Seenotretter befreien drei Kitesurfer aus großer Gefahr

30. August 2023

Die freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel haben am heutigen Mittwochnachmittag, 30. August 2023, drei Kitesurfer aus großer Gefahr befreit. Mit dem Seenotrettungsboot HANS INGWERSEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie die zwei Frauen und einen Mann vor Wangerland in Sicherheit. Eine Surfschule hatte gegen 12.45 Uhr die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, über die akute Notlage der drei Menschen informiert:…

Read More >>

Indienststellung des Neuharlingersieler Seenotrettungsbootes COURAGE

22. August 2023

Engagement und Ehrenamt: Indienststellung des Neuharlingersieler Seenotrettungsbootes COURAGE Zur nachträglichen Indienststellung des Seenotrettungsbootes COURAGE auf der Station Neuharlingersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben die Seenotretter den hochmodernen Neubau am Montag, 21. August 2023, der Öffentlichkeit präsentiert. Zeitgleich blickte die DGzRS auf 50 Jahre Ausstellung im Rettungsschuppen zurück. Besondere Ehrungen erhielten die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter Hinrich Klattenberg und Karl-Herbert Neitzert für ihre langjährigen Verdienste. Die DGzRS stellt die…

Read More >>

Neuharlingersieler Seenotretter präsentieren sich der Öffentlichkeit

17. August 2023

Nachträgliche Indienststellung des Seenotrettungsbootes COURAGE – Ausstellung im Rettungsschuppen feiert 50-jähriges Bestehen – Premiere des neuen DGzRS-Films „Courage und Tradition“ Das neue Seenotrettungsboot COURAGE ist Einsatzmittel der traditionsreichen Station Neuharlingersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Ausstellung im Rettungsschuppen wird der hochmoderne Neubau am Montag, 21. August 2023, der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Premiere eines DGzRS-Films über die Seenotretter von Neuharlingersiel beschließt den Tag. Das…

Read More >>

Seenotretter befreien Wattwanderer vor Spiekeroog aus Lebensgefahr

19. Juni 2023

Die freiwilligen Seenotretter der Station Neuharlingersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Sonntagabend, 18. Juni 2023, vier erschöpfte Wattwanderer aus Lebensgefahr befreit. Drei Erwachsene, ein sechsjähriges Kind und ein Hund konnten einen Priel nicht durchqueren. Gegen 18.45 Uhr erhielt die deutsche Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, eine Meldung über erschöpfte Wattwanderer zwischen Spiekeroog und dem Festland. Die Seenotretter konnten die kleine Gruppe anhand…

Read More >>

Drei Menschen in Lebensgefahr: Motorboot droht zwischen Langeoog und Bensersiel zu sinken

13. Juni 2023

Hervorragende Zusammenarbeit von Langeoog-Fähre, DLRG und DGzRS Zwischen Bensersiel und Langeoog hat die Besatzung der Inselfähre „Langeoog IV“ gemeinsam mit zwei zufällig im Revier trainierenden Booten der Ortsgruppen Esens und Wittmund der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) gestern, Sonntag, 11. Juni 2023, drei Menschen aus Seenot gerettet, die sich in einem kleinen, sinkenden Motorboot befanden. Die sofort alarmierten freiwilligen Seenotretter der Station Langeoog der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sicherten das Boot…

Read More >>

DGzRS übt verschiedene Einsatzszenarien auf See

9. Mai 2023

Seenotretter trainieren vor Büsum den Ernstfall Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Büsum 2023 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Ausrichter der Übung vom 10. bis 14. Mai ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Sieben Rettungseinheiten der DGzRS sowie drei Hubschrauber nehmen daran teil. Während der SAREx trainieren die Seenotretter vor…

Read More >>

Neues Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Neuharlingersiel heißt COURAGE

6. Mai 2023

Freiwilligen-Besatzung erhält jüngsten 10,1-Meter-Neubau der DGzRS Ein neues Seenotrettungsboot für eine der traditionsreichsten Stationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Freitag, 5. Mai 2023, den Namen COURAGE erhalten. Die Taufe des hochmodernen 10,1-Meter-Neubaus mit der internen Bezeichnung SRB 84 für die Seenotretter der Station Neuharlingersiel erfolgte auf dem Gelände der DGzRS-Zentrale in Bremen. Der Neubau für den ostfriesischen Fischerei- und Fährhafen wurde, wie die gesamte Arbeit der…

Read More >>

Seenotretter von Norderney retten zwei Segler aus Lebensgefahr

4. Mai 2023

Zwei Segler sind gestern, Mittwoch, 3. Mai 2023, von den Seenotrettern der Station Norderney der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus akuter Lebensgefahr gerettet worden. Ihr Segelboot kenterte nach Grundberührung in der Brandung zwischen den Inseln Juist und Norderney. Die Seenotretter der Station Norderney hatten kurz nach 18 Uhr auf dem international einheitlichen UKW-Not- und -Anrufkanal 16 einen Mayday-Ruf empfangen (Notruf bei unmittelbarer Lebensgefahr). Der derzeit auf Norderney stationierte…

Read More >>

Einsatzreiches langes Wochenende für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

2. Mai 2023

Seeleute ebenso wie Wassersportler in vielen Revieren von Nord- und Ostsee waren am langen Wochenende, 28. April bis 1. Mai, auf die Hilfe der Seenotretter angewiesen. Zahlreiche Rettungseinheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind zwischen Freitag und Montag rund 40 Mal im Einsatz gewesen. Dabei halfen sie mehr als 80 Menschen. Allein zwei Mal wurden die Seenotretter wegen Feuer an Bord von Schiffen alarmiert. Hooksiel/Wilhelmshaven. Zwei Mal kurz hintereinander…

Read More >>

Seenotretter befreien havarierten Fischkutter vor Spiekeroog

12. April 2023

Erster Einsatz für SRB 84 Die Seenotretter der Station Neuharlingersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind am Dienstag, 11. April 2023, einem festgekommenen Krabbenkutter vor Spiekeroog zu Hilfe gekommen. Die Freiwilligenbesatzung befreite den Havaristen aus seiner misslichen Lage. Es handelte sich um den ersten Einsatz für das neue Seenotrettungsboot der Station, noch unter der internen Bezeichnung SRB 84. Gegen 4.10 Uhr meldete sich der Kapitän des Kutters bei…

Read More >>