Nächtliche Besucher im Sielhafenmuseum

17. Juli 2019

„Nachts im Museum“ – Ferienpassaktion der Stadt Wittmund sowie der Gemeinde Wangerland Martin Kattmann vom Deutschem Sielhafenmuseums konnte in dem Team der Mitarbeiter wieder einige Helferinnen und Helfer für einen „Nachteinsatz“ begeistern. Schon im Vorfeld der Veranstaltung, die jetzt zum zweitem Male in diesen Wochen stattfand, begaben sich die „Fährtenleger“ in die einzelnen Räume der Musen und versteckten einige „Schätze“. Mit einer gemeinsamen Stärkung in der historischen Schifferkneipe des Kapitänshauses…

Read More >>

47. Harle-Kunstausstellung

15. Juli 2019

Am Wochenende wurde die 47. Kunstausstellung in der Marie Ulfers Schule in Carolinensiel festlich eröffnet. Ca. 120 Besucher waren zur Eröffnung in die Aula der Schule gekommen. Der stellv. Bürgermeister Heinz Buss hielt die Begrüßungsrede. Musikalisch sorgte das Quartett „Sax am Meer“ für die Unterhaltung. Helga Siepermann vom Ostfriesischem Kunstkreis, sowie Dr. Heike Ritter-Eden vom Sielhafenmuseum konnte die Zuhörer über die unterschiedlichsten Ausstellungsgegenstände informieren. 32 versch. Künstler/innen stellen aus. Über…

Read More >>

Peter De Vries: Fotoausstellung auf dem Gulfhof

14. Juli 2019

Joke Pouliart lud am Wochenende zu seiner 2. Vernissage in den Gulfhof Friedrichsgroden, Carolinensiel ein. Auf einer Tagung lernte Joke Pouliart die holländischen Fotograf Peter de Vries kennen. Schnell einigte man sich im Gulfhof eine Ausstellung zu organisieren.  Das 10jährigen Jubiläum des UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer war dann ein idealer Anlass die Fotos von de Vries vorzustellen. In seinem Gulfhof konnte der Gastgeber Joke Pouliart, der nicht nur aus dem gerade…

Read More >>

freitags im Kapitänshaus: Lothar Englert

Am Freitag, den 12.7.2019 um 19 Uhr liest Lothar Englert im Kapitänshaus. Englert, v.a. bekannt für seine historischen Romane, sorgt diesmal für Spannung: Hauptkommissar Jonte Janßen von der Polizeiinspektion Aurich hat ein Problem; ein unaufgeklärter Mord in Esens lässt ihn nicht zur Ruhe kommen. Für seinen Chef ist der Fall ein dead case, der unnötig Ressourcen bindet, Personal und Zeit, die man an anderer Stelle dringend braucht. Doch Janßen gibt…

9. Juli 2019
Read More >>

Ausstellung „Seeleben“ in der „Alten Pastorei“ eröffnet

1. Juli 2019

Die vielseitigen Arbeiten von Peter Turz zeigen einen Überblick über 25 Jahre künstlerische Auseinandersetzung mit Themen rund um das Thema Meer und Küste und die Rolle des Menschen. Dabei vermittelt Turz nicht nur die Schönheiten der Natur, sondern auch die manchmal grausame Kraft der Elemente. In Ostfriesland zum ersten Mal zu sehen ist seine in den 1990er-Jahren begonnene Xylothek – Bücher aus Holz, die die Erfahrungen des Künstlers auf seiner…

Read More >>

Bestseller-Autorin am Freitag zu Gast im Kapitänshaus

24. Juni 2019

freitags im Kapitänshaus: Die Beststeller-Autorin Sylvia Lott liest am Freitag, den 28.6.2019 um 19 Uhr im Sielhafenmuseum aus ihrem neuen Roman „Die Rosengärtnerin“. Frankreich 1958: Jeanne verzaubert in den Fünfzigerjahren ganz Paris mit ihren Chansons. Nun lebt sie mit ihrem Mann in einem Château im malerischen Loire-Tal und widmet sich hingebungsvoll der Rosenzucht. Doch ein Schatten liegt über ihrem Glück, denn Jahre zuvor musste sie das, was sie am meisten…

Read More >>

23. Carolinensieler Schiffsandacht

23. Juni 2019

Das Weltnaturerbe Wattenmeer feiert 10jähriges Jubiläum Letzte Schiffsandacht in dieser Form Seit 22 Jahren wird in Carolinensiel-Harlesiel die Schiffsandacht begangen. In diesem Jahr erstmal nicht im Museumshafen, sondern direkt am Watt. Zugleich war dies die letzte Schiffsandacht. Ab dem kommenden Jahr wird man nicht nur den Verstorbenen auf See gedenken, sondern die Natur und das Wattenmeer in den Vordergrund stellen. Aber für eine Schiffsandacht konnte man sich keinen besseren Standort…

Read More >>

Stimmung beim Seniorennachmittag in Clinsiel

19. Juni 2019

Überschuss aus der Veranstaltung  „För elk un Een“ für sozialen Zweck „Ich habe gehofft das uns Petrus keinen Strich durch die Rechnung macht“, so Anke Mannott vom Organisationsteam. Denn kurz vor der Veranstaltung am Mittwoch Nachmittag zog ein Gewitter über Carolinensiel. Petrus hatte ein „Einsehen“ und die Plätze im „Haus der Dorfgemeinschaft“ in Carolinensiel füllten sich schnell bis auf den letzten Platz. „Wir hatten über 50 Anmeldungen“, so Antje Mannott….

Read More >>

Ökumenische Schiffsandacht am Weltnaturerbe Wattenmeer

18. Juni 2019

Am Samstag, 22. Juni um 10.30 Uhr findet die Carolinensieler Schiffsandacht in besonderer Form am Strand von Harlesiel statt. Anlässlich des 10. Geburtstages der Anerkennung des Wattenmeeres als Weltnaturerbes richten das Deutsche Sielhafenmuseum, die evangelische Kirchengemeinde Carolinensiel, die katholische St. Bonifatius Gemeinde in Wittmund und das Nationalpark-Haus Carolinensiel eine ökumenische Andacht unter dem Motto „Grenzenlose Weite?“ direkt am Wattenmeer aus. Das Wattenmeer wurde 2009 in die Liste des Welterbes aufgenommen…

Read More >>

Neuer Schützenkönig Bernhard Rademacher regiert in Clinsiel

16. Juni 2019

Viele Schützenvereine und Spielmannzüge zu Gast Der Schützenverein Carolinensiel von 1858 feierte an diesem Wochenende sein 161 Schützenfest. Rund um das Vereinsheim waren Schützen und Urlauber zu einem geselligem Fest zusammengekommen. Der 1. Vorsitzende der Carolinensieler Schützen, Heiner Habben konnte folgende Gastschützen begrüßen. Schießverein Burhafe mit Kreiskönigin Marlene Jansen, Schützenverein Funix-Berdum mit Kreiskönig Sven Tjarks, Schützenkompanie Esens, Schützenverein Blomberg mit Harle-Jugendkönigin Hedda Meiners, Schützenverein Negenmeerten, Schützenverein Wittmund. Die Freiwillige Feuerwehr…

Read More >>