Carolinensieler Förderverein der Feuerwehr macht vieles möglich

25. September 2017

Mittelpunkt stand die Kinderfeuerwehr- Anschaffungen Defibrillatoren für die Ortschaft  Ein durchweg positives Resümee zog der Vorsitzende des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Carolinensiel, Eike Cornelius, auf der Mitgliederversammlung. In seinem Tätigkeitsbericht berichtete Cornelius wieder über diverse Fördermaßnahmen für die Feuerwehr Carolinensiel. So wurden Schlauchtragekörbe sowie Lampen angeschafft und an die aktive Wehr übergeben. Zudem Stand die Ausstattung der in 2016 gegründeten Kinderfeuerwehr im Mittelpunkt. „Wir haben uns riesig über die vielen zweckgebundenen…

Read More >>

TV bekannter Auktionator Johannes Wallow übernimmt die Strandkorbversteigerung im Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel

7. September 2017

Am Sonntag, den 10. September 2017 um 11.00 Uhr, versteigert die Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH wieder gebrauchte Strandkörbe am Strand von Harlesiel. „Auch in diesem Jahr rechnen wir wieder mit großem Interesse, sind doch in den letzten Jahren alle Strandkörbe erfolgreich versteigert worden“ weiß Marketingleiter Marcus Harazim von der Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH. Die ausgedienten Körbe können mit etwas handwerklichem Geschick zu echten Schmuckstücken für den eigenen Garten werden. „So sind zu…

Read More >>

Freies W-LAN in den drei Museumshäusern des Deutschen Sielhafenmuseums

4. September 2017

Mit einer beispielhafen Kooperation ist es dem Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel gelungen, seinen Museumsbesuchern seit August 2017 kostenlosen W-LAN- Zugang zu ermöglichen. Moderne Medien sind in der Museumsarbeit zu einem wichtigen Instrument des Besucherangebots geworden. So sind beispielsweise in der neuen Dauerausstellung Fischerei im Groot Hus Originaltöne von Fischern per QR-Code abrufbar. Dieses bewährte System findet auch in der aktuellen Sonderausstellung „Carolinensiel – Das Tor zur Welt“ Anwendung. Die Ausstellungsbesucher…

Read More >>

Tag des offenen Denkmals am Museumshafen

4. September 2017

Museumsgebäude und schwimmende Denkmale geöffnet – Einladung zum Erzählcafé – Vortrag zum Denkmalschutzprogramm Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, steht am Deutschen Sielhafenmuseum ganz unter dem Motto „30 Jahre Museumshafen“. Genau vor 30 Jahren, am 9. September 1987 wurde der wiederhergestellte Hafen von Carolinensiel als Museumshafen offiziell eingeweiht. Alle Carolinensieler, die sich an dieses Ereignis erinnern können und Fotos und Andenken vom Museumshafen vor, während und kurz…

Read More >>

Kurgartenfest

3. September 2017

Bei bestem Wetter startete pünktlich um 15 Uhr das Kurgartenfest an der Cliner Quelle mit der T-Shirt-Malaktion für Kinder von dem Carolinchen-Club. Im Laufe des Nachmittages, sowie am Abend war für musikalische Unterhaltung, sowie für Essen & Trinken bestens gesorgt. Zahlreiche Zuscher nutzen den schönen Samstag zu einem Besuch im Kurgarten. Wenn Sie die Veranstaltung besucht haben, können Sie gerne (hier unten) einen Kommentar abgeben. Gerne auch mit Foto. Lassen Sie…

Read More >>

Kurgartenfest an der Cliner Quelle

1. September 2017

Am Samstagnachmittag ( 2. Sept. )  startet das Kurgartenfest im Kurgarten an der Cliner Quelle. Ab 15.00 Uhr gibt es eine T-Shirt-Malaktion für Kinder mit dem Carolinchen-Club. Um 15.30 Uhr kommen Country- und Oldiefans auf ihre Kosten, wenn Jürgen Brinker mit einem 2 stündigen Programm seine Songs zum Besten gibt. Weiter geht es dann ab 18.00 Uhr mit dem beliebten Shanty-Chor aus Carolinensiel. Für das leibliche Wohl wird durch den…

Read More >>

Harle-Big-Band in der Cliner Quelle

1. September 2017

Mit einem Konzert der Harle-Big-Band am letztem August-Tag ging die umfangreiche Veranstaltungsserie in Carolinensiel im August zu Ende. Vor gut besuchter Kulisse, die nicht mit Beifall geitzte, spiele die Big Band auf.

Read More >>

Renate Kölpin liest aus ihrem historischen Roman „Der Meerkristall“

17. August 2017

Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel setzt seine Veranstaltungsreihe „freitags im Kapitänshaus“ am 18. August um 19.00 Uhr mit einer Lesung der bekannten friesischen Autorin Renate Kölpin fort. 2014 war die Autorinbereits zu Gast im Sielhafenmuseum mit ihrem historischen Roman „Die Lebenspflückerin“, der im 16. Jahrhundert spielt. Nun stellt sie die Fortsetzung des Romans um die Hebamme Hiske Aalken im Kapitänshaus vor. Hiske Aalken hat alle Hände voll zu tun, denn…

Read More >>