• „Die Schießwütigen“ – jeden Dienstag mitmachen
  • Seenotretter befreien Angler vor Norderney aus Lebensgefahr
  • Teekultur in Ostfriesland
  • Clinsiel hat einen neuen Schützenkönig
  • Großartige Projekte, starke Botschaften: Nachhaltigkeitspreis 2025 im Landkreis Wittmund feierlich verliehen

Kirchenchor gibt letztes Konzert

Chor Querbeet gibt Ende bekannt Nach zwölf aktiven Jahren in der Kirchengemeinde Carolinensiel haben die verbliebenen Sängerinnen und Sänger des gemischten Kirchenchores „Querbeet“ um Chorleiterin Gabriele StolzenburgMühr zum Ende der Sommerpause auch das Ende ihrer gemeinsamen Chorzeit beschlossen. „Mit viel Gesang in Gottesdiensten und Konzerten und auch mit tatkräftigem Mittun, zum Beispiel beim von ihnen initiierten Kartoffelfest, haben sie ihre Gemeinschaft gestaltet und unser Gemeindeleben nachhaltig bereichert und mitgestaltet.“, bedankt…

Read More >>

„Die Gastgeber“ wieder auf Ostfrieslandtournee

Im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel machen die „Gastgeber“ aus Köln am Freitag, 25.10. um 19:00 Uhr bereits zum dritten Mal Station und bieten im Groot Hus skurrile Songs und Literaturcomedy mit Lachgarantie – erstmals in vierköpfiger Besetzung. Hinter den „Gastgebern“ stehen der Kölner Autor Ismael Fischmord und der WDR/SWR Moderator und Kabarettist Stefan Reusch, die zusammen mit dem Musik-Duo „Ich und Chopin“ eine feste Größe im Kölner Kleinkunstbetrieb sind und…

Read More >>

Eingeschworene Gemeinschaft in Fedderwardersiel

Hartmut Dierks ist fast 15 Jahre lang freiwilliger Vormann der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Fedderwardersiel gewesen. Vor Kurzem hat der 60-Jährige die Leitung der Seenotretter-Station des kleinen Fischerortes an seinen Nachfolger Karsten Ohme übergeben. „Es war einfach ein guter Zeitpunkt, das Ehrenamt in jüngere Hände zu legen“, sagt Hartmut Dierks. Seine Wiederwahl stand an, aber weitere vier Jahre wollte er nicht mehr an der Spitze der freiwilligen…

Read More >>

Laternenschein im Museumshafen

Hochbetrieb beim Kindertag in Clinsiel Am letztem Dienstag hatte die Kurverwaltung Carolinensiel-Harlesiel, das Deutsche Sielhafenmuseum und das Nationalparkhaus schon traditionell zum Kindertag nach Carolinensiel eingeladen. Das Petrus mit seinem „Goldenen Oktober“ kräftig  „Schützenhilfe“ leisten wird konnte bei den Planungsgesprächen, die schon eine Wochen vorher geführt wurden, keiner wissen. Als pünktlich um elf Uhr die Aktionsstände öffneten konnte man sich über Zuspruch nicht beklagen. Im „Groot Hus“ waren die Arbeitsplätze an…

Read More >>

Neues Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Horumersiel heißt WOLFGANG PAUL LORENZ

Nachlass ermöglicht Bau jüngster Rettungseinheit auf Nord- und Ostsee Mit einem hellen Knall ist die Sektflasche am Bug des neuen Seenotrettungsbootes WOLFGANG PAUL LORENZ der Freiwilligen-Station Horumersiel zerplatzt. Die jüngste Rettungseinheit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Samstag, 12. Oktober 2019, im Hafen Wangersiel ihren Namen erhalten. Benannt ist das moderne Spezialschiff nach einem Spender, der die Seenotretter in seinem Nachlass bedacht hatte. „Die WOLFGANG PAUL LORENZ…

Read More >>

Kinder- und Handwerkertag

Rund um den Museumshafen geht es an diesem Tag ums Sehen, Staunen, Erleben und Mitmachen. Das Deutsche Sielhafenmuseum hat zusammen mit dem Nationalpark-Haus und dem Carolinchen Club der Nordseebad Carolinensiel/Harlesiel GmbH ein unterhaltsames Mitmach-Programm zusammengestellt. Am Dienstag, den 15. Oktober, von 11.00 bis 17.00 Uhr wird gebastelt, gesponnen, gemalt, geschmiedet, gespielt und nicht zuletzt die herbstliche Atmosphäre genossen. Faszinierende historische Handwerkstechniken werden vorgeführt und Groß und Klein können selber Hand…

Read More >>

Carolinensiel – Unfallflucht auf Parkplatz

Ein Ford Kuga ist am Samstag an der Bahnhofstraße in Carolinensiel beschädigt worden. Der Wagen war zum Tatzeitpunkt zwischen 11:15 Uhr und 11:45 Uhr auf einem Parkplatz zwischen Seeburger Weg und Cliner Straat abgestellt. Beschädigt wurde der Ford vermutlich beim Ein- oder Ausparken aus einer Parklücke. Hinweise nimmt die Polizei in Wittmund entgegen unter Telefon 04462 9110.

Read More >>

Freitag zum Tee bei Marie Ulfers

Am Freitag, 11. Oktober, um 19.00 Uhr setzt das Deutsche Sielhafenmuseum seine Veranstaltungsreihe freitags im Kapitänshaus mit einer Einladung zum „Tee bei Marie“ fort. Die literarische Wandelführung auf den Spuren des Romans Windiger Siel von Marie Ulfers (1880-1960) gibt einen lebendigen Einblick in die Blütezeit der Segelschifffahrt. In dem Roman hat die Heimatschriftstellerin Berichte ihres Vaters Ulrich Hanschen Ulfers, des Kapitäns des Frachtseglers ANNA von Carolinensiel, verarbeitet. Dieses literarische Vermächtnis…

Read More >>

Abschied bei der Hafenfete in Carolinensiel

Großer Chor für Siebo Lübben „Das ist wirklich etwas einmaliges. Das hat es seit Beginn der Hafenfeten noch nicht gegeben.“, so Dennis Geerdes von der Dorfgemeinschaft. Kurz nach Achtzehn Uhr schlossen alle Stände auf der Hafenfete und alle Mitglieder der Dorfgemeinschaft versammelten sich an der Hafenbrücke um dem langjährigen Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft ein „Ständchen“ zu bringen. Grund ist, das Siebo Lübben Ende des Jahres den Vorsitz den er seit zweiunddreißig…

Read More >>