47. Harle-Kunstausstellung

15. Juli 2019

Am Wochenende wurde die 47. Kunstausstellung in der Marie Ulfers Schule in Carolinensiel festlich eröffnet. Ca. 120 Besucher waren zur Eröffnung in die Aula der Schule gekommen. Der stellv. Bürgermeister Heinz Buss hielt die Begrüßungsrede. Musikalisch sorgte das Quartett „Sax am Meer“ für die Unterhaltung. Helga Siepermann vom Ostfriesischem Kunstkreis, sowie Dr. Heike Ritter-Eden vom Sielhafenmuseum konnte die Zuhörer über die unterschiedlichsten Ausstellungsgegenstände informieren. 32 versch. Künstler/innen stellen aus. Über…

Read More >>

Peter De Vries: Fotoausstellung auf dem Gulfhof

14. Juli 2019

Joke Pouliart lud am Wochenende zu seiner 2. Vernissage in den Gulfhof Friedrichsgroden, Carolinensiel ein. Auf einer Tagung lernte Joke Pouliart die holländischen Fotograf Peter de Vries kennen. Schnell einigte man sich im Gulfhof eine Ausstellung zu organisieren.  Das 10jährigen Jubiläum des UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer war dann ein idealer Anlass die Fotos von de Vries vorzustellen. In seinem Gulfhof konnte der Gastgeber Joke Pouliart, der nicht nur aus dem gerade…

Read More >>

Goldene Linie Schach feierlich übergeben

12. Juli 2019

Landräte Ambrosy und Heymann treffen sich auf der „Goldenen Linie“ Limitierte Auflagen im Sielhafenmuseum Carolinensiel und im Schlossmuseum Jever erhältlich. Seit 1666 verbindet die Grenze der Goldenen Linie das Jeverland mit dem Harlingerland.  Diese wohlbekannte Tatsache bewog die Projektleitung der Sozialen Integrationswerkstätten der VHS Friesland-Wittmund zu einer spielerischen Auseinandersetzung mit dem Thema. In den Sozialen Werkstätten der VHS  in Jever und in Wittmund werden jeweils 15 junge „Geflüchtete“ auf den…

Read More >>

Gemeinsam sind wir stark

7. Juli 2019

Bürgermeister übergibt neues Feuerwehrfahrzeug an die Wache Carolinensiel Löschfahrzeug LF10 offiziell einsatzbereit Vertreter aller sieben Ortsfeuerwehren des Landkreises Wittmund kamen in Carolinensiel zusammen um die feierliche Übergabe eines neuen Löschfahrzeuges zu feiern. Das  neue Löschfahrzeug ersetzt das inzwischen 27 Jahre alte Fahrzeug LF8. In der Gerätehalle der freiwilligen Feuerwehr Carolinensiel konnte Bürgermeister Rolf Claußen auch Vertreter aus dem Stadtrat begrüßen: Den stellvertretenden Bürgermeister Olaf Wagner, Ortsvorsteherin Berdum Anja Rible, Ortsvorsteher…

Read More >>

Ausstellung „Seeleben“ in der „Alten Pastorei“ eröffnet

1. Juli 2019

Die vielseitigen Arbeiten von Peter Turz zeigen einen Überblick über 25 Jahre künstlerische Auseinandersetzung mit Themen rund um das Thema Meer und Küste und die Rolle des Menschen. Dabei vermittelt Turz nicht nur die Schönheiten der Natur, sondern auch die manchmal grausame Kraft der Elemente. In Ostfriesland zum ersten Mal zu sehen ist seine in den 1990er-Jahren begonnene Xylothek – Bücher aus Holz, die die Erfahrungen des Künstlers auf seiner…

Read More >>

Förderkreis Sielhafenmuseum blickt auf 40 Jahre Förderarbeit zurück

29. Juni 2019

Friedhelm Klattenberg hält auf Jahreshauptversammlung einen Rückblick Am Freitag Abend hat der Förderkreis Deutsches Sielhafenmuseum e.V. in das Gemeindehaus in Carolinensiel zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen. In seiner Begrüßungsrede sprach der Bürgermeister der Stadt Wittmund, Rolf Claussen dem Förderkreis und seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern ein großes Lob aus. „Carolinensiel und das Deutsche Sielhafenmuseum sind ein Leuchtturm für die ganze Nordseeküste“, so Claussen. In seinem Jahresrückblick 2018 konnte Vorsitzender Friedhelm Klattenberg erfreulich auf…

Read More >>

Rosinenbrot für’s Sielhafenmuseum

28. Juni 2019

Rotray Club übergibt Spendenscheck Seit dem Jahr 2000 wird von den Mitgliedern des Rotary Clubs Wittmund-Esens alljährlich bei der Wattensail in Carolinensiel an einem eigenem Stand Rosinenbrot verkauft. Zum Verkauf kommen ca. 100 Meter Rosinenbrot, in Scheiben geschnitten und vor Ort frisch mit Butter bestrichen. Das Brot wird gestiftet von der Bäckerei Schuirmann, Berumbur. Den Verkauf übernehmen die ehrenamtlich Mitarbeiter des Rotary Clubs. Stolz kann der Rotary Club, der jetzt…

Read More >>

Freiwillige Feuerwehr in Carolinensiel stellt neues Löschfahrzeug vor

23. Juni 2019

Fotos: Günter Ziemann Die Jugend-Kinderfeuerwehr zeigt ihr Können Anlässlich des „Tages der Feuerwehr“ präsentierte die freiwillige Feuerwehr in Carolinensiel ihr neues Löschfahrzeug. Seit Ende Mai können sie das Brandbekämpfungsfahrzeug LF10 zu dem Bestand in Carolinensiel zählen. Das „LF10“ ersetzt das alte Fahrzeug LF8 aus dem Jahre 1992. Mit sechs Mitgliedern der Feuerwehr Carolinensiel hatte man sich in das 800 Km entfernte Ulm aufgemacht um dort das neue Löschfahrzeug  zu übernehmen….

Read More >>

23. Carolinensieler Schiffsandacht

23. Juni 2019

Das Weltnaturerbe Wattenmeer feiert 10jähriges Jubiläum Letzte Schiffsandacht in dieser Form Seit 22 Jahren wird in Carolinensiel-Harlesiel die Schiffsandacht begangen. In diesem Jahr erstmal nicht im Museumshafen, sondern direkt am Watt. Zugleich war dies die letzte Schiffsandacht. Ab dem kommenden Jahr wird man nicht nur den Verstorbenen auf See gedenken, sondern die Natur und das Wattenmeer in den Vordergrund stellen. Aber für eine Schiffsandacht konnte man sich keinen besseren Standort…

Read More >>