• Eröffnung Austellung „Zeitlos“
  • ZEITLOS! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst
  • Prämierung der schönsten „8“
  • Teekultur in Ostfriesland
  • Umgehungsstraße – Jetzt kann es losgehen…..

REKORD-MÄRZ und sonnige Woche mit über 15 Grad

Guten Abend! 🙂 Es steht fest: Der März ist der trockenste Monat seit Wetteraufzeichnung an der Station in Emden! Zugleich ist er einer der sonnigsten. Sonne satt und kein Tropfen Regen bietet wohl auch die neue Woche, mehr Infos bekommt ihr im heutigen Wettervideo! Anschauen lohnt sich. Viel Spaß damit! Hochwasser: 02:02 Uhr Niedrigwasser: 08:32 Uhr Hochwasser: 14:38 Uhr Niedrigwasser: 20:50 Uhr Pegelort: Knock Quelle: bsh.de Sonnenaufgang Emden: 07:07 Uhr…

Read More >>

Eröffnung Austellung „Zeitlos“

Am Sonntag 30. März fand in der „Alten Pastorei“ in Clinsiel die Eröffnung der Ausstellung statt. Bis auf den letzten Platz gefüllt Konnte Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden, sowie Museumsleiterin Anke Kuczinski zahlreiche Besucher und auch Besitzer der ausgestellten Uhren begrüßen. Landrat Holger Heymann danke in seiner Begrüßungsrede den beiden Musen für die hervorragende Arbeit. Uhrmachermeister Ihno Fleßner aus Rastede   ist es durch seine hervorragenden Kontakte gelungen, 36 Wand- und…

Read More >>

ZEITLOS! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst

Eröffnung der Sonderausstellung im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel am 30. März Warum sind (ost-)friesische Uhren des 18. und 19. Jahrhunderts auch heute noch interessant? Ist das nicht alles alter Plunder, der nur noch in der Stube der (Ur-)Großeltern oder im Antiquitätengeschäft überlebt hat? In der Sonderausstellung des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel, die am 30. März eröffnet wird, werden die Besucher eines Besseren belehrt. ZEITLOS! ist ganz bewusst als Ausstellungstitel gewählt….

Read More >>

Prämierung der schönsten „8“

Im Rahmen der Regionalen Baukultur wurden für das Jahr 2025 acht Bauwerke in den Ortschaften: Werdum Neuharlingersiel Bensersiel Carolinensiel ausgezeichnet. Die Kriterien sind: • Ortsbildgerecht, ortsbildprägend oder Baudenkmal • Städtebaulicher Bezug/Einfügen in den städtebaulichen Kontext • Architektursprache (Baukörperform, Fassadengestaltung, baukonstruktive Details etc.) • Regional typische Baumaterialien • Zukunftsorientierte und nachhaltige Bauweise, ressourcenschonendes Bauen • Die „Story“ des Gebäudes (Hintergründe, Bewohner, Alleinstellungswert etc. Anträge für 2026 Weitere Prämierungen: • Es können…

Read More >>

Teekultur in Ostfriesland

Führung durch das Kapitänshaus auf den Spuren der ostfriesischen Teekultur Am Freitag, 28. März um 17 Uhr bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ eine Führung durch das Kapitänshaus zum Thema Tee an mit anschließendem Teetrinken. Die Ostfriesen sind mit 300 l Tee im Jahr Teetrink-Weltmeister. Das hängt mit der kulturellen Verbindung Ostfrieslands mit den Niederlanden und England durch den Handel über den Seeweg…

Read More >>

Umgehungsstraße – Jetzt kann es losgehen…..

…. woran schon viele in den letzten Jahren zweifelten: Jetzt sind wir einen Schritt weiter. Die Bauarbeiten zur Umgehung können jetzt ausgeschrieben werden. Wie uns Ortsvorsteher Simon Lübben mitteilt, wird dies auch spätestens in der nächsten Woche erfolgen. Nachfolgend der Pressetext der uns von der Kurverwaltung ( Caro2030) zur Verfügung gestellt wurde. Umgehungsstraße kommt! Nach über 15 Jahren Wartezeit beginnt im Herbst der Bau der Umgehungsstraße in Carolinensiel. Die Strecke…

Read More >>

Ehrenamtliche sammeln wieder viel Müll

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich wieder am Wochenende wieder einige freiwillige auf den Weg um die Strecken von Carolinensiel nach Harlesiel vom Müll zu befreien. Dabei fanden sie diesmal reichlich Müll. Wie immer versorgte uns der ‚Wattkieker‘ zum Abschluss mit einem leckeren warmen Mittagessen. Die Kinder bekamen zum Nachtisch eine leckere Portion Eis. Herzlichen Dank an das Ausflugslokal.

Read More >>

Rotary Club Wittmund-Esens fördert Sielhafenmuseum und Museum „Leben am Meer“

Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel und das Museum „Leben am Meer“ in Esens können sich über eine Förderung des Rotary Clubs Wittmund-Esens für ihre gemeinsame Sonderausstellung freuen. Rechtzeitig vor der Eröffnung der Ausstellung „Zeitlos! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst“ überreichten der diesjährige Präsident Jan-Siefke Dirks und Johannes Müller vom Rotary Club ihre Spende in Höhe von zusammen 4.000 € an Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden und Kuratorin Dr. Julia Kaffarnik vom Sielhafenmuseum…

Read More >>