Vorboten zur WattenSail 2018

1. Juli 2018

Nicht nur an der Brücke zum Museumshafen weisen die ersten Banner auf das Großereignis am 2. August Wochenende hin. Im Museumsshop können ab sofort die Shirts vorbestellt werden. In den Größen S -> 3XL sind diese zum unverändertem Preis von 12,- Euro bestellbar. Erstmalig auch in Online-Shop des Museumsshop orderbar. https://clinsiel.de/MShop3/WattenSail-Shirt-2018 Hier können Sie nicht nur das Shirt bestellen sondern auch die Bücher „Das Mädchen vom Deich“, oder „Windiger Siel“,…

Read More >>

Traditionelle Schiffsandacht am Museumshafen Carolinensiel

29. Mai 2018

Traditionelle Schiffsandacht am Museumshafen Carolinensiel Zum 22. Mal findet am Sonnabend, den 2. Juni um 11 Uhr die traditionelle Schiffsandacht am Museumshafen Carolinensiel statt. Das Deutsche Sielhafenmuseum veranstaltet gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Carolinensiel und der katholischen St. Bonifatius Gemeinde in Wittmund mit Unterstützung des Inselmuseums Spiekeroog und dem Nationalparkhaus Carolinensiel diesen ökumenischen Gottesdienst, in dem aller Menschen gedacht wird, die im vergangenen Jahr ihr Leben auf See verloren haben….

Read More >>

5. Carolinensieler Weinfest

22. Mai 2018

Das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel feiert das 5. Carolinensieler Weinfest Bereits im Mai findet in diesem Jahr das beliebte Weinfest im Kurgarten an der Cliner Quelle statt. Vom 24. – 26. Mai 2018 wird von der „Arbeitsgemeinschaft Weinfest“, wieder ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste im Kurgarten geschaffen, die in gemütlicher Atmosphäre eine Vielzahl erlesener Weine aus der Pfalz und Rheinhessen, verschiedene Obstbrände sowie kulinarische Snacks und leckeres vom Grill, genießen…

Read More >>

Echter Bogenhanf (Sansevieria) sorgt ab sofort für besseres Raumklima in der Cliner Quelle

18. Mai 2018

Echter Bogenhanf (Sansevieria) sorgt ab sofort für besseres Raumklima in der Cliner Quelle.  Das Pflanzen für ein besseres Raumklima sorgen ist längst kein Geheimnis mehr. Aber unter den Pflanzen gibt es noch einmal besondere Spezialisten. So hat der Bogenhanf (Sansevieria) z.B. die Eigenschaft, dass er Kohlendioxid in Räumen besonders gut in Sauerstoff umwandeln kann. In Zusammenarbeit mit der Agentur Klimapatenschaft sind nun in verschiedenen Bereichen der Cliner Quelle die ersten Bogenhanfpflanzen aufgestellt worden….

Read More >>

22. Carolinensieler Schiffsandacht

17. Mai 2018

22. Carolinensieler Schiffsandacht Gedenken an alle Menschen, die ihr Leben auf See verloren haben. Museumshafen Carolinensiel – Sonnabend, 2. Juni 2018, 11 Uhr Bekanntgabe der weltweiten Schiffsverluste 2017 Ökumenische Andacht: Das Meer – ein kostbarer Teil unserer Schöpfung Musikalische Begleitung: Posaunenchor Berdum & Shantychor Carolinensiel

Read More >>

Saisoneröffnung im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel

12. März 2018

Gleich zwei Sonderausstellungen eröffnet das Deutsche Sielhafenmuseum am Freitag, 16. März um 11.00 Uhr mit der Saison 2018: Die Kunstausstellung HEIMATHAVEN in der Alten Pastorei und die kulturhistorische Ausstellung „Teeblättchen trifft Robinson – Onno Behrends Sammelbilder für Weltentdecker“ in den neu gestalteten Sonderausstellungsräumen des Kapitänshauses. Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen begrüßt die Gäste der Vernissage im Gemeindehaus der Deichkirche Carolinensiel. Der Jazz-Pianist Jan-Handrik Ehlers schafft mit maritimem Swing den passenden musikalischen…

Read More >>

Günter Marklein referiert erneut im Sielhafenmuseum über die Weihnachtsflut 1717

5. Februar 2018

Wegen des großen Erfolges im Dezember 2017 wiederholt Günter Marklein seinen Vortrag über die Weihnachtsflut 1717. Am Freitag, den 9. Februar um 15.00 Uhr referiert der Journalist im Kapitänshaus auf anschauliche Weise über die berührenden Ereignisse, Hintergründe und Auswirkungen der verheerenden Sturmflut, die sich diesem Winter zum 300. Mal jährte. „Auff dem Wasser selbst schwammen noch Betten, Kasten, Menschen, Vieh, und allerhands Guth herum … man sah auch hin und wieder…

Read More >>

Sparkasse LeerWittmund sorgt für „Weitblick“

19. Januar 2018

Am Freitag, 19. Januar durfte das Nationalparkhaus Wattenmeer in Carolinensiel eine Spende der Sparkasse LeerWittmund entgegennehmen. Vorstandsvertreter Frank Fastenau brachte im Gepäck 10 Ferngläser für die Arbeit des Nationalparkhauses mit. Frank Fastenau: Ich finde es eine tolle Idee die Arbeit und die Führungen des Nationalparkhauses mit den Ferngläsern aufzuwerten. Die Spaka setzt so eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Nationalparkhaus und dem Sielhafenmuseum in Carolinensiel fort. Die Ferngläser sollen bei den…

Read More >>

Bade- und Verkehrsverein: Bald Geschichte ?

5. Januar 2018

Am Donnerstag, 4. Januar eröffnete der 1. Vorsitzende des Bade- und Verkehrsverein, Simon Lübben die öffentliche Jahreshauptversammlung. Simon Lübben konnte im Sielkrug soviel Teilnehmer begrüßen wie schon lange nicht mehr. In seinem Jahresrückblick ließ er die Aktionen des 2017 des Bade- und Verkehrsverein Revue passieren. Der Bade- und Verkehrsverein hat als Hauptsponsor das Lichtermeer mit 2.000 € unterstützt. Da in 2017 die Beleuchtung fast komplett erneuert werden mußte, wurde noch einmal ein einmaliger…

Read More >>

Danke – Wintermarkt

5. Januar 2018

  Foto: G. Ziemann Am Mittwoch, 3. Jan. wurden mit kräftigem Sturm die letzten Besucher vom Wintermarkt gefegt. Da ist es zu verstehen, dass die meisten Stände am Mittag schlossen. Aber schauen wir einmal auf den Wintermarkt zurück: Zum ersten Advent wurde er unter großer Beteiligung eröffnet. Der schwimmende Weihnachtsbaum wurde aufgestellt. Schon in der Adventszeit konnte man reichlich Besucher und versch. Reisebussse in Clinsiel begrüßen. Die Friesengeistmeile war wieder…

Read More >>