
Segelboot strandet an Borkumer Nordküste
Zwei orientierungslose Segler sind mit ihrem knapp zehn Meter langen Boot in der Nacht zu Donnerstag, 27. Juni 2019, an der Nordküste der Insel Borkum gestrandet. Glücklicherweise blieben die beiden Männer unverletzt. Die SEENOTLEITUNG BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte die Suche nach den Wassersportlern, die zuvor einen „Mayday“-Ruf (unmittelbare Lebensgefahr) abgesetzt hatten. Gegen 1.35 Uhr alarmierten die Segler über den international einheitlichen Sprechfunk-Notrufkanal 16 die Seenotretter….

Wassereinbruch auf Segelyacht: Seenotretter von Juist retten zwei Erwachsene und fünfjähriges Mädchen
Wassereinbruch auf ihrer etwa sieben Meter langen Segelyacht brachte heute, Mittwoch, den 26. Juni 2019, einen Vater mit seiner fünfjährigen Tochter und einen Mitsegler in höchste Gefahr. Die freiwilligen Seenotretter der Station Juist der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) holten das Kind sowie den Mitsegler von Bord und brachten das Boot sicher in den Hafen. Gegen 17.30 Uhr meldete ein anderes Segelboot, das mit dem Havaristen in Kontakt gewesen…

Bestseller-Autorin am Freitag zu Gast im Kapitänshaus
freitags im Kapitänshaus: Die Beststeller-Autorin Sylvia Lott liest am Freitag, den 28.6.2019 um 19 Uhr im Sielhafenmuseum aus ihrem neuen Roman „Die Rosengärtnerin“. Frankreich 1958: Jeanne verzaubert in den Fünfzigerjahren ganz Paris mit ihren Chansons. Nun lebt sie mit ihrem Mann in einem Château im malerischen Loire-Tal und widmet sich hingebungsvoll der Rosenzucht. Doch ein Schatten liegt über ihrem Glück, denn Jahre zuvor musste sie das, was sie am meisten…

Freiwillige Feuerwehr in Carolinensiel stellt neues Löschfahrzeug vor
Fotos: Günter Ziemann Die Jugend-Kinderfeuerwehr zeigt ihr Können Anlässlich des „Tages der Feuerwehr“ präsentierte die freiwillige Feuerwehr in Carolinensiel ihr neues Löschfahrzeug. Seit Ende Mai können sie das Brandbekämpfungsfahrzeug LF10 zu dem Bestand in Carolinensiel zählen. Das „LF10“ ersetzt das alte Fahrzeug LF8 aus dem Jahre 1992. Mit sechs Mitgliedern der Feuerwehr Carolinensiel hatte man sich in das 800 Km entfernte Ulm aufgemacht um dort das neue Löschfahrzeug zu übernehmen….

23. Carolinensieler Schiffsandacht
Das Weltnaturerbe Wattenmeer feiert 10jähriges Jubiläum Letzte Schiffsandacht in dieser Form Seit 22 Jahren wird in Carolinensiel-Harlesiel die Schiffsandacht begangen. In diesem Jahr erstmal nicht im Museumshafen, sondern direkt am Watt. Zugleich war dies die letzte Schiffsandacht. Ab dem kommenden Jahr wird man nicht nur den Verstorbenen auf See gedenken, sondern die Natur und das Wattenmeer in den Vordergrund stellen. Aber für eine Schiffsandacht konnte man sich keinen besseren Standort…

Am Dorfentwicklungsplan wird in Carolinensiel-Harlesiel weiter gearbeitet
Absage an die Ortsdurchfahrt Carolinensiel Die Arbeitskreismitglieder der Dorfentwicklungsplanung für die Dorfregion Sielhafenorte im Landkreis Wittmund für die Region Carolinensiel-Harlesiel tagte am Mittwoch im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums. Joachim Wulf von der Stadt Wittmund und Diedrich Janssen von der NWP Planungsgesellschaft gaben den erschienen Mitgliedern Auskunft über den aktuellen Stand des Dorfentwicklungsplanes. Diedrich Janssen konnte zu Beginn der Sitzung verkünden, dass die Plananerkennung am 22.11.2018 beim Amt für regionale Landentwicklung…

Junior Ranger-Zertifizierung am Museumshafen in Carolinensiel
Am vergangenen Dienstag, 18.06.2019 fand die diesjährige Junior Ranger-Zertifizierung der 16 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Marie Ulfers Grundschule auf dem Wochenmarkt am Museumshafen in Carolinensiel statt. Das Nationalpark-Haus Carolinensiel und die Marie Ulfers Schule, seit 2018 ebenfalls Biosphärenschule, kooperieren seit vielen Jahren eng miteinander. So bildet das Nationalpark-Haus die Schüler*innen während der gesamten Grundschulzeit zu Junior Ranger aus. Dabei besuchen die Grundschüler regelmäßig das Nationalpark-Haus und lernen…

Seenotretter im Einsatz für Badegäste in Not vor Hooksiel
Zwei Kinder und drei erwachsene Schwimmer sind am Mittwochnachmittag, 19. Juni 2019, vor der Küste des Wangerlandes in eine gefährliche Situation geraten. Ihre Rettung verdanken sie der Besatzung einer Segelyacht und den Seenotrettern der Station Hooksiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Gegen 13.25 Uhr baten die Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Seenotretter der DGzRS um Unterstützung. Vom dem Hooksieler Strand waren zwei vierjährige Mädchen mit einem Badetier…