Corona läßt Urlaubsträume platzen

16. März 2020

Familie Salmen-Bechtel vom Pech verfolgt Am Sonntag kam die Hiobsbotschaft für Familie Salmen-Bechtel. Laut Beschluss von der Landesregierung wurden die Nordsee Inseln für den Touristenverkehr geschlossen. Alle auf der Insel Wangerooge sind aufgerufen die Heimreise anzutreten. Besonders hart traf es die Familie Salmen-Bechtel. Schon vor einigen Wochen wollten sie ihren Urlaub auf der Insel Wangerooge antreten. Sie machten sich auf den Weg nach Harlesiel aber der Sturm „Sabine“ ließ alle…

Read More >>

Sei mit dabei und putz die Harle frei

11. März 2020

Auch in diesem Jahr trifft sich die BUND – Ortsgruppe wieder, um dem Unrat im Ort, entlang der Harle und am Strand zu Leibe zu rücken. Zusammen mit MitarbeiterInnen der Nordseebad Carolinensiel Harlesiel GmbH und des Nationalparkhauses treffen sich alle Hilfsbereiten am Samstag, 21. März in Carolinensiel um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz, Bahnhofstraße 40. Von dort aus starten in verschiedenen kleinen Gruppen mit Greifern und Jute- statt Plastik-Säcken. Die…

Read More >>

Dienstbesprechung des Förderverein „Deutsches Sielhafenmuseum“

10. März 2020

Bernhard Behrens als dienstältester Mitarbeiter geht in den Ruhestand  In die Räume des Gemeindehauses in Carolinensiel hat der Förderverein „Deutsches Sielhafenmuseum“ alle aktiven Helferinnen und Helfer eingeladen. In vierzehn Tagen beginnt im Sielhafenmuseum wieder die Saison. Grund genug die zahlreich erschienen Mitarbeiter/innen über die Dienstpläne und die geplanten Veranstaltungen in der Saison zu informieren. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Dr. Heike Ritter-Eden (Museumsleiterin)  und Friedhelm Klattenberg (Vorsitz Förderkreis) alle und…

Read More >>

Hafenputztag

8. März 2020

Viele fleißige Hände waren am Samstag im Museumshafen von Carolinensiel aktiv. Die Skipper der Museumsschiffe griffen zu Harke, Pinsel und Bessen um den Museumshafen wieder aufzufrischen. Die Grünflächen an den Schiffen wurden geschnitten. Die Poller und das Leuchtfeuer erhielten einen frischen Anstrich. Jetzt strahlt der Museumshafen wieder in frischen Farben und wartet auf die bevorstehende Saison. Nach getaner Arbeit gab es im Kapitänshaus wieder die bekannte Erbsensuppe.  Markus Sebich wurde…

Read More >>

ClinerWind e.V. – alles NEU

3. März 2020

Erste Hauptversammlung des neuen Vereines In die Räume der Dorfgemeinschaft Carolinensiel lud der ClinerWind e.V. zu seiner ersten Hauptversammlung ein. Am 15. August 2019 beschlossen der Bade- und Verkehrsverein, sowie der Gewerbeverein Carolinensiel die Verschmelzung der beiden Vereine. Diese Verschmelzung wurde Rückwirkend zum 1.1.2019 vollzogen. (wir berichteten) Jetzt konnte der Vorstand bestehend aus Peter Schneider, Simon Lübben und Timo Rüther noch einmal das abgelaufene Geschäftsjahr Revue passieren lassen. Im Januar…

Read More >>

Verkehrsbehinderungen in Clinsiel erwartet

27. Februar 2020

Ab Montag, 2. März soll es losgehen.  Die Landesstrasse 6, oder besser gesagt die Mühlenstraße in Clinsiel, wird „Runderneuert“. Es soll eine grundlegende Sanierung der Fahrbahn, der Nebenanlagen und des Radweges geben. Ab dem 16. März wird es dann eine Vollsperrung geben. Der Verkehr wird umgeleitet. Die betroffenen Anlieger wurden unterrichtet. Die Baukosten werden auf ca. 225.000 Euro geschätzt und vom Land Niedersachsen getragen.

Read More >>

Europaabgeordneter kassiert für den Museumshafen

24. Februar 2020

Der Rechtspolitischer Sprecher der Sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament, Tiemo Wölken aus Osnabrück war am Rosenmontag in Carolinensiel zu Gast. Auf Einladung von Edeka und Carl Scheidemann setzte sich der Abgeordnete eine halbe Stunde an die Ladenkasse und kassierte alle Kunden ab. „Das hat er richtig gut gemacht“, sagte Frau Hofrogge, die sonst an der Kasse sitzt. Die gesamten Einnahmen die in der Zeit Zustande kamen, wurden von dem Marktbetreiber,…

Read More >>

Aus Clinsiel wurde Narrensiel

23. Februar 2020

Kostümvielfalt in der Cliner Quelle Hier gehts zum Fotoalbum https://clinsiel.de/fotoalbum-zum-lumpenball/ Der Handwerkerverein hatte am Samstag zum Lumpenball in die Cliner Quelle eingeladen. Der Zuspruch war riesig. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Überwältigt wurde unser Fotograf jedoch von der Vielfalt und Qualität der Kostüme. Von Lumpen konnte hier keine Rede sein. Mit viel Ideenreichtum und Hang zur Perfektion wurden die Kostüme erstellt. Eine brachte seine ganze Küche…

Read More >>