Sommer, Sonne, Königinnen

24. Juli 2019

Miss Carolinchen wurde am Harlesieler Strand gewählt GZI / Nicht nur die Sonne lachte als am Strand von Harlesiel die 11. Miss Carolinchen gewählt wurde. Das Team um Claudia Schmidt von der Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH hat wieder tolle Vorarbeit zur diesjährigen Miss-Wahl geleistet.  Für die Jury konnte sie die Wiesmorer Blütenkönigin Jessica Habben, die Blütenprinzessin Ivy Grüßing ebenfalls Wiesmoor, das Burgfräulein aus Friedeburg – Kjara Schlarmann, die Carolinensieler Autorin Gaby…

Read More >>

Gott schuf das Meer, der Friese die Küste

23. Juli 2019

freitags im Kapitänshaus: Am Freitag, den 26.7.2019 um 19 Uhr wird die Geschichte der Marsch im Kapitänshaus lebendig unter dem Titel „Gott schuf das Meer, der Friese die Küste – Die außergewöhnliche Siedlungsgeschichte der Kulturlandschaft Marsch“. Jenseits der Deiche liegt das einzigartige Wattenmeer, ausgezeichnet als Weltnaturerbe, diesseits der Deiche aber die nicht weniger faszinierende Kulturlandschaft aus Marschen, Groden, Deichen und Sielen. Eine so dynamische Küste zu besiedeln, erforderte von ihren…

Read More >>

Watt-Skating Meisterschaft 2019 in Harlesiel

19. Juli 2019

Es begann mit einer Herausforderung vom Wattführer Matthias Schulz aus Butjadingen. Er legte mit seiner Mannschaft eine „Bauchrobben auf dem Deich“ Prüfung vor. Der Harlesieler Wattführer Joke Pouliart bekam 48 Stunden Zeit ein Event vorzubereiten und durchzuführen. Das lies sich Joke nicht zweimal sagen. Einfallsreich, wie Joke ist, erfand er kurzerhand die Watt-Skating Meisterschaft . Im Skatingschritt ging es 75 Meter ins Watt hinaus und nach einer Wende zurück ins…

Read More >>

Gesucht wird die 11. Miss-Carolinchen

19. Juli 2019

Am Dienstag, den 23. Juli 2019, um 14.00 Uhr, findet am Strand von Harlesiel die „11. Miss-Carolinchen-Wahl“ statt. Wir suchen noch fröhliche, kreative Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren, die sich dieser Herausforderung stellen wollen. Wie werdet Ihr Miss Carolinchen? Nach einer persönlichen Fragerunde mit unserem Moderator, werden die Anwärterinnen verschiedene Aufgaben, die Sportlichkeit und Geschick abverlangen, ausführen. Nach einer „Wissensrunde“, können dann auf dem Laufsteg originelle Klamotten und tolle…

Read More >>

Von Menschenhand gemachtes Land

18. Juli 2019

Sielhafenmuseum  bietet eine neue Familienführung an Dort, wo heute Carolinensiel liegt, war noch vor wenigen Jahrhunderten eine kilometerweite Wattenbucht. Doch Schritt für Schritt gelang es den Friesen, der Nordsee fruchtbare Groden abzuringen und letztlich die Bucht zu schließen. Bei einem gemütlichen Spaziergang von Harlesiel nach Carolinensiel (ca. 2,5 km) nimmt sie Geograph Peter Kremer mit durch die spannende Siedlungsgeschichte der Marschen und erzählt Ihnen von Deichen, Sielen, Landgewinnung und Sturmflutkatastrophen….

Read More >>

Nächtliche Besucher im Sielhafenmuseum

17. Juli 2019

„Nachts im Museum“ – Ferienpassaktion der Stadt Wittmund sowie der Gemeinde Wangerland Martin Kattmann vom Deutschem Sielhafenmuseums konnte in dem Team der Mitarbeiter wieder einige Helferinnen und Helfer für einen „Nachteinsatz“ begeistern. Schon im Vorfeld der Veranstaltung, die jetzt zum zweitem Male in diesen Wochen stattfand, begaben sich die „Fährtenleger“ in die einzelnen Räume der Musen und versteckten einige „Schätze“. Mit einer gemeinsamen Stärkung in der historischen Schifferkneipe des Kapitänshauses…

Read More >>

47. Harle-Kunstausstellung

15. Juli 2019

Am Wochenende wurde die 47. Kunstausstellung in der Marie Ulfers Schule in Carolinensiel festlich eröffnet. Ca. 120 Besucher waren zur Eröffnung in die Aula der Schule gekommen. Der stellv. Bürgermeister Heinz Buss hielt die Begrüßungsrede. Musikalisch sorgte das Quartett „Sax am Meer“ für die Unterhaltung. Helga Siepermann vom Ostfriesischem Kunstkreis, sowie Dr. Heike Ritter-Eden vom Sielhafenmuseum konnte die Zuhörer über die unterschiedlichsten Ausstellungsgegenstände informieren. 32 versch. Künstler/innen stellen aus. Über…

Read More >>

Peter De Vries: Fotoausstellung auf dem Gulfhof

14. Juli 2019

Joke Pouliart lud am Wochenende zu seiner 2. Vernissage in den Gulfhof Friedrichsgroden, Carolinensiel ein. Auf einer Tagung lernte Joke Pouliart die holländischen Fotograf Peter de Vries kennen. Schnell einigte man sich im Gulfhof eine Ausstellung zu organisieren.  Das 10jährigen Jubiläum des UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer war dann ein idealer Anlass die Fotos von de Vries vorzustellen. In seinem Gulfhof konnte der Gastgeber Joke Pouliart, der nicht nur aus dem gerade…

Read More >>