Am Dienstagabend, ca. 18:00 bis 18:30 Uhr, verließ ein 37-jähriger aus Attendorn/Kreis Olpe seine Umkleidekabine im Schwimmbad in Wittmund/Carolinensiel, um einem Kind in einer Nachbarkabine zu helfen. In dieser Zeit wurde seine Geldbörse mit 370,- Euro Bargeld sowie Führerschein und Krankenkassenkarten von bisher unbekanntem Täter aus seiner Hosentasche entwendet. Der Geschädigte erstattete Strafanzeige. Zeugen, die Hinweise dazu geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04462 / 911-0, mit der Polizei in Wittmund in…

Tag der offenen Tür im Deutschen Sielhafenmuseum
Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel lädt am Sonntag, 4. November, am letzten Öffnungstag der Saison seine Gäste zu einem kostenlosen Museumsbesuch ein. Von 10.00 bis 18.00 Uhr haben die Besucher noch einmal Gelegenheit, die Ausstellungen im Kapitänshaus, im Groot Hus und in der Alten Pastorei und die Sonder- ausstellungen von 2018 zu besichtigen. Um 11.00 Uhr startet am Groot Hus eine Ortsführung durch Carolinensiel. In der Schifferkeipe des Kapitänshauses bieten…

Paraffinanschwemmungen an den Stränden der Ostfriesischen Inseln
Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung stellten am Vormittag des 30.10.2018 fest, dass an den Stränden der Inseln Wangerooge, Spiekeroog und Minsener Oog mehrere Paraffinklumpen angespült wurden. Durch die Wasserschutzpolizei Wilhelmshaven und die örtlichen Polizeidienststellen auf den jeweiligen Inseln wurden die Verunreinigungen in Augenschein genommen und zur Beweisaufnahme gesichert. Die regionalen Leitstellen informierten die angrenzenden Landkreise und veranlassen eine Reinigung der betroffenen Strandabschnitte. Bei der Inaugenscheinnahme der Strände auf den Inseln Norderney und…

Carolinensieler in Wolfsburg geehrt
Drei Institutionen aus dem Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel mit Zertifikat Reisen für Alle vom Land Niedersachsen ausgezeichnet. Insgesamt 45 Qualitätszertifikate wurden am 29.10.2018 in Wolfsburg vom Niedersächsischen Staatssekretär aus dem Ministerium Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Berend Lindner, an Betriebe und Anbieter touristischer Dienstleistungen vergeben. Mit den Initiativen KinderFerienLand Niedersachsen, ServiceQualität Deutschland in Niedersachsen und Reisen für Alle, trägt die Landesregierung zur nachhaltigen Verbesserung und Stärkung der Qualität im Niedersachsentourismus bei….

Drillings-Kiellegung der Seenotretter in Rostock
Neue Seenotrettungsboote für die Freiwilligen-Stationen in Norddeich, Horumersiel und Puttgarden bei Tamsen Maritim auf Kiel gelegt Drei neue Seenotrettungsboote hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) heute (29. Oktober 2018) bei der Werft Tamsen Maritim in Rostock auf Kiel gelegt. Die gut zehn Meter langen Spezialschiffe gehören zur größten Bootsklasse der Seenotretter. Sie zeichnen sich besonders durch ihre guten Fahreigenschaften und hohe Seetüchtigkeit aus. Die neuen Boote sind für…

Matrosenaufstand in Wilhelmshaven am 29. Oktober 1918
„Matrosenaufstand in Wilhelmshaven am 29. Oktober 1918 – Ursachen und Folgen“ – Vortrag von Günter Marklein im Deutschen Sielhafenmuseum Am Freitag, 2. November um 19.00 Uhr setzt das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel seine Veranstaltungsreihe „freitags im Kapitänshaus“ mit einem Vortrag von Günter Marklein fort. Auf der Reede von Wilhelmshaven ist die gesamte deutsche Hochseeflotte versammelt. Gegen Abend verbreitet sich das Gerücht, dass die Admiralität einen Verzweiflungsangriff auf die englische Home…

Matrosenaufstand im Kapitänshaus
Matrosenaufstand im Kapitänshaus Am 2.11.2018 ist Günter Marklein mal wieder in Clinsiel zu Gast. An diesem Abend hält er im Rahmen der Serie: „freitags im Kapitänshaus“ einen Vortrag über den Matrosenaufstand in Wilhelmshaven am 29.10.1918

Heckenbrand
Zu einem Heckenbrand kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Straße Goldene Linie in Wittmund. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet dort zwischen 0:50 Uhr und 1:13 Uhr gemähtes Gras unter einem Holzverschlag in Brand. Das Feuer breitete sich schließlich auf eine Hecke auf. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04462 9110 entgegen.

Tag der offenen Tür
Schon jetzt sollten Sie sich den Termin vormerken: Am Sonntag, 4. November ist der letzte offizielle Öffnungstag in den Häusern des Sielhafenmuseums. Dazu läd das DSHM zum Tag der offenen Tür ein.