„Eisnotdienst“ der Seenotretter vor 75 Jahren

25. Februar 2023

„Eisnotdienst“ für die ostfriesischen Inseln vor 75 Jahren: Zwischen dem 21. und 26. Februar 1948 waren die Seenotretter an der Nordseeküste oftmals die einzige Verbindung zum Festland. Das Motorrettungsboot LANGEOOG der gleichnamigen Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) arbeitete sich immer wieder durch aufgetürmte Eisschollen und beförderte Passagiere, Post sowie Proviant. Langeoog | Durch den anhaltenden, starken Frost bei steifen östlichen Winden war die Versorgung der ostfriesischen Insel…

Read More >>

Seenotretter befreien kleine Inselfähre von gefährlichem Leitdamm

18. Februar 2023

Zwölf Menschen an Bord kommen mit dem Schrecken davon Bei stürmischen Winden um acht Beaufort (bis 74 km/h Windgeschwindigkeit) haben die freiwilligen Seenotretter der Station Norddeich am Freitagabend, 17. Februar 2023, zwölf Menschen aus großer Gefahr befreit. Die kleine Inselfähre „Töwi II“ war auf den Norddeicher Leitdamm gedrückt worden und festgekommen. An Bord befanden sich auch Kleinkinder. Das Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) befreite sie…

Read More >>

70 Jahre Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot

2. Januar 2023

Technischer Meilenstein bis heute wegweisend für die DGzRS Vor 70 Jahren hat für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit dem Seenotrettungskreuzer BREMEN eine neue Ära begonnen: Zum ersten Mal war ein Rettungsschiff als Selbstaufrichter konstruiert und hatte ein Tochterboot „huckepack“ dabei. Beides prägt die hochmoderne Flotte der DGzRS bis heute. Als Vater dieses auch international wegweisenden Schiffstyps im Seenotrettungsdienst gilt Kapitän John Schumacher. Er trieb als nautisch-technischer Inspektor…

Read More >>

Arbeitsreiche erste zehn Monate 2022 für die DGzRS

15. November 2022

Zwischenbilanz: Seenotretter für 3.100 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz Auf Nord- und Ostsee sind die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 bereits rund 1.740 Mal im Einsatz gewesen. Die Seenotretter haben dabei mehr als 3.100 Menschen geholfen. Damit hatten sie zwar insgesamt etwas weniger Arbeit als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Allerdings musste die DGzRS allein gut 370…

Read More >>

Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm fest

17. Oktober 2022

Fast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den unverletzten Mann sicher an Land. Eine Anruferin meldete sich gegen 16.30 Uhr bei der von der DGzRS betriebenen…

Read More >>

Seenotretter befreien vier Segler vor Norderney aus Lebensgefahr

25. September 2022

Vier Segler verdanken den Seenotrettern der Station Norderney wahrscheinlich ihr Leben: Vor der ostfriesischen Insel waren sie mit ihrer Gaffelketsch mit Holzrumpf zunächst festgekommen. Wenig später lief ihr Zweimaster bis zur Wasserlinie voll. Mit dem Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten die Seenotretter die vierköpfige Besatzung wohlbehalten an Land. Gegen 18.50 Uhr empfingen am Samstag, sowohl die Seenotküstenfunkstelle BREMEN RESCUE RADIO der DGzRS als auch der…

Read More >>

Seenotretter befreien festgekommenes Fahrgastschiff mit mehr als 100 Kindern an Bord vor Wangerooge

23. September 2022

Die Seenotretter haben im niedersächsischen Wattenmeer zwischen den ostfriesischen Inseln Spiekeroog und Wangerooge am Donnerstag, 22. September 2022, ein festgekommenes Fahrgastschiff mit 137 Menschen an Bord freigeschleppt, darunter mehr als 100 Kinder. Diese mussten dort bei zunächst ablaufendem Wasser insgesamt viereinhalb Stunden ausharren, bevor die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes FRITZ THIEME/Station Wangerooge der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) Schiff und Passagiere aus der misslichen Lage befreien konnte. Gegen 15 Uhr…

Read More >>

Schauspielerin Barbara Wussow besucht den Seenotrettungskreuzer HAMBURG

18. September 2022

Neubau der DGzRS zum 833. Hamburger Hafengeburtstag erstmals in seiner Patenstadt zu Gast Schauspielerin Barbara Wussow hat anlässlich des 833. Hamburger Hafengeburtstages „ihre“ Seenotretter auf Nord- und Ostsee besucht: Die ehrenamtliche Botschafterin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) begleitete am Samstag, 17. September 2022, eine Übung des Seenotrettungskreuzers HAMBURG vor Tausenden von Zuschauern auf der Elbe. Erstmals seit seiner Indienststellung vor zwei Jahren war das hochmoderne Spezialschiff in seiner…

Read More >>

Einhandsegler auf Juist gestrandet

15. September 2022

Seenotretter aus Borkum, Juist und Norderney im Einsatz Mit dem Leben davongekommen ist ein Einhandsegler, der in der Nacht zum Mittwoch, 14. September 2022, am unbewohnten Westende der Insel Juist gestrandet ist. Der Mann konnte sich durch die Brandung an Land retten. Die Yacht musste aufgegeben werden. Die Seenotrettungskreuzer HAMBURG (Station Borkum), EUGEN (Station Norderney) und das Seenotrettungsboot HANS DITTMER der Freiwilligenstation Juist der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)…

Read More >>

Seenotretter trainieren vor Wilhelmshaven den Ernstfall

13. September 2022

DGzRS übt verschiedene Einsatzszenarien auf See Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Wilhelmshaven 2022 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Ausrichter der Übung vom 14. bis 18. September ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Sechs Rettungseinheiten der DGzRS sowie zwei Hubschrauber nehmen daran teil. Während der SAREx trainieren die Seenotretter vor…

Read More >>