• Osterfeuer 2025
  • Frühlings-Kindertag in Carolinensiel
  • Vortrag über das Thema „Zeit“ im Deutschen Sielhafenmuseum
  • Eröffnung Austellung „Zeitlos“
  • ZEITLOS! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst

Freiwillige Feuerwehr in Carolinensiel stellt neues Löschfahrzeug vor

Fotos: Günter Ziemann Die Jugend-Kinderfeuerwehr zeigt ihr Können Anlässlich des „Tages der Feuerwehr“ präsentierte die freiwillige Feuerwehr in Carolinensiel ihr neues Löschfahrzeug. Seit Ende Mai können sie das Brandbekämpfungsfahrzeug LF10 zu dem Bestand in Carolinensiel zählen. Das „LF10“ ersetzt das alte Fahrzeug LF8 aus dem Jahre 1992. Mit sechs Mitgliedern der Feuerwehr Carolinensiel hatte man sich in das 800 Km entfernte Ulm aufgemacht um dort das neue Löschfahrzeug  zu übernehmen….

Read More >>

23. Carolinensieler Schiffsandacht

Das Weltnaturerbe Wattenmeer feiert 10jähriges Jubiläum Letzte Schiffsandacht in dieser Form Seit 22 Jahren wird in Carolinensiel-Harlesiel die Schiffsandacht begangen. In diesem Jahr erstmal nicht im Museumshafen, sondern direkt am Watt. Zugleich war dies die letzte Schiffsandacht. Ab dem kommenden Jahr wird man nicht nur den Verstorbenen auf See gedenken, sondern die Natur und das Wattenmeer in den Vordergrund stellen. Aber für eine Schiffsandacht konnte man sich keinen besseren Standort…

Read More >>

Am Dorfentwicklungsplan wird in Carolinensiel-Harlesiel weiter gearbeitet

Absage an die Ortsdurchfahrt Carolinensiel Die Arbeitskreismitglieder der Dorfentwicklungsplanung für die Dorfregion Sielhafenorte im Landkreis Wittmund für die Region Carolinensiel-Harlesiel tagte am Mittwoch im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums. Joachim Wulf von der Stadt Wittmund und Diedrich Janssen von der NWP Planungsgesellschaft gaben den erschienen Mitgliedern Auskunft über den aktuellen Stand des Dorfentwicklungsplanes. Diedrich Janssen konnte zu Beginn der Sitzung verkünden, dass die Plananerkennung am 22.11.2018 beim Amt für regionale Landentwicklung…

Read More >>

Junior Ranger-Zertifizierung am Museumshafen in Carolinensiel

Am vergangenen Dienstag, 18.06.2019 fand die diesjährige Junior Ranger-Zertifizierung der 16 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Marie Ulfers Grundschule auf dem Wochenmarkt am Museumshafen in Carolinensiel statt. Das Nationalpark-Haus Carolinensiel und die Marie Ulfers Schule, seit 2018 ebenfalls Biosphärenschule, kooperieren seit vielen Jahren eng miteinander. So bildet das Nationalpark-Haus die Schüler*innen während der gesamten Grundschulzeit zu Junior Ranger aus. Dabei besuchen die Grundschüler regelmäßig das Nationalpark-Haus und lernen…

Read More >>

Seenotretter im Einsatz für Badegäste in Not vor Hooksiel

Zwei Kinder und drei erwachsene Schwimmer sind am Mittwochnachmittag, 19. Juni 2019, vor der Küste des Wangerlandes in eine gefährliche Situation geraten. Ihre Rettung verdanken sie der Besatzung einer Segelyacht und den Seenotrettern der Station Hooksiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Gegen 13.25 Uhr baten die Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Seenotretter der DGzRS um Unterstützung. Vom dem Hooksieler Strand waren zwei vierjährige Mädchen mit einem Badetier…

Read More >>

Stimmung beim Seniorennachmittag in Clinsiel

Überschuss aus der Veranstaltung  „För elk un Een“ für sozialen Zweck „Ich habe gehofft das uns Petrus keinen Strich durch die Rechnung macht“, so Anke Mannott vom Organisationsteam. Denn kurz vor der Veranstaltung am Mittwoch Nachmittag zog ein Gewitter über Carolinensiel. Petrus hatte ein „Einsehen“ und die Plätze im „Haus der Dorfgemeinschaft“ in Carolinensiel füllten sich schnell bis auf den letzten Platz. „Wir hatten über 50 Anmeldungen“, so Antje Mannott….

Read More >>

Ökumenische Schiffsandacht am Weltnaturerbe Wattenmeer

Am Samstag, 22. Juni um 10.30 Uhr findet die Carolinensieler Schiffsandacht in besonderer Form am Strand von Harlesiel statt. Anlässlich des 10. Geburtstages der Anerkennung des Wattenmeeres als Weltnaturerbes richten das Deutsche Sielhafenmuseum, die evangelische Kirchengemeinde Carolinensiel, die katholische St. Bonifatius Gemeinde in Wittmund und das Nationalpark-Haus Carolinensiel eine ökumenische Andacht unter dem Motto „Grenzenlose Weite?“ direkt am Wattenmeer aus. Das Wattenmeer wurde 2009 in die Liste des Welterbes aufgenommen…

Read More >>

Neuer Schützenkönig Bernhard Rademacher regiert in Clinsiel

Viele Schützenvereine und Spielmannzüge zu Gast Der Schützenverein Carolinensiel von 1858 feierte an diesem Wochenende sein 161 Schützenfest. Rund um das Vereinsheim waren Schützen und Urlauber zu einem geselligem Fest zusammengekommen. Der 1. Vorsitzende der Carolinensieler Schützen, Heiner Habben konnte folgende Gastschützen begrüßen. Schießverein Burhafe mit Kreiskönigin Marlene Jansen, Schützenverein Funix-Berdum mit Kreiskönig Sven Tjarks, Schützenkompanie Esens, Schützenverein Blomberg mit Harle-Jugendkönigin Hedda Meiners, Schützenverein Negenmeerten, Schützenverein Wittmund. Die Freiwillige Feuerwehr…

Read More >>

50 Jahre Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel

Jubiläumsjahr startet mit Ausstellung in der Cliner Quelle Im Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel gibt es in diesem Jahr viel zu feiern. Vor 50 Jahren wurde die Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH gegründet., mit dem Ziel die Touristik in dieser Region zu stärken. Aus diesem Anlass wurde jetzt eine Ausstellung in der Cliner Quelle eröffnet.  Die Ausstellung zeigt eine ganze Reihe von nostalgischen Bildern aus Harlesiel und Carolinensiel. Die Ausstellung ist das ganze Jahr über…

Read More >>