Titelsilider
Modellbauer zeigen in Clinsiel ihr Können
Legoaustellung „Bricks am Siel“ Modellbauer zeigten in Clinsiel ihr Können / Sonntag 25.10.2020 10-17 Uhr Mit der Lego-Ausstellung in der Cliner Quelle hat Marketingleiter Marcus Harazim mal wieder ein tolles Event nach Carolinensiel geholt. In enger Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden wurde ein Hygienekonzept erstellt. Maximal fünfzig Besucher durften gleichzeitig die Ausstellung besuchen. Die Modelle stammen alle von dem Verein: „Bricks am Meer“ aus Bad Zwischenahn. Der Verein umfasst ca. 45…
Peter Kremer referiert: Die Harlebucht
Vortragsreihe des Sielhafenmuseums im Gemeindehaus Carolinensiel Am Freitag, 23.Oktober um 19.00 Uhr, findet im Gemeindehaus Carolinensiel das letzte Mal in diesem Jahr der Vortrag „Die Harlebucht – Von Menschenhand gemachtes Land“ statt. Es referiert der Kurator der gleichnamigen Sonderausstellung im Deutschen Sielhafenmuseum, Peter Kremer, über Küstenentwicklung und Deichbau im Harlingerland. Wo heute das Sielhafenmuseum Carolinensiel seine Besucher empfängt, hätte man noch vor wenigen hundert Jahren kilometerweit vom Ufer entfernt im…
Wintermarkt in Carolinensiel abgesagt
Der beliebte Wintermarkt rund um den Museumshafen Carolinensiel muss in diesem Jahr wegen Corona ausfallen. Zwar hatte der Verein Cliner Wind e.V. dem Landkreis ein umfangreiches Hygienekonzept vorgelegt. „Der Verein hatte sich viele Gedanken gemacht und dabei große Mühe gegeben“, lobt Landrat Holger Heymann. Das Konzept sei gut durchdacht gewesen. Jedoch sei es aufgrund der örtlichen Gegebenheiten am Hafen nicht möglich, „den Zutritt potenzieller Besucher und damit auch eine Begrenzung…
Neues Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Norddeich heißt OTTO DIERSCH
Großzügige Spende zum Jubiläum 100 Jahre Diersch & Schröder ermöglicht Bau jüngster Rettungseinheit auf Nord- und Ostsee Mit einem hellen Knall ist die Sektflasche am Bug des neuen Seenotrettungsbootes OTTO DIERSCH der Freiwilligen-Station Norddeich zerplatzt. Die jüngste Rettungseinheit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) erhielt am Montag, 5. Oktober 2020, am Anleger der DGzRS-Zentrale in Bremen ihren Namen. Benannt ist das moderne Spezialschiff nach dem Begründer der Bremer Firmengruppe…
Umweltminister übergibt Förderbescheid
Am frühem Freitag Morgen konnte sich Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen und Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden über einen Förderbescheid von 467 T€ freuen. Umweltminister Olaf Lies kam dazu nach Carolinensiel. In der Baustelle „Groot Hus“ des „Deutschen Sielhafenmuseums“ übergab er den Förderbescheid. Hauptsächlich für den Umbau der Musen wird dieses Geld eingesetzt. Lebendige Zentren – Ziele und Zwecke – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne – Anpassung, Stärkung, Revitalisierung und…
Seenotretter seit 30 Jahren wiedervereint
Vor 30 Jahren hat sich die deutsch-deutsche Grenze auch auf See geöffnet. Der Zusammenschluss der Seenotretter aus Ost und West unter dem Dach der traditionsreichen Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am 3. Oktober 1990 gilt als eine der gelungensten Aktionen der deutschen Wiedervereinigung. Zwei erfahrene Vorleute der Seenotretter blicken zurück. Obwohl die DDR den Seenotrettungsdienst staatlich organisiert hatte, waren auch zwischen Poel und Ueckermünde weiterhin überwiegend Freiwillige im Einsatz….
Vom Ratzeberger Dom zur Deichkirche Carolinensiel
Neues Tafelkreuz in der Deichkirche eingeweiht Am Sonntag wurde das Tafelkreuz offiziell der Kirchengemeinde vorgestellt. Nachdem das alte Tafelkreuz Jahrzehnte lang seinen Dienst auf dem Altar getan hatte, nagte auch hier der Zahn der Zeit. Korrosion zwang zu einem Ersatz. Schon im letzten Jahr begannen die ersten Gespräche mit Kirchenvorstand und Detlef Abel, der für den Entwurf gewonnen wurde. Die Ansprüche an das neue Kreuz waren hoch. Sollte es sich…
Vortrag über die Ostfriesische Landschaftsvielfalt
Das Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel setzt am Freitag, 25. September um 19.00 Uhr seine Vortragsreihe in der Alten Pastorei fort. Der Geograph Peter Kremer berichtet diesmal unter dem Titel „Die ostfriesische Landschaftsvielfalt“ über die verschiedenen Landschaftstypen, die in Ostfriesland anzutreffen: Geest, Moor, Marsch und Watt. Der Fokus liegt dabei auf ihrer natürlichen Entstehung und der Bedeutung für die Besiedlungsgeschichte der Ostfriesischen Halbinsel. Karten zum Preis von 5 € sind im…
Gastgeber mit Herz gesucht
Gastgeber mit Herz gesucht Feuerwehren unterstützen die Aktion Der Verein, Auszeit für die Seele e.V. hat eine bundesweite Aktion gestartet. Die XXL-Feuerwehr Challenge 2020 Am Freitag ging das erste von 10 XXL Modellen eines Feuerwehrautos auf große Nordtour. Die Feuerwehr in Carolinensiel war Startpunkt einer bundesweiten Aktion des Vereines „Auszeit für die Seele e.V.“ Die Startübergabe fand am Feuerwehrhaus in Carolinensiel statt. Annemarie Hunecke von Verein übergab das Auto, Roadbook,…









