Carolinensiel
Umfrage Restaurant
Moin zusammen, schon mehr als 1.100 Abstimmungen sind bisher eingegangen. Schauen Sie rein welches Restaurant bei EUCH bisher die meisten Punkte erzielt hat, oder noch besser stimmen Sie mit ab.
Dorfgespräch vom 22. Juni 2017
Eike Cornelius hatte zu einer weiteren Gesprächsrunde zum Thema Dorfentwicklung in das Haus der Dorfgemeinschaft eingeladen. Neben zahlreichen Bürgern sowie Vertretern aus Politik, Vereinen, Arbeitskreisen waren auch Joachim Wulf, Leitung Fachbereich Bauen und Planung der Stadt Wittmund, sowie Didrich Jansen vom Planungsbüro NWP gekommen. Dieses Dorfgespräch war eine Fortsetzung der Bürgerinfo vom 2. März 2017. Didrich Jansen stellte die Arbeitskreise vor, die nach der März-Veranstaltung gegründet wurden. Das erste große Thema des Abends…
Schützenfest erfolgreich beendet
Mit einen Höhenfeuerwerk verabschiedete sich das 159. Schützenfest. zuvor zogen Spielmannszug und Fackelträger durch die Stadt. Die Schützen freuten sich, das Petrus in diesem Jahr ein freundliches „Horido“ den Schützen zurief und für blendendes Wetter sorgte.
Einladung Dorfgespräch
Eike Cornelius möchte hierzu auch sehr gerne die Meinung und Wünsche der Generation bis 25 Jahre einbeziehen. Bitte kommt zum Termin oder schreibt einfach eine Nachricht und ich gebe es weiter. Danke
Auto landet in der Harle
Helmut Schmidt war für Clinsiel.de zufällig da. Hier hat sich das Auto (ohne Fahrer) selbstständig gemacht und landete in der Harle. Die Feuerwehr legte eine Ölsperre, bevor das Auto wieder „an Land“ gezogen werden konnte.
Das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel feiert das 4. Carolinensieler Weinfest
[print-me] Das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel feiert das 4. Carolinensieler Weinfest In diesem Jahr findet das Weinfest im Kurgarten an der Cliner Quelle statt. Dort kommen die Weinliebhaber vom 23. – 25. Juni 2017 auf ihre Kosten. Im illuminierten Kurgarten wird von der „Arbeitsgemeinschaft Weinfest“, wieder ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste geschaffen, die in gemütlicher Atmosphäre eine Vielzahl erlesener Weine aus der Pfalz und Rheinhessen, verschiedene Obstbrände sowie kulinarische Snacks…
Herzlichen Dank
… an alle Helferinnen und Helfer der Dorfgemeinschaft für eine super ausgerichtete Hafenfete. Ebenso gilt ein besonderer Dank an Petrus der es wieder einmal gut mit uns meinte und allen ein sonniges Pfingstfest bescherte. Hat ihnen das Fest auch gefallen, dann posten Sie doch hier mal einen Kommentar, oder haben Sie ein schönes Foto gemacht ??
Eröffnung der Hafenfete mit der Schiffsandacht
Wie in den letzten Jahren wird jährlich den Schiffsunglücken des vergangen Jahres gedacht. Der Vorsitzende des Inselmuseumsvereins Spieckeroog, Dieter Mader, holte die Glocke die zum Andenken für jedes gesunkene Schiff geschlagen wird, von der „Gebrüder“ und brachte diese in den Museumshafen. Hier fand dann der Gottesdienst, mit musikalischer Unterstützung von Chantychor und Posaunenchor statt.