Olaf Lies, Umweltminister, Siemke Möller, MdB, Rolf Claußen, Bürgermeister, Holger Heymann, Landrat sowie Eike Cornelius, Ortsvorsteher und viele weitere Ehrengäste kamen zum Festakt nach Carolinensiel. Nicht nur die Sonne lachte als Dr. Heike Ritter-Eden den Festakt zum 25- Jährigem Bestehen der „Alten Pastorei“ eröffneten. Auch die Fragen der „Junior-Ranger“ erzeugten so machen Lacher im Publikum und brachten die befragten Politiker dazu einiges über sich Privat und zu deren Einstellung zum…

Neues Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Wilhelmshaven heißt PETER HABIG
Nachlass ermöglicht Bau jüngster Rettungseinheit auf Nord- und Ostsee Mit einem hellen Knall ist die Sektflasche am Bug des neuen Seenotrettungsbootes PETER HABIG der Freiwilligen-Station Wilhelmshaven zerplatzt. Die jüngste Rettungseinheit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Samstag, 18. Mai 2019, im Rahmen des Hafenfestes „HaVen Ahoi“ zum 150-jährigen Bestehen der Stadt Wilhelmshaven ihren Namen erhalten. Benannt ist das moderne Spezialschiff nach einem Spender, der die Seenotretter in…

Jubiläum: 25 Jahre neues Leben in der „Alten Pastorei“ und Ausstellungseröffnung „very british“
Deutsches Sielhafenmuseum und Nationalpark-Haus laden zum Festakt ein Am Sonntag, 19.Mai 2019 feiert das Deutsche Sielhafenmuseum zusammen mit dem Nationalpark-Haus Carolinensiel von 14 – 18 Uhr ihr 25-jähriges Bestehen in der „Alten Pastorei“. Die beiden Einrichtungen nehmen den „Internationalen Museumstag“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ steht, zum Anlass das Vierteljahrhundert ausgiebig zu feiern. Seit 25 Jahren leben das Deutsche Sielhafenmuseum und das Nationalpark-Haus…

Alkoholisiert im Straßenverkehr
Am späten Samstagnachmittag wurde eine 64jährige Wittmunderin in Carolinensiel mit ihrem Pkw kontrolliert. Auf Grund von Alkoholgeruch in der Atemluft wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,01 Promille. Es wurde eine Blutprobe erforderlich. Somit wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt.

Von Käptn Byebye bis Iwanowitsch – die frech-frivolen Balladen des Fritz Graßhoff
Am Freitag, 10.5.2019, um 19 Uhr findet im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel ein buntes Musikprogramm statt:Von Käptn Byebye bis Iwanowitsch – die frech-frivolen Balladen des Fritz GraßhoffDer Auricher Musiker Heinrich Herlyn präsentiert ein unterhaltsames Programm mit Texten eines fast vergessenen Autors, die von ihm neu vertonten wurden. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von Tango bis Swing, vom Walzer bis zum russischen Volkslied.

Dramatischer Seenotfall auf der Jade
Seenotretter retten drei Menschen – Wiederbelebung einer Frau erfolglos Einsatz für die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel: Etwa auf halber Strecke zwischen den beiden Sielhäfen im Wangerland ist am Sonntagnachmittag, 5. Mai 2019, eine Segelyacht auf der Außenjade gekentert. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachte drei der vier Besatzungsmitglieder lebend an Land. Einer 49-jährigen Frau hingegen konnten die Seenotretter nicht mehr helfen. Ihre sofortige Wiederbelebung blieb erfolglos. Gegen…
Wattenmeere weltweit
Am Freitag, 26.4.2019, um 19 Uhr findet im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel ein Vortrag über „Wattenmeere weltweit“ statt. Das Weltnaturerbe Wattenmeer liegt direkt vor unserer Haustür. Es bietet mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, die teilweise hoch spezialisiert sind, einen Lebensraum. Für viele Fische und Vögel ist das Wattenmeer unerlässlich als Laichgrund sowie Rastplatz oder Brutgebiet. Weit weniger bekannt ist aber, dass es noch weitere Lebensräume entlang der…

Osterfeuer 2019
Nach offiziellen Schätzungen zufolge kamen über 2.000 Besucher zum Osterfeuer nach Carolinensiel. Anbei ein paar Fotos.

Ostern in Clinsiel
Zu den Ostertagen steht in Carolinensiel (Clinsiel) wieder einiges auf dem Programm. Ostersamstag: An der Marie Ulfers Schule, Schützenhaus findet ab 18 Uhr das schon traditionelle Osterfeuer statt. Der Fackelzug mit Kapellen führt durchs Dorf. Ostersonntag: Ab 8 Uhr findet für die „Kleinen“ das Ostereiersuchen am Strand von Harlesiel statt. ————- ab ca. 11.45 werden wieder zwei Rotten der „Osterhasentour“ erwartet. Eine Rotte der Osterhasen auf dem Motorrad macht Halt…

Der Wochenmarkt ist wieder da
Bei strahlendem Sonnenschein hat sich heute der Wochenmarkt im Museumshafen zurückgemeldet. Zwei neue Stände sind auch dabei. Zum Osterfest gab es für die Kinder Eier zum bemalen.