Nächtliche Suche nach Person über Bord von Containerfrachter in der Wesermündung

7. Februar 2021

Seenotretter und zahlreiche weitere Einheiten im Einsatz Die Seenotretter der Stationen Bremerhaven und Fedderwardersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben heute, Sonntag, den 7. Februar 2021, in den frühen Morgenstunden gemeinsam mit zahlreichen weiteren Einheiten nach einem über Bord gestürzten Besatzungsmitglied des Containerfrachters „Santa Clara“ gesucht. Koordiniert wurde die Suche durch die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS. Das Unglück ereignete sich in der Wesermündung beim Anlauf nach Bremerhaven. Die…

Read More >>

Neue Perspektiven in 3D: Seenotrettungsboot virtuell besichtigen

31. Januar 2021

Ein Seenotrettungsboot auf seiner Station anzuschauen, ist für viele Freunde und Förderer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein Höhepunkt. Jetzt ist das auch bequem von zu Hause aus möglich – dank einer besonderen 3D-Visualisierung. Das Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH (DGzRS-Station Norddeich) lässt sich besuchen, ohne dabei die heimischen vier Wände verlassen und andere Menschen treffen zu müssen. Auf der Seenotretter-Webseite gibt es seit heute einen detaillierten 3D-Rundgang. Besucher können…

Read More >>

Seenotretter 2020 für fast 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

16. Januar 2021

Neuer DGzRS-Botschafter ist Cartoonist Wolf-Rüdiger Marunde Seenotrettungskreuzer für den Darß erhält Traditionsnamen NIS RANDERS Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2020 insgesamt 1.720 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei fast 3.500 Menschen Hilfe geleistet. Allein rund 360 von ihnen wurden aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit Gründung der DGzRS vor mehr als 155 Jahren zählt die Statistik…

Read More >>

Zwischenbilanz: Seenotretter für 3.400 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

4. November 2020

Arbeitsreiche erste zehn Monate 2020 – Moderatorin Anke Harnack übergibt Bo(o)tschafter-Ehrenamt an Cartoonist Wolf-Rüdiger Marunde Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter in den ersten zehn Monaten des Jahres 2020 bereits gut 1.600 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei rund 3.400 Menschen geholfen. Allein rund 350 von ihnen wurden aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit Gründung der DGzRS vor mehr…

Read More >>

Lockdown trifft auch das Sielhafenmuseum

4. November 2020

Museumsladen weiterhin eingeschränkt geöffnet Ab Sonntag, 1.11. ist jetzt auch die Alte Pastorei mit der Sonderausstellung „Die Harlebucht – Von Menschenhand gemachtes Land“ wegen den aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie geschlossen. „Ob wir im Dezember noch einmal öffnen können, ist von der weiteren Entwicklung abhängig. Für das kommende Jahr ist wegen des Museumsumbaus die Schließung aller drei Museumshäuser geplant“, erklärt Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden. Im Jahr 2021 startet die…

Read More >>

Wintermarkt in Carolinensiel abgesagt

14. Oktober 2020

Der beliebte Wintermarkt rund um den Museumshafen Carolinensiel muss in diesem Jahr wegen Corona ausfallen. Zwar hatte der Verein Cliner Wind e.V. dem Landkreis ein umfangreiches Hygienekonzept vorgelegt. „Der Verein hatte sich viele Gedanken gemacht und dabei große Mühe gegeben“, lobt Landrat Holger Heymann. Das Konzept sei gut durchdacht gewesen. Jedoch sei es aufgrund der örtlichen Gegebenheiten am Hafen nicht möglich, „den Zutritt potenzieller Besucher und damit auch eine Begrenzung…

Read More >>

Neues Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Norddeich heißt OTTO DIERSCH

6. Oktober 2020

Großzügige Spende zum Jubiläum 100 Jahre Diersch & Schröder ermöglicht Bau jüngster Rettungseinheit auf Nord- und Ostsee Mit einem hellen Knall ist die Sektflasche am Bug des neuen Seenotrettungsbootes OTTO DIERSCH der Freiwilligen-Station Norddeich zerplatzt. Die jüngste Rettungseinheit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) erhielt am Montag, 5. Oktober 2020, am Anleger der DGzRS-Zentrale in Bremen ihren Namen. Benannt ist das moderne Spezialschiff nach dem Begründer der Bremer Firmengruppe…

Read More >>

Seenotretter seit 30 Jahren wiedervereint

1. Oktober 2020

Vor 30 Jahren hat sich die deutsch-deutsche Grenze auch auf See geöffnet. Der Zusammenschluss der Seenotretter aus Ost und West unter dem Dach der traditionsreichen Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am 3. Oktober 1990 gilt als eine der gelungensten Aktionen der deutschen Wiedervereinigung. Zwei erfahrene Vorleute der Seenotretter blicken zurück. Obwohl die DDR den Seenotrettungsdienst staatlich organisiert hatte, waren auch zwischen Poel und Ueckermünde weiterhin überwiegend Freiwillige im Einsatz….

Read More >>

Gastgeber mit Herz gesucht

19. September 2020

Gastgeber mit Herz gesucht Feuerwehren unterstützen die Aktion Der Verein, Auszeit für die Seele e.V. hat eine bundesweite Aktion gestartet. Die XXL-Feuerwehr Challenge 2020 Am Freitag ging das erste von 10 XXL Modellen eines Feuerwehrautos auf große Nordtour. Die Feuerwehr in Carolinensiel war Startpunkt einer bundesweiten Aktion des Vereines „Auszeit für die Seele e.V.“ Die Startübergabe fand am Feuerwehrhaus in Carolinensiel statt. Annemarie Hunecke von Verein übergab das Auto, Roadbook,…

Read More >>

Seenotretter im Einsatz für manövrierunfähigen Muschelkutter

20. August 2020

Am Mittwoch, 19. August 2020, kamen die Seenotretter einem Muschelkutter zu Hilfe, der südlich der Insel Langeoog einen technischen Defekt erlitten hatte. Gleich zwei Einheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen dabei zum Einsatz: Seenotrettungskreuzer EUGEN/Station Norderney sowie das Seenotrettungsboot SECRETARIUS/Station Langeoog. Während einer Fangfahrt auf den Muschelbänken südlich von Langeoog hatte der Kutter „Andrea“ (Heimathafen Norddeich) offenbar einen Getriebeschaden erlitten, der vor Ort nicht zu beheben war….

Read More >>