• Osterfeuer 2025
  • Frühlings-Kindertag in Carolinensiel
  • Vortrag über das Thema „Zeit“ im Deutschen Sielhafenmuseum
  • Eröffnung Austellung „Zeitlos“
  • ZEITLOS! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst

Volkstrauertag in Clinsiel

Vertreter von allen Intuitionen und Vereinen aus Carolinensiel legten am Volkstrauertag Kränze nieder. Pastorin Arnhild Bösemann, sowie Ortsvorsteher Eike Cornelius gedachten den Toten. Die musikalische Begleitung erfolgte durch den Posaunenchor Berdum. „Unser Blick richtet sich an diesem Tag rückwärts, aber wir schauen auch nach heute und vorn.“ so begann Eike Cornelius die Ansprache. „Sekundär soll dieser Tag auch eine Warnung sein, das die Ereignisse der letzten beiden Weltkriege  sich nicht…

Read More >>

Vermieterversammlung

Die Nordseebad Carolinensiel/Harlesiel GmbH hat wieder alle Vermieter in die Cliner Quelle zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Kurdirektor Kai Koch stellte die abgelaufenen Aktionen aus 2019 und die Pläne für 2020 vor. Direkt zu Beginn der Veranstaltung bekam Frau Lisa Onnen als Vertreterin des Investors für das Aparthotel an der Harle die Gelegenheit den Stand der Planungen vorzustellen. In den nächsten vier Wochen wird der Bauantrag eingereicht. Baubeginn wird dann nach…

Read More >>

Zweckverband stellt Weichen für 2020

In den Räumen der „alten Pastorei“ trafen sich die Vertreter des „Zweckverbandes Deutsches Sielhafenmuseum“ zu einer Versammlung um die Weichen für die Saison 2020, sowie die geplanten Umbaumaßnahmen zu verabschieden. Der „Zweckverband Deutsches Sielhafenmuseum“ besteht aus Vertretern von Land, Stadt und Förderkreis und bildet die Trägerschaft des Deutschen Sielhafenmuseums. Wir schon berichtet werden ab 2020 umfangreiche Baumaßnahmen an den Häusern des Sielhafenmuseums durchgeführt. Das „Groot Hus“ hat schon plangemäß zum…

Read More >>

Adventscafé in Carolinensiel

Sachspenden noch gesucht Am 30. November von 13 – 17 Uhr öffnen sich wieder die Türen des Gemeindehauses für Einheimische und Gäste in Caroliensiel. Stiftungskuratorium, Kirchenvorstand und viele weitere Helferinnen und Helfer bieten Raum für eine gemütliche Tee-/Kaffeezeit mit hausgebackenen Torten und Kuchen. Beim Bücherflohmarkt können günstige Schmöker für lange Winterabende erstanden werden. Die Überraschungspäckchen sorgen für Spannung und Spaß, die Konfirmanden für Waffelduft. Sachspenden können bis zum 26. November…

Read More >>

In Grönland mit der POLARSTERN

Am Freitag, 8. November, um 19.00 Uhr setzt das Deutsche Sielhafenmuseum seine Veranstaltungsreihe „freitags im Kapitänshaus“ mit einem Vortrag über das Forschungsschiff POLARSTERN fort. Seit die POLARSTERN vor einem Monat an einer Eisscholle festgemacht hat, um sich ein Jahr durch die Arktis treiben zu lassen, ist sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Das Sielhafenmuseum bietet mit einem Vortrag der Geologin Katrin Meier von der Uni Bremen einen exklusiven Einblick in die…

Read More >>

Eigentum verpflichtet

Bürgerinitiative aus Carolinensiel hält seit August Wahnwache Mit einem Demonstrationszug Anfang August durch Carolinensiel (wir berichteten) fing es „so richtig“ an. Ratsmitglied Hans Hajo Janssen sagte dazu: „Die Wohnraumlage ist nicht nur in Carolinensiel seit längerer Zeit ein Problem. Wenn man dann die leer stehenden Häuser sieht, muss man einfach reagieren. Der Verfall und Abriss vieler schöner, alter Häuser, die von großem Wert für unser typisches Ortsbild waren und sind,…

Read More >>

Aussteller gesucht – Flohmarkt Carolinensiel

Carolinensiel ist nicht nur im Sommer attraktiv. Inzwischen hat auch der Winter seine Reize. Das Lichtermeer und der schwimmende Weihnachtsbaum sind vor und nach Weihnachten entzückende Veranstaltungen, die adventliche Stimmung verbreiten und Einheimische und Gäste seit einigen Jahren an den Hafen des beliebten Küstenortes locken. Deutlich jünger ist der Advents- und Flohmarkt der Kulturerfrischung in der alten Villa (Wittmunder Str. 24). Er findet am 7.Dezember erst zum zweiten Mal statt….

Read More >>

Zwischenbilanz: Seenotretter für 3.200 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

DGzRS-Bo(o)tschafter Bernd Flessner: „Respekt vor dieser Leistung!“ Seenotrettungskreuzer HAMBURG wird 2020 vor Elbphilharmonie getauft Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter allein in den ersten zehn Monaten des Jahres 2019 bereits fast 2.000 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei 3.200 Menschen Hilfe geleistet. Allein mehr als 330 von ihnen wurden aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit Gründung der DGzRS vor…

Read More >>

Tag der offenen Tür im Deutschen Sielhafenmuseum

„very british“ und das Groot Hus zum letzten Mal Am Sonntag, den 3. November, begeht das Deutsche Sielhafenmuseum zum Saison-Ende seinen traditionellen Tag der offenen Tür. Gleichzeitig werden bedeutende Änderungen eingeläutet. Das Groot Hus schließt als erstes der drei Museumshäuser für längere Zeit seine Pforten. Daher besteht am Sonntag das letzte Mal die Gelegenheit, die Dauerausstellung zu besichtigen, bevor sie in Zukunft in neuer Schönheit erstrahlen wird. Auch die Sonderausstellung…

Read More >>