Alle Schiffstypen der Seenotretter sind erstmals in einer hochwertigen Medaillen-Edition vereint. Die Bochumer Firma EuroMint, Hersteller europäischer Münzen und Medaillen, hat alle elf Klassen Seenotrettungskreuzer und -boote der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) geprägt. Das bekannte Sammelschiffchen der Seenotretter komplettiert das Dutzend. Die Medaillen sind in zwei Prägequalitäten erhältlich – jeweils mit namhaftem Spendenanteil zugunsten der Seenotretter. Das erste Set übergab EuroMint am Freitag, 23. November 2018, an die…
Apart Hotel Carolinensiel
Am Dienstag Abend fand in der Aula der Marie Ulfers Schule ein Bürgerinformationsabend zum geplantem Neubau des Apart Hotels an der Cliner Quelle statt. Weit über 100 Cliner Bürgerinnen und Bürger kamen zu der Veranstaltung. Die ursprünglich 80 Sitzplätze mußten kurzfristig erweitert werden, da der Zuspruch so hoch war. Ortsvorsteher Eike Cornelius eröffnete die Veranstaltung und Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen begrüßte die anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer. Er wies darauf hin,…
Tipp der Woche 47/2018
Wir haben die drei neuesten Werke von Gaby Kaden zusammengepackt. DAS ideale Weihnachtsgeschenk zum Vorteilspreis. Im Onlineshop oder im Museumsladen erhältlich Statt 34,80 € im Paket 31,80 €
Kollision nordwestlich der Insel Borkum
Seenotretter und Behördenschiffe im Einsatz Zwei Frachtschiffe sind am Donnerstagabend, 15. November 2018, nordwestlich der Insel Borkum kollidiert. Nach ersten Informationen, die die SEENOTLEITUNG BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gegen 21.30 Uhr erreichten, sind bei dem Zusammenstoß glücklicherweise keine Seeleute verletzt worden. Rund zwölf Seemeilen (etwa 22 Kilometer) nordnordwestlich von Borkum kollidierten die 115 Meter lange „Paksoy 1“ (Flagge: Türkei) mit 16 Menschen an Bord und die…
Versammlung des Zweckverband Deutsches Sielhafenmuseum
Am Mittwoch, 14.11.2018 fand in den Ausstellungsräumen des Deutschen Sielhafenmuseums, in der alten Pastorei, eine Versammlung des „Zweckverband Deutsches Sielhafenmuseum“ statt. Umgeben von den Bildern der Ausstellung des Fotografen „Ingo Gephard“ traf man sich zur Versammlung. Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung war die Vorstellung des Haushaltplanes 2019. Dieser wurde nach ausführlicher Vorstellung auch einstimmig beschlossen. Die Leiterin des Museums, Frau Dr. Ritter-Eden, gab einen umfassenden Bericht über das abgelaufene Museumsjahr ab….
Tipp der Woche – KW 46/2018
Kaffeebecher / Wechselfarbe mit Motiv Winter Clinsiel Beim Einfüllen von heißer Flüssigkeit wechselt der Becher die Farbe und das Motiv wird sichtbar. Sofort Online im Museumsshop erhältlich
Ausgerechnet Weihnachten – „freitags im Kapitänshaus“
„Ausgerechnet Weihnachten – Zur Deutung einer Sturmflutkatastrophe in der Heiligen Nacht des Jahres 1717“ – Vortrag von Peter Kremer. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Kapitänshaus“ findet zum Abschluss der Saison am Freitag, 9. November um 19.00 Uhr im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel ein Vortrag mit Peter Kremer statt. Die Weihnachtsflut 1717, eine gut tradierte und nicht zuletzt anlässlich des 300jährigen Gedenkens 2017 gut untersuchte Katastrophe, ereignete sich nicht nur…
Geldbörsendiebstahl, Zeugen gesucht
Am Dienstagabend, ca. 18:00 bis 18:30 Uhr, verließ ein 37-jähriger aus Attendorn/Kreis Olpe seine Umkleidekabine im Schwimmbad in Wittmund/Carolinensiel, um einem Kind in einer Nachbarkabine zu helfen. In dieser Zeit wurde seine Geldbörse mit 370,- Euro Bargeld sowie Führerschein und Krankenkassenkarten von bisher unbekanntem Täter aus seiner Hosentasche entwendet. Der Geschädigte erstattete Strafanzeige. Zeugen, die Hinweise dazu geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04462 / 911-0, mit der Polizei in Wittmund in…
Tag der offenen Tür im Deutschen Sielhafenmuseum
Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel lädt am Sonntag, 4. November, am letzten Öffnungstag der Saison seine Gäste zu einem kostenlosen Museumsbesuch ein. Von 10.00 bis 18.00 Uhr haben die Besucher noch einmal Gelegenheit, die Ausstellungen im Kapitänshaus, im Groot Hus und in der Alten Pastorei und die Sonder- ausstellungen von 2018 zu besichtigen. Um 11.00 Uhr startet am Groot Hus eine Ortsführung durch Carolinensiel. In der Schifferkeipe des Kapitänshauses bieten…






