Veranstaltungen 2019
161. Schützenfest
Die Carolinensieler Schützen feiern ihr 161. Fest am kommenden Wochenende, 15. und 16. Juni, am Schulhof/Schützenhaus gegenüber dem Netto-Markt. Los geht’s am Samstag um 14 Uhr mit dem Spielmannszug Carolinensiel. Weitere Programmpunkte: 14.30 Uhr Beginn des Schießens; 16 Uhr Ende des Königsschießens; 17 Uhr Antreten der auswärtigen und einheimischen Vereine am Schießstand zur Proklamation und anschließendem Umzug. Sonntag: 6 Uhr Wecken; 11 Uhr Königsfrühstück, Verleihung der Pokale, und Ehrungen langjähriger…
Hafenfete der Dorfgemeinschaft Carolinensiel
Traditionell zu Pfingsten startete im Museumshafen in Carolinensiel die „Freiluftsaison“. Rund um den Museumshafen hatte die Dorfgemeinschaft wieder zahlreiche Stände aufgebaut. Die von vielen schon lang erwarteten „geräucherten Makrelen“, sowie die nach einem Spezialrezept erstellten Prüllker fanden großen Anklang. Die Vorzeichen am Samstag waren eigentlich nicht vielversprechend. Starke Winde fegten durch den Hafen und immer wieder ließ Petrus einen kleinen Schauer los. Aber als die Friedeburger Jungs zum ihrem Auftritt…
Hafenfete startet am Samstag
Trotz des „durchwachsenem“ Wetters ließen sich die Besucher die Köstlichkeiten an den Ständen der Dorfgemeinschaft schmecken. Die Friedeburger Jungs eröffneten den umfangreichen Musikreigen des Wochenendes.
Dorfgemeinschaft Clinsiel läd zur Hafenfete
Am Pfingstsamstag und Sonntag reges Treiben am Museumshafen Am 8. und 9. Juni startet die Dorfgemeinschaft Clinsiel wieder die „Freiluftsaison“ An dem Pfingstwochenende wird im Museumshafen in Carolinensiel wieder kräftig gefeiert, wenn die Dorfgemeinschaft zur Hafenfete einläd. Ein reichhaltiges Programm wird an beiden Tagen die Gäste aus Nah und Fern unterhalten. Startschuss ist am Samstag um 11 Uhr mit den Shantychor „Friedeburger Jungs“ Ab 14 Uhr stehen Kinderspiele und Schminken…
„freitags im Kapitänshaus“ mit Peter Kremer
Und Gott sprach: „Es werde Ostfriesland“ Schöpfungsmythen sind keine willkürlich erfundenen Märchen, sondern Erzählungen über den Anfang der Welt, in denen sich Natur- und Umwelterfahrungen widerspiegeln. Auch die Naturphilosophie als erste abendländische Wissenschaft fragt nach dem Ursprung allen Seins, so Peter Kremer, Geograph und Philosoph. er entführte in das Denken von vor 2500 Jahren und eröffnete auf diese Weise einen neuen Blick auf die Landschaften der südlichen Nordsee. Schon der…
Und Gott sprach: „Es werde Ostfriesland“
Am Freitag, 31.5.2019 um 19 Uhr findet im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel ein interessanter Vortrag statt: Und Gott sprach: „Es werde Ostfriesland“ Die Geographie der südlichen Nordsee im Spiegel von Schöpfungsmythen und Naturphilosophie. Schöpfungsmythen sind keine willkürlich erfundenen Märchen, sondern Erzählungen über den Anfang der Welt, in denen sich Natur- und Umwelterfahrungen widerspiegeln. Auch die Naturphilosophie als erste abendländische Wissenschaft fragt nach dem Ursprung allen Seins. Dieser Vortrag…
Ausstellung mit viel Prominenz eröffnet
Sielhafenmuseum zeigt „very britsh“ bis November im Kapitänshaus Am Sonntag, dem internationalem Museumstag feierte Carolinensiel nicht nur das 25jährige Bestehen des Museumshauses „Alte Pastorei“ (wir berichteten), sondern dieser besondere Tag war auch Startschuss für eine neue Ausstellung im Sielhafenmuseum. In dem Kapitänshaus ist ab sofort die Ausstellung „very british“ zu sehen. „Über dem Sofa hängt an der gekalkten Wand das grellfarbene, ungeschickt gezeichnete Bild eines Zweimasters, und auf dem Eckschrank…
25- Jahre „Alte Pastorei“
Olaf Lies, Umweltminister, Siemke Möller, MdB, Rolf Claußen, Bürgermeister, Holger Heymann, Landrat sowie Eike Cornelius, Ortsvorsteher und viele weitere Ehrengäste kamen zum Festakt nach Carolinensiel. Nicht nur die Sonne lachte als Dr. Heike Ritter-Eden den Festakt zum 25- Jährigem Bestehen der „Alten Pastorei“ eröffneten. Auch die Fragen der „Junior-Ranger“ erzeugten so machen Lacher im Publikum und brachten die befragten Politiker dazu einiges über sich Privat und zu deren Einstellung zum…
Jubiläum: 25 Jahre neues Leben in der „Alten Pastorei“ und Ausstellungseröffnung „very british“
Deutsches Sielhafenmuseum und Nationalpark-Haus laden zum Festakt ein Am Sonntag, 19.Mai 2019 feiert das Deutsche Sielhafenmuseum zusammen mit dem Nationalpark-Haus Carolinensiel von 14 – 18 Uhr ihr 25-jähriges Bestehen in der „Alten Pastorei“. Die beiden Einrichtungen nehmen den „Internationalen Museumstag“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ steht, zum Anlass das Vierteljahrhundert ausgiebig zu feiern. Seit 25 Jahren leben das Deutsche Sielhafenmuseum und das Nationalpark-Haus…