Möller will sich für eine schnelle Zuteilung von Impfstoff einsetzenSiemtje Möller mit ärztl. Leiter Georg Staudacher, Orga-Leiter Uwe Telle und Landrat Holger Heymann (im Hintergrund von links) als Zeugen der Impfung einer Mitarbeiterin des DRK-KV Wittmund. Foto: Ralf Klöker
Die Wittmunder Wahlkreisabgeordnete Siemtje Möller (MdB, SPD) hat sich am heutigen Donnerstag (7.1.21) bei einem Informationsbesuch im Esenser Impfzentrum der Kreisverwaltung vom derzeitigen Stand der Impfungen überzeugt. Zusammen mit Landrat Holger Heymann ließ sie sich vom organisatorischen Leiter Uwe Telle und dem ärztlichen Leiter Georg Staudacher die Abläufe für die vorgesehene Massenimpfung der Bevölkerung in bis zu drei Impfstraßen genau erläutern. Sie zeigte sich anschließend begeistert vom Funktionskonzept und der Professionalität der Vorbereitungen in der angemieteten Esenser Jugendherberge. Sie wolle sich nun im Rahmen ihrer Möglichkeiten dafür einsetzen, dass dem Landkreis Wittmund vom Land (über den Bund) schnell der nötige Impfstoff zugeteilt und zugeliefert werde. Möller will sich auch persönlich dafür einsetzen, dass Vorbehalte in der Bevölkerung gegen die Covid 19-Impfungen abgebaut werden.
Die erste Impfstofflieferung war am Montag im Kreisgebiet angekommen. Unverzüglich starteten die mobilen Impfteams mit den Impfungen in den ersten Pflegeeinrichtungen. Gestern wurden in Esens weiteren impfwilligen Mitarbeitern vom Deutschen Roten Kreuz (Kreisverband Wittmund) die Impfdosen gespritzt, auch besonders gefährdeten Mitarbeiter hiesiger Rettungsdienste. Im ersten Zug werden dieser Tage auch rund 70 Mitarbeiter des Wittmunder Krankenhauses geimpft.
Der Landkreis Wittmund wartet nun auf die Lieferung einer weiteren Charge Impfstoff. Der würde dann ausreichen, um zunächst den Bedarf der besonders Gefährdeten in den hiesigen Pflegeheimen abdecken.
Landrat Holger Heymann wies gestern darauf hin, dass es nun das Land Niedersachsen in der Hand habe, die Impfkampagne in der Fläche zu beschleunigen und die Terminvergabe zu starten, wenn der Impfstoff da sei. Die Kreisverwaltung selbst habe alle Voraussetzungen geschaffen und stehe bereit. Das Esenser Impfzentrum sei gut zu erreichen, auch mit dem Bus. Er lobte das Engagement aller Beteiligten, vor allem auch der Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes, die das Impfzentrum und die mobilen Impfteams zusammen mit den verpflichteten Ärzten personell besetzen.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.