Steffi’s Deko Hütte

6. Dezember 2019

Steffi Streitz ist als einige Deko-Hütte auf dem Wintermarkt vertreten. Herrliche Teelichthäuser, Beastes (Kuscheltiere für Erwachsene) schmücken den Verkaufsstand. „Der Renner“ sind die Sandstein Kamine aus Obernkirchen sind für den Innen- und Außenbereich nutzbar.

Read More >>

Bohnenbar aus Wittmund

6. Dezember 2019

Zum zweiten Male auf dem Wintermarkt ist die Bohnenbar aus Wittmund dabei. Beste Kakau- und Kaffeespezialitäten warten auf die Gäste. Und die Auswahl ist gross ! Auch mit Schuss eine Seelenwärmer auf dem Markt. Dinkel Waffeln , Schoko Waffeln alle mit Winterlichen Gewürzen laden zum verweilen ein.

Read More >>

Susis „Eten & Drinken Huuske“

6. Dezember 2019

Am Stand von Susi und Andreas Kühn angekommen erwartet uns der Duft von gerösteten Champignons, sowie der Glühwein Duft. Susi und Andreas sind auch in den Sommermonaten auf dem Wochenmarkt am Stand von Alfreds Bio-Gemüse anzutreffen. Beim Wintermarkt sorgen sie jetzt schon seit ein paar Jahren für das leibliche Wohl. Neben den erwähnten Champignons liegen geschmorte Drillinge (kleine Kartoffeln) auf dem Grill. Weiter im Angebot: Glühwein mit und ohne Schuss,…

Read More >>

Alfred’s Biomarkt

6. Dezember 2019

Wer kennt ihn nicht. Mit seinem „Rollenden Wochenmarkt“ war Alfred Iken schon in mehreren TV-Auftritten zu sehen. Hier beginnen wir unsere Berichterstattung über die einzelnen Stände beim diesjährigem Wintermarkt. Wer hier Alfred besucht darf sich über: Wurst aus Burhafe Marmelade aus Blomberg Honig aus Aurich Bonbons aus Remels freuen, um nur einige Produkte zu nennen. Wichtig: Alles frisch und aus der hiesigen Umgebung. Auch die Becher und Herzen, die am…

Read More >>

Lebender Adventskalender in Clinsiel zu Gast

6. Dezember 2019

„Alte Pastorei“ Gastgeber Seit 2013 ist der lebende Adventskalender in Carolinensiel zu Gast. Zum dritten Male traf man sich in der Räumen der „Alten Pastorei“. Tylke Pastuschka (Nationalpark-Haus Carolinensiel) und Dr. Heike Ritter-Eden (Sielhafenmuseum) begrüßten die Gäste im gemeinsamen Eingangsbereich unter den Adventskranz. Jacob Eggers, der in Carolinensiel sein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) absolviert und Thomas Riethmüller vom Sielhafenmuseum haben die Veranstaltung vorbereitet. Durch Jakob wurde die Geschichte vom heiligen…

Read More >>

Volles Haus…

1. Dezember 2019

Volles Haus… herrschte mal wieder im Museumshafen. Alle wollten dabei sein als der „König des Hafens“ seinen Thron bestieg. Millimetergenau musste dieser vom Team in seine Halterung gehievt werden. Nachfolgend einige Bilder vom heutigem Tage.

Read More >>

Übersichtsplan – Wintermarkt 2019

Die Links zu den Ständen findet Ihr unter dem Übersichtsplan                       Hier die Links zu den einzelnen Ständen 1 – https://clinsiel.de/buecherarche/ 2 – https://clinsiel.de/cafe-speicher-getraenke/ 4 – https://clinsiel.de/ady-fischimbiss/ 5 – https://clinsiel.de/jokes-wattwanderzentrum/ 6 – https://clinsiel.de/cafe-speicher-speisen/ 8 – https://clinsiel.de/punscherei-von-2010/ 9 – https://clinsiel.de/marthas-boutique/ 11 – https://clinsiel.de/nicht-nur-auf-dem-wochenmarkt-der-renner/ 12 – https://clinsiel.de/typisch-ostfriesland-pruellkers/ 14 – https://clinsiel.de/hausgemachte-getraenke/ 15 – https://clinsiel.de/steffis-deko-huette/ 16 – https://clinsiel.de/bohnenbar-aus-wittmund/ 18 – https://clinsiel.de/susis-eten-drinken-huuske/ 19 – https://clinsiel.de/alfreds-biomarkt/

26. November 2019
Read More >>

Der König des Hafens ist da

23. November 2019

Am letzten Freitag wurde der „König des Hafens“ in Nenndorf gefällt. Die Spenderin des Baumes, Roswitha Weisenberger-Schulte aus Nenndorf, war froh das der Baum jetzt für die nächsten Wochen eine neue Heimat im Clinsieler Hafen findet. Vor ca. vierzig Jahren wurde der Baum hier von dem Clinsieler Hotelier Jan Hinrichs gepflanzt. Jetzt in Beisein einer Zeugin, die beim Baum pflanzen dabei war trat der Baum jetzt die Reise nach Carolinensiel…

Read More >>