Drängende Fragen zu aktuellen Themen, die in Verbindung stehen mit der Bewältigung der anhaltenden Corona-Pandemie (auch unter dem Eindruck der jüngsten Vereinbarungen des Bund-Länder-Gipfels vom Mittwoch), haben Landrat Holger Heymann veranlasst, den kurzfristigen Austausch mit den Bürgermeistern im Landkreis Wittmund zu suchen. Dabei wurde heute (Donnerstag, 4.3.21) im Rahmen einer Telefonkonferenz einmütig festgestellt, dass die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Wittmund darauf hingewiesen werden sollen, sich auf ihre Smartphones die…

Großer Aufwand im Harlesieler Hafen
Wartungsarbeiten an der Poseidon HAR.7 Aufwändiges Ausschiffen wurde notwendig GZI / Im Schutze des aufziehenden Seenebels wurde im Hafen von Harlesiel „großes Geschütz“ aufgefahren. Zwei 800 Tonnen Kräne waren notwendig um den Krabbenkutter Poseidon HAR.7 aus dem Wasser zu holen und auf dem Hafengelände abzusetzen. Im Laufe der Wartungsarbeiten in den letzten Wochen im Innenhafen von Harlesiel wurden Mängel an der Schrauben-Welle festgestellt. Dazu sind Arbeiten auf einer Slipanlage notwendig….

Weitere Infos zum Brand im Hafen
Die Feuerwehr Wittmund teilt uns jetzt weitere Einzelheiten zu dem gestrigem Brand im Hafen mit. Der Wochenstart war eigentlich geplant mit der offiziellen Ernennung von Wittmunds neuem stellvertretenden Ortsbrandmeister, Björn Rieken. Doch während der kleinen Zusammenkunft im Rathaus, unter jeglicher Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ertönten die Meldeempfänger. Die Ortsfeuerwehren Berdum, Burhafe, Carolinensiel und Wittmund wurden zu einem Bootsbrand in den Hafen von Harlesiel alarmiert. Ein Handwerkerboot brannte…

Brand eines Arbeitsbootes im Hafen von Harlesiel
Am 01.03.2021, gegen 09.00 Uhr, kam es im Hafen von Harlesiel zum Brand eines 8.50 Meter langen Arbeitsbootes. Nach ersten Ermittlungen von Beamten der Polizei Wittmund und der Wasserschutzpolizei Wilhelmshaven vor Ort, wurde der Brand durch einen technischen Defekt am Motor des Bootes ausgelöst. Die zwei Besatzungsangehörigen kamen mit dem Schrecken davon. Das Boot wurde durch den Brand komplett zerstört. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 25.000 Euro. Die Ermittlungen durch…

MyBuddy-Projekt vernetzt Zugewanderte und Einheimische
Weltweite Freundschaften in Wittmund MyBuddy-Projekt vernetzt Zugewanderte und Einheimische Teilnahme bis 5. März möglich Deutschland ist zu einem multikulturellen Land geworden. Jede vierte hier lebende Person hat einen Migrationshintergrund; bei den unter 5-Jährigen sind es bereits über 40 Prozent. Die kulturelle Diversität in Deutschland zu einer einzigartigen Stärke entwickeln – so lautet die VISION des Programms „myBuddy“, zu Deutsch etwa „Mein Kumpel“. Unter dem Motto „Integration durch Freundschaft“ hat Weihua…
Anträge auf allgemeine Jugendförderung
Wie uns Ralf Klöcker vom Landkreis Wittmund mitteilt können Anträge auf Förderung gestellt werden. Zur Anschaffung von Verbrauchs-, Spiel- und Bastelmaterialien sowie von Literatur zahlt der Landkreis Wittmund auf Antrag den anerkannten Jugendgruppen jährlich einen Kreiszuschuss in Höhe von 5,00 € je aktivem Mitglied vom 6. bis zum 21. Lebensjahr. Dieser Zuschuss wird ebenfalls den jeweiligen Jugendleiter/-innen (Voraussetzung: gültige Jugendleiter-Card) und den Mitgliedern mit Behinderung der anerkannten Jugendgruppen bis zur Vollendung…

DRK und Landkreis starten Schnelltest-Zentrum am Donnerstag in Wittmund
Die Kreisverwaltung Wittmund und der DRK-Kreisverband Wittmund starten nach rund zwei Wochen Vorbereitung mit dem kostenpflichtigen Angebot des Zentrums für Coronavirus-Schnelltests in Wittmund. Darauf macht die Kreisverwaltung aufmerksam. Ab dem kommenden Donnerstag, 25. Februar, können sich Interessierte beim DRK-Kreisverband im Treffpunkt „Sonneneck“ am Wittmunder Karl-Bösch-Platz 4 anmelden. Dort übernehmen geschulte Kräfte des Roten Kreuzes die Abstriche für die Bevölkerung. Jeder Antigen-Schnelltest wird vom Test bis zum Ergebnis rund 20 Minuten…

Landkreise sagen Aktion Frühjahrsputz ab
Landkreise sagen Aktion Frühjahrsputz ab und setzen auf World Cleanup Day im Herbst Die gemeinsame Frühjahrsputzaktion in den Landkreisen Wittmund und Friesland sowie in der Stadt Wilhelmshaven findet auch in diesem Jahr im Monat März aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der andauernden Corona-Pandemie nicht statt. Darauf weist die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Wittmund hin. Um nicht ganz auf das Abfallsammeln verzichten zu müssen, bieten die Landkreise Wittmund und Friesland, sowie die…

Heimkehrer
Seit dem gestrigem Samstag ist das Flaggschiff des Museumshafens die „Gebrüder AZ:5“ wieder im Museumshafen an seinem Liegeplatz angekommen. Seit dem 30. November war die Gebrüder in der Wilhelmswerft in Wilhelmshaven. Die neue Traditionschiffs – Verordnung zwang zu einigen Umbauten. Der Durchgang unter Deck musste verstärkt werden. Ein neues wasserdichtes Schott wurde in der Werft eingebaut. Durch den Eingang der letzten Tage konnte die Gebrüder nicht in der Werft…