
Nach Unfall unerlaubt vom Unfallort entfernt
Carolinensiel – Nach Unfall unerlaubt vom Unfallort entfernt Am Dienstagmittag, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr, parkte ein 45-jähriger Mann aus dem Kreis Coesfeld seinen Ford Focus auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Bahnhofstraße. Ein Unbekannter beschädigte den Ford, vermutlich beim Ein- oder Ausparken und entfernte sich anschließend, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Wittmund entgegen unter Telefon 04462 9110.

Ladendiebstahl
Carolinensiel – Ladendiebstahl Ein 34-jähriger Oldenburger betrat am Montagabend, 19:25 Uhr, ein Lebensmittelgeschäft in der Wittmunder Straße. Der Oldenburger versteckte Lebensmittel in seinem Rucksack und passierte die Kasse, ohne diese zu bezahlen. Hierbei wurde der Mann beobachtet und anschließend die Polizei gerufen, die die Identität des Mannes feststellte. Der Oldenburger entwendete Lebensmittel in einer niedrigen, zweistelligen Höhe und muss sich jetzt strafrechtlich für sein Handeln verantworten.

Nordeseeheilbad Carolinensiel
Vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium wurde Carolinensiel-Harlesiel heute das staatliche Prädikat „Nordseeheilbad“ verliehen. Wir gratulieren zu dieser Auszeichnung und bedanken uns bei allen beteiligten Akteuren.
Landkreis-Impfzentrum in Esens hat seine Pforten für immer geschlossen
Nach der gestrigen Schließung des Landkreis-Impfzentrums in Esens (30.9.2021) laufen beim Gesundheitsamt der Kreisbehörde in Wittmund die Vorbereitungen zum Einsatz des vorgesehenen mobilen Impfteams auf Hochtouren. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Derzeit wartet das Gesundheitsamt auf die Hardware-Ausstattung, die das Land Niedersachsen für die Impfteams im Lande nach dem Abzug aus den Impfzentren zur Verfügung stellt. Übernommen werden vom Landkreis per Beauftragung Impfteam-Kräfte des DRK-Kreisverbandes Wittmund, die auch bereits großenteils…
Ostfriesland-Leitstelle appelliert: Bevölkerung soll bei Notruf zum Telefonhörer greifen
Mit dieser Pressemitteilung informiert die Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland (KRLO) die Bevölkerung in Ostfriesland darüber, wie die neue Notruf-App genutzt werden soll – nämlich nur im Ausnahmefall und von den Nutzergruppen, für die der App-Notruf geschaffen worden ist. Vorzuziehen ist immer der direkte Telefonanruf in der Leitstelle, damit dort Disponenten gleich die richtigen Fragen stellen können, so jetzt der dringende Appell aus Wittmund. Zum aktuellen Hintergrund: Seit dem vergangenen Dienstag (28.09.2021)…

Landwirte erwarten von Regierungen vorherige „Folgenabschätzung“ für ihren Berufsstand
Eine sorgsam gebundene große Erntekrone verströmt seit vorgestern (28.9.21) im Wittmunder Kreishaus am Markt den markanten Duft geernteten Getreides im Haupt-Treppenhaus. Dort baumelt sie an einer massiven Kette in ca. zwei Metern Höhe. Diesmal haben die Aktiven des Landwirtschaftlichen Zweigvereins Holtriemer Land nach Feierabend alles gegeben und die Krone in Handarbeit gefertigt – eine gute Tradition: Besucher des Kreishauses und auch Mitarbeiter werden in den nächsten Wochen darauf gestoßen, dass…

Historische Ausstellung in der Cliner Quelle
Noch bis zum 28. Oktober gastiert die Ausstellung „Historische Geschichte des VW Werkes Emden“ in der Cliner Quelle. Innerhalb des VW-Werkes und er IG Metall haben sich insgesamt 130 Rentner*innen ehrenamtlich zu verschieden Arbeitsgruppen zusammengefunden. Neben den Arbeitsgruppen Soziales, Garten und Werften gibt es auch die Gruppe VW. Eben diese vierzehn Personen starke Gruppe hat eine Ausstellung zu der langen Geschichte des VW Werkes in Emden zusammengestellt. Neben einem VW-Käfer…