Der Landkreis Wittmund als Träger der Schülerbeförderung hat mit den Busunternehmen ein Konzept erstellt, um flexibel bei der Bereitstellung von zusätzlichen Kapazitäten in der Schülerbeförderung reagieren zu können. Zum nächsten Montag (22. März) werden mit Rückkehr aller Schüler in das Szenario B auf den Fahrten, die erfahrungsgemäß stark ausgelastet sind, größere Fahrzeuge bzw. Zusatzfahrzeuge eingesetzt. Das teilt die Kreisverwaltung aktuell mit. Der Landkreis Wittmund hat hierzu ein umfassendes Konzept mit…
Frühjahrsputz – 3. Anlauf am Samstag
Wegen Corona wurde der städtische Frühjahrsputz zum 2. Mal abgesagt. Eigentlich sollte am letzten Samstag die Aktion starten, doch Sturm und Regen zwangen die Akteure es ein weiteres Mal zu verschieben. Jetzt spricht hoffentlich nichts dagegen, dass wir uns zum Müllsammeln treffen, um unsere Gewässer Ränder und Gräben von Plastikmüll zu befreien. Für den 20. März habe ich wieder mit der Nordseebad GmbH verabredet, dass wir uns um 10 Uhr…

Gestaltungsplan und Baumaßnahmen Museumshafen
Am Montag fand unter Corona Abstandsregeln eine öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses in der Residenz in Wittmund statt. Hauptthemen, aus unserer Sicht, waren der Museumshafen sowie die Baumaßnahmen in Harlesiel. Starten wir mit dem Thema „Rahmenplan zur Gestaltung rund um den Museumshafen“. In seiner Eingangserklärung hob Bürgermeister Rolf Claußen noch einmal deutlich hervor das der Museumshafen und seine Bauten herum als „ortsbildprägendes Erscheinungsbild“ erhalten werden müssen. Simon Lübben bestätigte…
Impfzentrum Esens
Impfzentrum in Esens setzt alle Impfungen mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca aus Das Bundesministerium für Gesundheit setze das Land Niedersachsen am 15.03.2021 darüber in Kenntnis, dass aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Bundesregierung die Corona-Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich aussetzt. Das Impfzentrum in Esens hat, als es von dieser Entscheidung Kenntnis erhielt, sofort das Impfen mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca eingestellt. Hiervon sind auch alle Impfungen mit…

Vor 110 Jahren: Seenotretter erstmals mit einem Motorrettungsboot im Einsatz
Vor 110 Jahren haben die Seenotretter mit der Motorisierung ihrer Rettungsflotte begonnen. Das erste Motorrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fuhr im März 1911 seinen ersten Einsatz vor Laboe auf der Ostsee. Erst zwei Monate zuvor hatte die DGzRS den Neubau mit Namen OBERINSPECTOR PFEIFER in Dienst gestellt. Das zehn Meter lange, knapp drei Meter breite und mit etwa 60 Zentimetern Tiefgang sehr flachgehende Boot trug zehn Mann…

Ein langes Leben – Dank Corona
Der „Corona – Gedenk – Baum“ wurde aus dem Hafen geholt. Der Satz „Ein langes Leben – Dank Corona“ klingt eigentlich makaber, aber auf den schwimmenden Weihnachtsbaum im Museumshafen in Carolinensiel traf dies in diesem Jahr zu. Der schwimmende Weihnachtsbaum im Museumshafen ist der Anziehungsmagnet zum Wintermarkt. Doch im letzten Jahr war alles anders. Der Baum wurde zwar planmäßig am 22. November im Hafen aufgestellt, der Wintermarkt musste wegen der…

Erster Jahresbericht der Kreisverwaltung unter dem Eindruck der Corona-Pandemie
Der offizielle Jahresbericht der Kreisverwaltung Wittmund für das abgelaufene Jahr 2020 ist da. Erstmals zusammengefasst und optisch im frischen Design des Landkreises aufbereitet sind hier interessante Berichte der Abteilungen und Ämter der Kreisverwaltung aus ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen gebündelt präsentiert. Es ist der Rückblick auf ein schwieriges, aber aus Sicht der Kreisverwaltung auch ein erfolgreiches Jahr, in dem wieder viele Weichen gestellt wurden. Es ist erklärtes Ziel des Landkreises, sich für…

Kurve steigt leicht wieder an
Es sind seit gestern vier neue positive Fälle hinzugekommen. Drei Personen waren bereits als Kontaktperson in Quarantäne. Eine Person ist inzwischen wieder genesen, sodass die Zahl der aktiven Fälle nunmehr 18 beträgt. Corona-Update vom 11.03.2021 für den Landkreis Wittmund Bestätigte Fälle: 852 … davon infiziert: 18 … davon genesen: 805 … davon verstorben: 29 Angeordnete Quarantänen: 89 Die aktuelle Inzidenz beträgt laut dem NLGA 22,8 Fälle in den letzten 7…