• Die Sturmflut 1825
  • Tiny Observatorium zurück in Carolinensiel – Programm ab 2. November
  • Der Sturm kommt, die Fähren fallen aus
  • Zwei Mann ein Hut
  • Die Lesebühne gastiert am 26.10.2025 um 11 Uhr im Sielhafenmuseum

„freitags im Kapitänshaus“ mit Peter Kremer

Und Gott sprach: „Es werde Ostfriesland“ Schöpfungsmythen sind keine willkürlich erfundenen Märchen, sondern Erzählungen über den Anfang der Welt, in denen sich Natur- und Umwelterfahrungen widerspiegeln. Auch die Naturphilosophie als erste abendländische Wissenschaft fragt nach dem Ursprung allen Seins, so Peter Kremer, Geograph und Philosoph. er entführte in das Denken von vor 2500 Jahren und eröffnete auf diese Weise einen neuen Blick auf die Landschaften der südlichen Nordsee. Schon der…

Read More >>

Segelyacht sinkt vor Borkum – Besatzung gerettet

Dramatische Szenen in der Nordsee – kurz nach Mitternacht sind die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) alarmiert worden: Zwei niederländische Segler hatten sehr starken Wassereinbruch gemeldet. Für den Mann und die Frau ging die Havarie vor Borkum in der Nacht zu heute, Donnerstag, 30. Mai 2019, glücklich aus – ihre Segelyacht dagegen war nicht mehr zu retten. Gegen 0.15 Uhr sendete der Skipper der etwa 13 Meter…

Read More >>

Und Gott sprach: „Es werde Ostfriesland“

Am Freitag, 31.5.2019 um 19 Uhr findet im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel ein interessanter Vortrag statt: Und Gott sprach: „Es werde Ostfriesland“ Die Geographie der südlichen Nordsee im Spiegel von Schöpfungsmythen und Naturphilosophie. Schöpfungsmythen sind keine willkürlich erfundenen Märchen, sondern Erzählungen über den Anfang der Welt, in denen sich Natur- und Umwelterfahrungen widerspiegeln. Auch die Naturphilosophie als erste abendländische Wissenschaft fragt nach dem Ursprung allen Seins. Dieser Vortrag…

Read More >>

Die diesjährige Freibadsaison in Harlesiel beginnt am 01. Juni 2019

Seit 60 Jahren Badevergnügen im Freibad Harlesiel Das Becken wurde 1959 gebaut. Anfangs war es für den angrenzenden Campingplatz geplant. 1968 wurde eine Ölheizung eingebaut, um das Wasser zu heizen. In den letzten Jahrzehnten wurden regelmäßig Erneuerungen und Umbaumaßnahmen vorgenommen, um das traditionsreichste Freibad an der ostfriesischen Nordseeküste zu erhalten. Auch in diesem Jahr haben die Mitarbeiter der Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH ordentlich Hand angelegt, damit das beheizte Meerwasserfreibad mit einem…

Read More >>

Jetzt Geschichte: „Gurken-Herbert“ und die „Anne Berta“

Herbert Marx übergibt sein Plattbodenschiff an neuen Besitzer Das Plattbodenschiff „Anne Berta“, mit dem  „Urgestein Herbert Marx“ gehörten bisher fest zum Bild im Museumshafen von Carolinensiel. Jetzt müssen wir uns leider, vorerst, von dem Anblick verabschieden. Herbert Marx hat sich schweren Herzens von seiner „Anne Berta“ getrennt. Das Schiff hat eine neue Heimat im Hafen von Wangerooge gefunden. Am letzten Wochenende war die offizielle Übergabe an den neuen Eigner Dirk…

Read More >>

Bauarbeiten für die Deicherhöhung gehen weiter

An der Hafeneinfahrt in Harlesiel haben die Bauarbeiten wieder begonnen. Jetzt wurde links (von Landseite gesehen) eine neue Hafeneinfahrt erstellt. Hier wurde der Deich durchbrochen. Sobald diese fertiggestellt ist wird das vorhandene Deichschart abgerissen und zugeschüttet. Danach kann dann die neue Hafenzufahrt, die rechts am Deich hochführt weitergebaut werden.

Read More >>

Fahrradfahrer übersieht Fußgänger

Carolinensiel – Fahrradfahrer übersieht Fußgänger Ein 15 Jahre alter Radfahrer aus Wittmund hat am Mittwoch in Carolinensiel einen Fußgänger angefahren. Der 15-Jährige fuhr gegen 18 Uhr mit dem Fahrrad auf dem Mittelweg. Offenbar war er abgelenkt durch sein Handy und übersah einen 72 Jahre alten Mann aus Wittmund, der zu Fuß unterwegs war. Der Jugendliche stieß mit ihm zusammen. Der 72-Jährige wurde leicht verletzt.

Read More >>

Ausstellung mit viel Prominenz eröffnet

Sielhafenmuseum zeigt „very britsh“ bis November im Kapitänshaus Am Sonntag, dem internationalem Museumstag feierte Carolinensiel nicht nur das 25jährige Bestehen des Museumshauses „Alte Pastorei“ (wir berichteten), sondern dieser besondere Tag war auch Startschuss für eine neue Ausstellung im Sielhafenmuseum. In dem Kapitänshaus ist ab sofort die Ausstellung „very british“ zu sehen. „Über dem Sofa hängt an der gekalkten Wand das grellfarbene, ungeschickt gezeichnete Bild eines Zweimasters, und auf dem Eckschrank…

Read More >>

25- Jahre „Alte Pastorei“

Olaf Lies, Umweltminister, Siemke Möller, MdB, Rolf Claußen, Bürgermeister, Holger Heymann, Landrat sowie Eike Cornelius, Ortsvorsteher und viele weitere Ehrengäste kamen zum Festakt nach Carolinensiel. Nicht nur die Sonne lachte als Dr. Heike Ritter-Eden den Festakt zum 25- Jährigem Bestehen der „Alten Pastorei“ eröffneten. Auch die Fragen der „Junior-Ranger“ erzeugten so machen Lacher im Publikum und brachten die befragten Politiker dazu einiges über sich Privat und zu deren Einstellung zum…

Read More >>