„freitags im Kapitänshaus“ – Jung und dynamisch

21. Juli 2018

In der Reihe freitags im Kapitänshaus am Freitag, 20.7.  ein Vortrag zur Entstehungsgeschichte unserer Region statt. Peter Kremer gab Antworten auf die fragen: „Wie entstand denn das Wattenmeer“, oder „Was ist der Unterschied zwischen Geest und Marsch“. Im gut besuchtem Kapitänshaus im Clinsieler Museumshafen fand unter dem Motto: „freitags im Kapitänshaus“ dieser Vortrag statt. Geest, Moor, Watt, Marsch, Düneninseln, das sind die fünf Landschaftstypen, aus denen sich Ostfriesland zusammensetzt. Geologisch gesehen…

Read More >>

Clinsiel 2019

20. Juli 2018

Ab sofort ist im Museumsshop „Groot Hus“, oder im Onlineshop: https://clinsiel.de/MShop3/A5-Kalender-Carolinensiel-2019 der Kalender  „Carolinensiel 2019“ zum Preis von 9,95 € erhältlich. Der Kalender wurde vom Förderkreis des Deutschen Sielhafenmuseums in einer kleinen Serie aufgelegt. Die Erlöse aus dem Verkauf des Kalenders kommen der Arbeit des Deutschen Sielhafenmuseums zu Gute. Dieser kleine, praktische Kalender ist im Format 2 x A5  (oben Motiv, unten Kalendarium) erhältlich. Das Kalendarium erhält schon alle wichtigen Termine…

Read More >>

Isabella und Maliyah sind Miss Carolinchen 2018

19. Juli 2018

Am Mittwoch,18.Juli 12018 hieß es zum 10. Mal am Strand von Harlesiel: Wir suchen unsere Miss Carolinchen 2018! 18 Teilnehmerinnen wetteiferten an der Jubiläums-Veranstaltung mit viel Spaß und Ehrgeiz um diesen Titel.  Zum Opening der Veranstaltung präsentierten die „Tanzkids“ der Grundschule Carolinensiel, unter der Leitung von Kathrin Sassen, eine Tanz-Performance. Die Tänzerinnen und Tänzer zwischen 6 und 8 Jahren begeisterten die Teilnehmer und Zuschauer. Katharina Guleikoff moderierte diese Veranstaltung erstklassig mit viel Charme, Witz und…

Read More >>

Jung und dynamisch

17. Juli 2018

Jung und dynamisch – die geographischen Grundlagen Ostfrieslands als Vortrag im Sielhafenmuseum In der Reihe freitags im Kapitänshaus findet in dieser Woche ein Vortrag zur Entstehungsgeschichte unserer Region statt. Geest, Moor, Watt, Marsch, Düneninseln, das sind die fünf Landschaftstypen, aus denen sich Ostfriesland zusammensetzt. Geologisch gesehen sind sie noch sehr jung und im Spiel aus Wind und Wasser zum Teil sehr beweglich. Doch hat jede Landschaft ihre ganz eigene Entstehungsgeschichte…

Read More >>

9. Weltnaturerbe-Geburtstag

1. Juli 2018

Am Sonntag, (01.07.2018) wurde der 9. Weltnaturerbe-Geburtstag am Strand von Harlesiel gefeiert. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Nationalpark-Haus Carolinensiel samt Junior Rangern, den Nationalpark-Partnern: Wattwanderzentrum Ostfriesland, Hotel Hinrichs, Die Weindiele und die Nordseebad Carolinensiel/Harlesiel GmbH. Die Junior Ranger, die im Rahmen des diesjährigen Küstencamps ein paar Tage am Strand von Harlesiel übernachteten, übernahmen in diesem Jahr eine wichtige Rolle. Das Küstencamp findet jährlich in einer Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark-Haus Carolinensiel…

Read More >>

Vorboten zur WattenSail 2018

1. Juli 2018

Nicht nur an der Brücke zum Museumshafen weisen die ersten Banner auf das Großereignis am 2. August Wochenende hin. Im Museumsshop können ab sofort die Shirts vorbestellt werden. In den Größen S -> 3XL sind diese zum unverändertem Preis von 12,- Euro bestellbar. Erstmalig auch in Online-Shop des Museumsshop orderbar. https://clinsiel.de/MShop3/WattenSail-Shirt-2018 Hier können Sie nicht nur das Shirt bestellen sondern auch die Bücher „Das Mädchen vom Deich“, oder „Windiger Siel“,…

Read More >>

Sonntagsmarkt in Harlesiel

1. Juli 2018

Ab sofort finden wieder jeden Sonntag von 10 – 16 Uhr ein kleiner Wochenmarkt direkt am Strandeingang in Harlesiel statt. Alfred Iken vom Clinsieler Biomarkt freut sich mit weiteren Marktständen bis Ende August auf IHREN Besuch.

Read More >>

„freitags im Kapitänshaus“ – mit Lothar Englert

23. Juni 2018

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Kapitänshaus“ fand an diesem Freitag wieder eine Lesung des Auricher Authors Lothar Englert statt. Wie bei den vorherigen Lesungen in der Veranstaltungsreihe wurde der Ort (alten Hafenkneipe im Kapitänshaus), sowie die Stimmung von den Autoren gelobt. Englert las aus dem dritten und letzten Teil seiner erfolgreichen Ostfriesland-Saga vor. Nach „Friesischer Freiheit“ und „Friesischer Macht“ ist dies das dritte Buch um die Harlinger Familie tom Diek…

Read More >>