• Des Seemanns Grab ist die See
  • „Das segelnde Schiff der Zeit“
  • Neue Wegführung ab Montag, 15.9.25
  • Tag des offenen Denkmals im Deutschen Sielhafenmuseum 2025
  • Eine Zeitreise durch 500 Jahre Landschaftsgeschichte

Diebstahl / Körperverletzung

Diebstahl In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine hochwertige Solarleuchtkugel in der Königsberger Straße in Carolinensiel von bislang unbekannten Tätern entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Wittmund. Körperverletzung Am Samstagmorgen kam es in einer Carolinensieler Gaststätte in der Straße „Am Hafen Ost“ zu einer Körperverletzung. Ein 44 jähriger Clinensieler schlug einem 41jährigen Clinensieler unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Dadurch verlor das Opfer einen Zahn. Ein Ermittlungsverfahren wurde…

Read More >>

Hafen in Flammen 2017

Bei der Eröffnung des Hafenfestes hatte der Marktleiter Simon Lübben für das Feuerwerk eine kleine Überraschung angekündigt.  Der Feuerwerker Ralf Fremy vom Nordwest-Feuerwerk hat wieder einmal tief in die Trickkiste gegriffen und ein fantastische Feuerspektakel inziniert. Wer nicht rechtzeitig zum Feuerwerk kam, der fand sich schnell in der sechsten oder siebten Reihe wieder. Dicht gefüllt standen die begeisterten Zuschauer im Hafen.

Read More >>

Infos zur 68. Hafenstaffel 2017

Am Sonntag startet die 68. Auflage der Hafenstaffel. Der TSV-Jahn hat jetzt die Starterliste für die am Sonntag, 6.8.2017 – 15 Uhr beginnende Staffel bekannt gegeben. Das Siegerteam (RoadRunner Team „Korb“) von 2016 wird nicht zur Titelverteidigung antreten. Nachfolgend die Starterliste und dier Streckenplan. Mannschaften zur 68. Hafenstaffel 2017 Nr. Mannschaftsname Farbe 1 WSV Harle silber 2 Los VaMOS grün 3 SPD Team „Siemtje“ rot 4 Team Ponyhaus rot-weiß 5…

Read More >>

Eröffnung Strassenfest

In gekonnter Manier mit nur zwei Schlägen schlug Frau Dr. Ritter-Eden das Fass zum Freibier an.  (s. Fotoserie/unten) Mario Holzke, Wittmund moderierte die Eröffnung des diesjährigen Strassenfestes, das in die 47. Runde geht. Passend zum 30 jährigem Jubiläum des Museumshafen reichte der bisherige Schirmherr Friedhelm Klattenberg der Schirm an die neue Schrimherrin Frau Dr. Ritter-Eden. In ihrer Antrittsrede wies frau Ritter-Eden darauf hin das der beliebte Museumshafen in Carolinensiel nur…

Read More >>

Einsatz für SRB 67 noch vor der Taufe

Seenotretter bringen manövrierunfähige Yacht in Sicherheit Bei einem seiner ersten Einsätze hat das Seenotrettungsboot der Station Langeoog, derzeit noch unter seiner internen Bezeichnung SRB 67, gestern, 2. August 2017, eine manövrierunfähige Yacht und ihre Besatzung sicher in den Hafen gebracht. Die zwölf Meter lange und zehn Tonnen schwere Segelyacht „Amun“ mit vier Personen an Bord hatte drei Seemeilen (ca. 5,4 Kilometer) vor der Ansteuerungstonne in die Accumer Ee einen Totalausfall…

Read More >>

Doppel-Kiellegung für die Seenotretter in Rostock

Tamsen Maritim baut neue Schiffe für Freiwilligen-Stationen der DGzRS – Deutsche Fernsehlotterie fördert Ausbildungsboot Zwei neue Seenotrettungsboote für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind am Dienstag, 1. August 2017, in Rostock auf Kiel gelegt worden. Die Spezialschiffe gehören zu einer Serie von zehn neuen Einheiten, von denen sieben an der Warnow bei Tamsen Maritim und drei an der Weser entstehen. Die beiden jüngsten Neubauten will die Rostocker Werft…

Read More >>

27. WattenSail in Carolinensiel – 30 Jahre Museumshafen

Vom 11. bis 13. August feiert Carolinensiel die 27. WattenSail, zu der ca. 60 Traditionssegler aus ganz Deutschland und den Niederlanden erwartet werden. Die diesjährige WattenSail steht ganz im Zeichen des Jubiläums „30 Jahre Museumshafen“. Nachdem im Jahr 1986 das Groot Hus als Sielhafenmuseum feierlich eröffnet worden war, begannen die Ausbauarbeiten am mittlerweile verschlickten und verschütteten Hafenbecken von Carolinensiel. Ziel war es, bis 1987 den ehemals bedeutenden Handelshafen zu rekonstruieren…

Read More >>

Besucherrekord: Mehr als 30.000 Menschen beim Tag der Seenotretter an Nord- und Ostsee

Mehr als 30.000 Menschen haben sich heute, Sonntag, 30. Juli 2017, am Tag der Seenotretter über die Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an Nord- und Ostsee informiert. Ihren Aktionstag hat die DGzRS in diesem Jahr zum 19. Mal veranstaltet. Zwischen Borkum im Westen und Ueckermünde im Osten besuchten dieses Mal mehr Freunde und Förderer der DGzRS „ihre“ Seenotretter als an allen vorherigen Tagen der Seenotretter seit der…

Read More >>