• Das Deutsche Sielhafenmuseum mit Freude entdecken am Internationalen Museumstag
  • Das Schwimmdachhaus an der Küste Ost-Frieslands
  • Harlesiel: Fahrgastschiff aufgelaufen. Fährverkehr aber weiterhin planmäßig
  • „Das segelnde Schiff der Zeit“
  • Ich habe den tollsten Job – Ich darf Geld übergeben

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger verleiht Medaille für Rettung aus Seenot am Bande in Gold

Amerikanische Rettungseinheit 920th Rescue Wing für dramatische Rettung von zwei Deutschen aus Lebensgefahr ausgezeichnet Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Freitag, den 26. Januar 2018, die amerikanische Rettungseinheit 920th Rescue Wing der U.S. Air Force mit der Medaille für Rettung aus Seenot am Bande in Gold ausgezeichnet. Commander Kurt Matthews und sechs der im Juli 2017 beteiligten Retter nahmen die seltene Auszeichnung der Seenotretter im Internationalen Maritimen…

Read More >>

Vorsicht: Falsche Polizisten rufen an

Aurich/Wittmund/Norden (ots) – Vorsicht: Falsche Polizisten rufen an! In den Landkreisen Aurich und Wittmund haben falsche Polizisten in den vergangenen Tagen vermehrt versucht, gerade ältere Bürger um ihr Vermögen zu bringen. Dabei treten sie so überzeugend auf, dass es ihnen bei einer Frau aus Aurich fast gelungen wäre. Gerade noch rechtzeitig bemerkte die über 80jährige den Betrug. Die falschen Polizisten stellten sich den Angerufenen namentlich vor und erläuterten, dass aufgrund…

Read More >>

Sparkasse LeerWittmund sorgt für „Weitblick“

Am Freitag, 19. Januar durfte das Nationalparkhaus Wattenmeer in Carolinensiel eine Spende der Sparkasse LeerWittmund entgegennehmen. Vorstandsvertreter Frank Fastenau brachte im Gepäck 10 Ferngläser für die Arbeit des Nationalparkhauses mit. Frank Fastenau: Ich finde es eine tolle Idee die Arbeit und die Führungen des Nationalparkhauses mit den Ferngläsern aufzuwerten. Die Spaka setzt so eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Nationalparkhaus und dem Sielhafenmuseum in Carolinensiel fort. Die Ferngläser sollen bei den…

Read More >>

Umfrageergebnis Wintermarkt 17/18

Anfang 2018 haben wir Euch die Frage gestellt was, bzw. welches Angebot Euch beim Wintermarkt im Museumshafen persönlich am Besten gefallen hat. Jeder konnte seinen Favorit in die Abstimmung einbringen. Mehr als 130 Antworten erhielten wir. Nachfolgend die am meisten genutzten Antworten. Wer alle Antworten sehen möchte: ===> Alle Antworten

Read More >>

Seenotretter mehr als 2.050 Mal auf Nord- und Ostsee im Einsatz

Jahreseinsatzbilanz 2017: Rund 500 Menschen aus Seenot gerettet und Gefahr befreit / Schauspieler Till Demtrøder neuer „Bootschafter“ Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2017 mehr als 2.050 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei rund 500 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit der Gründung vor 153 Jahren haben sie insgesamt mehr als 84.500 Menschen auf See schnelle…

Read More >>

Seeschiff beschädigt im Braker Hafen zwei weitere Schiffe

Oldenburg (ots) – Am Nachmittag des 15.01.2018 beendete der Kapitän eines 83m langen Seeschiffes seine Entladetätigkeiten an der Mittelpier des Braker Hafens. Er wollte sein Schiff, das unter der Flagge Zyperns fährt, an einen anderen Platz im Hafen verholen. Hierbei schätzte er die Gezeitenströmung und die Windverhältnisse falsch ein und kollidierte zunächst mit einem 198m langen Massengutschiff und anschließend mit einem in Bereitschaft liegenden Seeschlepper. Alle Schiffe wurden hierbei beschädigt. Das…

Read More >>

Planfeststellung (Anhörungsverfahren) für die Verlegung der B 461

Seit Mittwoch sind die Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren der B 461 bei der Stadt Wittmund im Internet einsehbar. Jetzt scheint die ganz Angelegenheit doch endlich  „Fahrt“ aufzunehmen. Von Punkt E (Scheidemannkreisel) bis Punkt F (Pferdewiese) soll die neue Strasse die B 461 aufnehmen. Danach können die schon lange geplanten Verkehrsberuhigungen der Bahnhofstrasse / Mühlenstrasse erfolgen. Wie der Harlinger berichtet soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Wer sich die Detailkarten näher…

Read More >>

Sammelschiffchen macht das Rennen (mit Video)

Theo Neuwald aus Dortmund hat mit seiner Familie eine besondere Seifenkiste gebaut Stürmisch ist es oft, wenn die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aufs Meer rausfahren, um Menschen aus Seenot zu befreien. Stürmisch war es Anfang September 2017 auch für den zehnjährigen Theo Neuwald – allerdings nicht draußen auf See, sondern in Krefeld. In einer selbstgebauten Seifenkiste sauste er bei einem Rennen den Hügel hinunter. Die Form…

Read More >>