freitags im Kapitänshaus

11. Mai 2019

Das Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums (DSHM) hat sich in den letzten Jahren immer weiter zu einem Kulturzentrum in Carolinensiel entwickelt. Mit der Serie „freitags im Kapitänshaus“ bietet das DSHM eine breite Palette von Veranstaltungen an. Am letztem Freitag war Heinrich Herlyn zu Gast. Herlyn stellte den Besuchern die breite Palette des Fritz Graßhoff vor. Graßhoff ist in erster Linie durch seine Schlagertexte bekannt geworden, aber auch als Schriftsteller mit seinem…

Read More >>

Von Käptn Byebye bis Iwanowitsch – die frech-frivolen Balladen des Fritz Graßhoff

9. Mai 2019

Am Freitag, 10.5.2019, um 19 Uhr findet im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel ein buntes Musikprogramm statt:Von Käptn Byebye bis Iwanowitsch – die frech-frivolen Balladen des Fritz GraßhoffDer Auricher Musiker Heinrich Herlyn präsentiert ein unterhaltsames Programm mit Texten eines fast vergessenen Autors, die von ihm neu vertonten wurden. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von Tango bis Swing, vom Walzer bis zum russischen Volkslied.

Read More >>

Wattenmeere weltweit

Am Freitag, 26.4.2019, um 19 Uhr findet im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel ein Vortrag über „Wattenmeere weltweit“ statt. Das Weltnaturerbe Wattenmeer liegt direkt vor unserer Haustür. Es bietet mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, die teilweise hoch spezialisiert sind, einen Lebensraum. Für viele Fische und Vögel ist das Wattenmeer unerlässlich als Laichgrund sowie Rastplatz oder Brutgebiet. Weit weniger bekannt ist aber, dass es noch weitere Lebensräume entlang der…

23. April 2019
Read More >>

Ostern in Clinsiel

18. April 2019

Zu den Ostertagen steht in Carolinensiel (Clinsiel) wieder einiges auf dem Programm. Ostersamstag:  An der Marie Ulfers Schule, Schützenhaus findet ab 18 Uhr das schon traditionelle Osterfeuer statt. Der Fackelzug mit Kapellen führt durchs Dorf. Ostersonntag: Ab 8 Uhr findet für die „Kleinen“ das Ostereiersuchen am Strand von Harlesiel statt. ————- ab ca. 11.45 werden wieder zwei Rotten der „Osterhasentour“ erwartet. Eine Rotte der Osterhasen auf dem Motorrad macht Halt…

Read More >>

Kindertag in Carolinensiel

11. April 2019

Das Deutsche Sielhafenmuseum und Nationalpark-Haus in Carolinensiel laden zum gemeinsamen Kindertag ein. Am kommenden Dienstag, den 16. April, erwartet Kindergruppen und Familien von 11 bis 17 Uhr ein bunter Frühlingsstrauß toller Mitmach-Aktionen rund um den Museumshafen in Carolinensiel. Diejenigen, die gerne zu Hammer und Nagel greifen, können sich beim Bau von kleinen Holzbooten im Groot Hus des Deutschen Sielhafenmuseums austoben. Hier können auch Groß und Klein alte Handwerkstechniken wie das…

Read More >>

Hasentour 2019

10. April 2019

Seit 2016 sind die Motorradhasen unter der Regie vom ORGAHASEN Sascha Scheller zur Osterzeit an der Küste stets im Sinne von Kindern, Senioren und Tieren auf Benefiztour. Was 2016 dem regionalen Erhalt der „Schlüsselblume e.V“ (Verein für sexuell missbrauchte Kinder) gewidmet war, hat mittlerweile so große Dimensionen angenommen, dass einer Vielzahl von bedürftigen Vereinen und Organisationen geholfen werden konnte : 2016 : 2.100,- Schlüsselblume e.V. 2017 : 7.500,- LeuKin e.V…

Read More >>

Jung und dynamisch

31. März 2019

Peter Kremer referiert im Sielhafenmuseum über die Entstehung Ostfrieslands Am Freitag, den 5. April setzt das Deutsche Sielhafenmuseum seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „freitags im Kapitänshaus“ mit einem Vortrag des Geographen Peter Kremer fort. Um 19.00 Uhr referiert er im historischen Ambiente der Schifferkneipe über die geographischen Grundlagen Ostfrieslands. Geest, Moor, Marsch, Watt und Düneninsel, das sind die fünf Landschaftselemente, aus denen sich Ostfriesland zusammensetzt. Doch auch der Mensch hat durch den…

Read More >>

300 Jahre niederländische Fliesengeschichte

18. März 2019

freitags im Kapitänshaus: Horst Arians referiert zum Thema „300 Jahre niederländische Fliesengeschichte“ Am Freitag, 22.3.2019, um 19 Uhr findet im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel ein Vortrag über „300 Jahre niederländische Fliesengeschichte“ statt. Horst Arians, Antiquitätenhändler aus Remels und Kenner der Materie, macht damit den Auftakt zur neuen Saison des Sielhafenmuseums. Der erste Vortrag der Reihe „freitags im Kapitänshaus“ befasst sich mit den niederländischen Fliesen, die in den ostfriesischen…

Read More >>