Was ist die klimaneutrale An- und Abreise? Mit dem Siegel „klimaneutrale An- und Abreise“ zeichnet die Klimapatenschaft GmbH den Ausgleich von CO2e-Emissionen aus, die bei der An- und Abreise eines Urlaubsziels freigesetzt werden. Alle durch die Reise entstehenden CO2e-Emissionen werden in Abhängigkeit zu den genutzten Fortbewegungsmitteln und der zurückgelegten Strecke ermittelt. Diese Emissionen werden durch die Investition in hochwertige, internationale Gold-Standard-Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Wie werden Emissionen berechnet? Für die Berechnung von…

Es geht wieder los
Saisonstart im Deutschen Sielhafenmuseum Am 23. März startet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel in die Museumssaison 2019. Ab diesem Samstag ist das Museum dann wieder täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr durchgängig bis zum 3. November für seine Gäste geöffnet und präsentiert neben zwei neuen Sonderausstellungen eine völlig neue Eingangssituation an der Alten Pastorei. Die Museumsbesucher und –besucherinnen betreten die Ausstellungen des Sielhafenmuseums ab sofort durch den zentralen Eingang im…

300 Jahre niederländische Fliesengeschichte
freitags im Kapitänshaus: Horst Arians referiert zum Thema „300 Jahre niederländische Fliesengeschichte“ Am Freitag, 22.3.2019, um 19 Uhr findet im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel ein Vortrag über „300 Jahre niederländische Fliesengeschichte“ statt. Horst Arians, Antiquitätenhändler aus Remels und Kenner der Materie, macht damit den Auftakt zur neuen Saison des Sielhafenmuseums. Der erste Vortrag der Reihe „freitags im Kapitänshaus“ befasst sich mit den niederländischen Fliesen, die in den ostfriesischen…

Vermieterversammlung 16.März
Die Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH lud am Samstag wieder alle Vermieter zur jährlichen Berichterstattung in die Cliner Quelle. Kurdirektor Kai Koch und sein Vertreter Marcus Harazim stellten stellten die Urlauberzahlen 2018 vor, sowie einen Ausblick auf die neue Saison, sowie die langfristige Ausrichtung. Carolinensiel-Harlesiel möchte sich zu Kurort weiterentwickeln und die beliebteste Urlaubsdestination an der ostfriesischen Nordseeküste werden. Qualitative Produktentwicklung, eine gute Erreichbarkeit und Mobilität vor Ort, Erlebnisraum-Gestaltung, innovative, kooperative touristische…

Förderverein des DSHM
Der Förderverein des Deutschen Sielhafenmuseums traf sich am Do. 7. März turnusgemüß zur Mitarbeiterversammlung. Im voll besetztem Gemeindehaus konnte der 1. Vorsitzende Friedhelm Klattenberg und Museumsleiterin Dr. Ritter-Eden (fast) alle ehrenamtlichen Mitarbeiter begrüßen. Neben dem Einsatzplan für die neue Saison, die am 23. März beginnt, wurden auch neue und ausscheidende Mitarbeiter/innen gewürdigt.

Das neue Prinzenpaar
Am Faschingssamstag lud der Bade- und Verkehrsverein wieder in die Cliner Quelle zum großem Kinderkarnevalsnachmittag ein. Mehr als 120 Kinder folgten der Einladung und erschienen in bunten Kostümen. Simon Lübben vom Bade- und Verkehrsverein konnte zum Abschluss der Veranstaltung das neue Prinzenpaar, Yannik und Cindy, ehren.

Museumsgütesiegel für das Sielhafenmuseum
Mittlerweile hat sich das Museumsgütesiegel Niedersachsen und Bremen zu einer festen Größe in der Museumswelt etabliert. Bereits zum zwölften Mal zeichneten das Land Niedersachsen, die Niedersächsische Sparkassenstiftung sowie der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. Anfang Februar kleine und aus, die die Standards des Deutschen Museumsbundes in vorbildlicher Weise umsetzen. In der Niedersächsischen Sparkassenstiflung in Hannover übergab der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler, gemeinsam mit Dr. Johannes…

Eröffnung der Sonderausstellung
Eröffnung der Sonderausstellung „Unterwegs in Ostfriesland – auf den Spuren des Malers und Grafikers Alf Depser (1899-1990)“ im Deutschen Sielhafenmuseum Nach den erfolgreichen Kunstausstellungen mit Gemälden und Zeichnungen von Poppe Folkerts und Hans Trimborn präsentiert das Deutsche Sielhafenmuseum ab dem 3. März 2019 mit Alf Depser (1899-1990) einen weiteren hochrangigen Künstler, der in Ostfriesland wirkte und die hiesige Kunst des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Der in Nürnberg geborene Depser bereiste…