Aus Clinsiel wurde Narrensiel

23. Februar 2020

Kostümvielfalt in der Cliner Quelle Hier gehts zum Fotoalbum https://clinsiel.de/fotoalbum-zum-lumpenball/ Der Handwerkerverein hatte am Samstag zum Lumpenball in die Cliner Quelle eingeladen. Der Zuspruch war riesig. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Überwältigt wurde unser Fotograf jedoch von der Vielfalt und Qualität der Kostüme. Von Lumpen konnte hier keine Rede sein. Mit viel Ideenreichtum und Hang zur Perfektion wurden die Kostüme erstellt. Eine brachte seine ganze Küche…

Read More >>

Clinsiel rüstet zum „Närrischen Treiben“

10. Februar 2020

Lumpenball wieder in der Cliner Quelle  Am Sonnabend, den 22. Februar läd in Carolinensiel der Handwerkerverein wieder zu seinem Lumpenball ein. Vier Tage lang wird auch an der Nordseeküste die „vierte Jahreszeit“ gefeiert. Den Startschuss machen die Kinder am Freitag ab 15 Uhr in der Cliner Quelle. Hier erhält jedes Kind ein Freigetränk und das Prinzenpaar wird gewählt. Höhepunkt des karnevalistischen Treibens ist aber jedes Jahr der „Lumpenball“. Der Handwerkerverein…

Read More >>

Seenotretter-Filmpremiere am 30.12. in Horumersiel

18. Dezember 2019

 Ein neues Seenotrettungsboot in Dienst zu stellen, das ist ein ganz besonderes Ereignis für eine Freiwilligen-Besatzung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die Seenotretter der Station Horumersiel haben ihren Neubau WOLFGANG PAUL LORENZ von seiner Bauwerft in Rostock zu seinem endgültigen Liegeplatz im Hafen Wangersiel überführt. Auf seinem Weg von der Ostsee in die Nordsee passierte das noch ungetaufte Spezialschiff unter anderem den „Kleiderbügel“ der Fehmarnsund-Brücke und den…

Read More >>

Seenotretter legen eigenes Trainingsschiff auf Kiel

14. Dezember 2019

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) intensiviert Qualifizierung ihrer Besatzungen auf Nord- und Ostsee Neubau entsteht auf Traditionswerft in Sachsen-Anhalt an der Elbe Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Mittwoch, 11. Dezember 2019, erstmals ein eigenes Trainingsschiff für die Seenotretter und Nord- und Ostsee auf Kiel gelegt. Die etwa 22 Meter lange Einheit entsteht auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben an der Elbe. Die Indienststellung ist für 2021…

Read More >>

Seenotretter testen über der Ostsee erfolgreich unbemanntes Luftfahrtsystem für Seenotfälle

24. November 2019

Dreijähriges DGzRS-Forschungsprojekt zur Verbesserung von Kommunikation und Datenaustausch auf See bringt wichtige Erkenntnisse für die Praxis Über der Ostsee hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gemeinsam mit neun Partnern erfolgreich ein unbemanntes Luftfahrtsystem für den Einsatz im Seenotfall getestet. Am Ende des vor drei Jahren gestarteten Forschungsprojektes LARUS (lat. Möwe) steht nun ein automatisches Starrflügelflugzeug, das bereits rund 660 Seemeilen (etwa 1.220 Kilometer) sicher über See zurückgelegt hat….

Read More >>

Zwischenbilanz: Seenotretter für 3.200 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

31. Oktober 2019

DGzRS-Bo(o)tschafter Bernd Flessner: „Respekt vor dieser Leistung!“ Seenotrettungskreuzer HAMBURG wird 2020 vor Elbphilharmonie getauft Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter allein in den ersten zehn Monaten des Jahres 2019 bereits fast 2.000 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei 3.200 Menschen Hilfe geleistet. Allein mehr als 330 von ihnen wurden aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit Gründung der DGzRS vor…

Read More >>

Seenotretter von Borkum im Einsatz

29. Oktober 2019

Notfall auf Fischkutter: Verletzter Fischer wird bei stürmischer See von Hubschrauber aufgenommen Bei einem Unfall auf einem Fischkutter nördlich von Borkum hat sich ein Fischer heute, Montag, den 28. Oktober 2019, schwer an der Hand verletzt. Die Seenotretter der Station Borkum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und ein Hubschrauber kamen zu Hilfe. Der Mann wurde nach medizinischer Erstversorgung durch einen Notarzt vom Hubschrauber aufgenommen und in ein Krankenhaus…

Read More >>

Eingeschworene Gemeinschaft in Fedderwardersiel

20. Oktober 2019

Hartmut Dierks ist fast 15 Jahre lang freiwilliger Vormann der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Fedderwardersiel gewesen. Vor Kurzem hat der 60-Jährige die Leitung der Seenotretter-Station des kleinen Fischerortes an seinen Nachfolger Karsten Ohme übergeben. „Es war einfach ein guter Zeitpunkt, das Ehrenamt in jüngere Hände zu legen“, sagt Hartmut Dierks. Seine Wiederwahl stand an, aber weitere vier Jahre wollte er nicht mehr an der Spitze der freiwilligen…

Read More >>