Am Dorfentwicklungsplan wird in Carolinensiel-Harlesiel weiter gearbeitet

21. Juni 2019

Absage an die Ortsdurchfahrt Carolinensiel Die Arbeitskreismitglieder der Dorfentwicklungsplanung für die Dorfregion Sielhafenorte im Landkreis Wittmund für die Region Carolinensiel-Harlesiel tagte am Mittwoch im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums. Joachim Wulf von der Stadt Wittmund und Diedrich Janssen von der NWP Planungsgesellschaft gaben den erschienen Mitgliedern Auskunft über den aktuellen Stand des Dorfentwicklungsplanes. Diedrich Janssen konnte zu Beginn der Sitzung verkünden, dass die Plananerkennung am 22.11.2018 beim Amt für regionale Landentwicklung…

Read More >>

Junior Ranger-Zertifizierung am Museumshafen in Carolinensiel

20. Juni 2019

Am vergangenen Dienstag, 18.06.2019 fand die diesjährige Junior Ranger-Zertifizierung der 16 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Marie Ulfers Grundschule auf dem Wochenmarkt am Museumshafen in Carolinensiel statt. Das Nationalpark-Haus Carolinensiel und die Marie Ulfers Schule, seit 2018 ebenfalls Biosphärenschule, kooperieren seit vielen Jahren eng miteinander. So bildet das Nationalpark-Haus die Schüler*innen während der gesamten Grundschulzeit zu Junior Ranger aus. Dabei besuchen die Grundschüler regelmäßig das Nationalpark-Haus und lernen…

Read More >>

Stimmung beim Seniorennachmittag in Clinsiel

19. Juni 2019

Überschuss aus der Veranstaltung  „För elk un Een“ für sozialen Zweck „Ich habe gehofft das uns Petrus keinen Strich durch die Rechnung macht“, so Anke Mannott vom Organisationsteam. Denn kurz vor der Veranstaltung am Mittwoch Nachmittag zog ein Gewitter über Carolinensiel. Petrus hatte ein „Einsehen“ und die Plätze im „Haus der Dorfgemeinschaft“ in Carolinensiel füllten sich schnell bis auf den letzten Platz. „Wir hatten über 50 Anmeldungen“, so Antje Mannott….

Read More >>

50 Jahre Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel

12. Juni 2019

Jubiläumsjahr startet mit Ausstellung in der Cliner Quelle Im Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel gibt es in diesem Jahr viel zu feiern. Vor 50 Jahren wurde die Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH gegründet., mit dem Ziel die Touristik in dieser Region zu stärken. Aus diesem Anlass wurde jetzt eine Ausstellung in der Cliner Quelle eröffnet.  Die Ausstellung zeigt eine ganze Reihe von nostalgischen Bildern aus Harlesiel und Carolinensiel. Die Ausstellung ist das ganze Jahr über…

Read More >>

Dorfgemeinschaft Clinsiel läd zur Hafenfete

6. Juni 2019

Am Pfingstsamstag und Sonntag reges Treiben am Museumshafen Am 8. und 9. Juni startet die Dorfgemeinschaft Clinsiel wieder die „Freiluftsaison“ An dem Pfingstwochenende wird im Museumshafen in Carolinensiel wieder kräftig gefeiert, wenn die Dorfgemeinschaft zur Hafenfete einläd. Ein reichhaltiges Programm wird an beiden Tagen die Gäste aus Nah und Fern unterhalten. Startschuss ist am Samstag um 11 Uhr mit den Shantychor „Friedeburger Jungs“ Ab 14 Uhr stehen Kinderspiele und Schminken…

Read More >>

60 Jahre Freibad Harlesiel

1. Juni 2019

Saison 2019 wird Manfred Heinen gewidmet Saisonstart im Freibad Harlesiel Pünktlich am Samstag um 9 Uhr eröffnete Kurdirektor Kai Koch die Badesaison 2019 im Freibad Harlesiel. In seiner Ansprache dankte Kai Koch noch einmal dem kürzlich im Alter von 57 Jahren verstorbenem langjährigem Bademeister Manfred Heinen. Manfred Heinen, so Kai Koch, hat in seinen 35 Dienstjahren das Freibad zu dem gemacht was es heute ist. So hat Manfred Heinen auch…

Read More >>

„freitags im Kapitänshaus“ mit Peter Kremer

1. Juni 2019

Und Gott sprach: „Es werde Ostfriesland“ Schöpfungsmythen sind keine willkürlich erfundenen Märchen, sondern Erzählungen über den Anfang der Welt, in denen sich Natur- und Umwelterfahrungen widerspiegeln. Auch die Naturphilosophie als erste abendländische Wissenschaft fragt nach dem Ursprung allen Seins, so Peter Kremer, Geograph und Philosoph. er entführte in das Denken von vor 2500 Jahren und eröffnete auf diese Weise einen neuen Blick auf die Landschaften der südlichen Nordsee. Schon der…

Read More >>

Und Gott sprach: „Es werde Ostfriesland“

28. Mai 2019

Am Freitag, 31.5.2019 um 19 Uhr findet im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel ein interessanter Vortrag statt: Und Gott sprach: „Es werde Ostfriesland“ Die Geographie der südlichen Nordsee im Spiegel von Schöpfungsmythen und Naturphilosophie. Schöpfungsmythen sind keine willkürlich erfundenen Märchen, sondern Erzählungen über den Anfang der Welt, in denen sich Natur- und Umwelterfahrungen widerspiegeln. Auch die Naturphilosophie als erste abendländische Wissenschaft fragt nach dem Ursprung allen Seins. Dieser Vortrag…

Read More >>

Ausstellung mit viel Prominenz eröffnet

20. Mai 2019

Sielhafenmuseum zeigt „very britsh“ bis November im Kapitänshaus Am Sonntag, dem internationalem Museumstag feierte Carolinensiel nicht nur das 25jährige Bestehen des Museumshauses „Alte Pastorei“ (wir berichteten), sondern dieser besondere Tag war auch Startschuss für eine neue Ausstellung im Sielhafenmuseum. In dem Kapitänshaus ist ab sofort die Ausstellung „very british“ zu sehen. „Über dem Sofa hängt an der gekalkten Wand das grellfarbene, ungeschickt gezeichnete Bild eines Zweimasters, und auf dem Eckschrank…

Read More >>

25- Jahre „Alte Pastorei“

20. Mai 2019

Olaf Lies, Umweltminister, Siemke Möller, MdB, Rolf Claußen, Bürgermeister, Holger Heymann, Landrat sowie Eike Cornelius, Ortsvorsteher und viele weitere Ehrengäste kamen zum Festakt nach Carolinensiel. Nicht nur die Sonne lachte als Dr. Heike Ritter-Eden den Festakt zum 25- Jährigem Bestehen der „Alten Pastorei“ eröffneten. Auch die Fragen der „Junior-Ranger“ erzeugten so machen Lacher im Publikum und brachten die befragten Politiker dazu einiges über sich Privat und zu deren Einstellung zum…

Read More >>