Eislage an der Nordsee: Seenotretter kommen vor Amrum Fähre mit Maschinenausfall zu Hilfe

4. März 2018

Im zu großen Teilen vereisten Wattenmeer an der Nordseeküste haben zwei Schiffe am Sonntag, 4. März 2018, die Seenotretter zu Hilfe gerufen. Während ein Wachschiff zwischen Borkum und Juist von selbst wieder frei kam, schleppte der Seenotrettungskreuzer ERNST MEIER-HEDDE der Deutschen Gesellschaf zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) vor Amrum eine Inselfähre in sicheres Fahrwasser. Amrum. Gegen 10.10 Uhr meldete sich die 68 Meter lange „Nordfriesland“ bei den Seenotrettern. Das Fährschiff der Wyker…

Read More >>

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger verleiht Medaille für Rettung aus Seenot am Bande in Gold

26. Januar 2018

Amerikanische Rettungseinheit 920th Rescue Wing für dramatische Rettung von zwei Deutschen aus Lebensgefahr ausgezeichnet Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Freitag, den 26. Januar 2018, die amerikanische Rettungseinheit 920th Rescue Wing der U.S. Air Force mit der Medaille für Rettung aus Seenot am Bande in Gold ausgezeichnet. Commander Kurt Matthews und sechs der im Juli 2017 beteiligten Retter nahmen die seltene Auszeichnung der Seenotretter im Internationalen Maritimen…

Read More >>

Seenotretter mehr als 2.050 Mal auf Nord- und Ostsee im Einsatz

16. Januar 2018

Jahreseinsatzbilanz 2017: Rund 500 Menschen aus Seenot gerettet und Gefahr befreit / Schauspieler Till Demtrøder neuer „Bootschafter“ Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2017 mehr als 2.050 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei rund 500 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit der Gründung vor 153 Jahren haben sie insgesamt mehr als 84.500 Menschen auf See schnelle…

Read More >>

Sammelschiffchen macht das Rennen (mit Video)

10. Januar 2018

Theo Neuwald aus Dortmund hat mit seiner Familie eine besondere Seifenkiste gebaut Stürmisch ist es oft, wenn die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aufs Meer rausfahren, um Menschen aus Seenot zu befreien. Stürmisch war es Anfang September 2017 auch für den zehnjährigen Theo Neuwald – allerdings nicht draußen auf See, sondern in Krefeld. In einer selbstgebauten Seifenkiste sauste er bei einem Rennen den Hügel hinunter. Die Form…

Read More >>

Fähre „Helgoland“: Kollision im Inselhafen

31. Dezember 2017

Beim Anlegemanöver im Südhafen der Insel Helgoland ist am Silvester-Tag, Sonntag, 31. Dezember 2017, die Inselfähre „Helgoland“ mit einer Kaje, einem Steg und zwei Segelyachten zusammengestoßen. Nach ersten Informationen der Seenotretter sind alle 78 Menschen an Bord der „Helgoland“ unverletzt geblieben. Gegen 12.50 Uhr sollte die „Helgoland“ planmäßig im Südhafen der Insel anlegen, dazu über die Backbordseite drehen und an der Westkaje festmachen. „Die Besatzung hatte die Leinen schon an…

Read More >>

Neuer Seenotrettungskreuzer für die Pommersche Bucht auf den Namen BERTHOLD BEITZ getauft

15. Dezember 2017

Krupp-Stiftung ermöglicht Neubau der jüngsten Rettungseinheit der DGzRS Der jüngste Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) heißt BERTHOLD BEITZ. Die Tochter des langjährigen Kuratoriumsvorsitzenden der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Bettina Poullain, taufte das 20 Meter lange Spezialschiff am Freitag, 15. Dezember 2017, im Museumshafen der Hansestadt Greifswald auf den Namen ihres 2013 verstorbenen Vaters. Das Arbeitsboot erhielt den Namen ihrer Mutter, ELSE. Der auf der Fassmer-Werft…

Read More >>

Blick in die Werfthalle: Spezialschiffbau für Seenotretter

13. Dezember 2017

Bildband „Twins“ von Peter Neumann über neue Seenotrettungskreuzer der DGzRS 1985 sind die Seenotrettungskreuzer BERLIN und HERMANN HELMS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Dienst gestellt worden. Nach 32 Jahren hartem Einsatz auf Nord- und Ostsee und mehr als 6.000 Rettungsfahrten wurden sie 2017 durch zwei Neubauten, die neue BERLIN und die ANNELIESE KRAMER, ersetzt. Den Bau der beiden modernen Spezialschiffe hat Peter Neumann in seinem Buch „Twins…

Read More >>

Adventsmarkt – Wittmund

4. Dezember 2017

Nicht nur im Museumshafen wurde unter Clinsieler Beiteiligung  Weihnachtsmarkt gefeiert. Jetzt schon seit 18 Jahren ist das Deutsche Sielhafenmuseum mit einem, bzw. zwei Verkaufsständen dabei. Jürgen Wolff vom Museumsshop ist seit den 18 Jahren dabei, Fam Jostes ist seit 6 Jahren mit einem Stand „Feuerzangenbowle“ mit dabei. In diesem Jahr haben wir so viel ausschenken können wie noch  nie zuvor, freute sich Dorothee Jostes.  

Read More >>

Tschüss, VORMANN STEFFENS

30. November 2017

Seenotrettungskreuzer geht nach fast 29 Jahren außer Dienst – Feuerwehr Rostock übernimmt Schiff als Löschboot Auf der Station Hooksiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) geht eine Ära zu Ende: Nach fast 29 Jahren wird der Seenotrettungskreuzer VORMANN STEFFENS außer Dienst gestellt. Das Schiff verlässt seine Station am 1. Dezember in Richtung Rostock, wo es in Zukunft als Feuerlöschboot im Rostocker Hafen zum Einsatz kommen wird. Die VORMANN STEFFENS…

Read More >>

11. Wittmunder Adventsmarkt

29. November 2017

Besuchen Sie den Stand vom Museumsshop des „Deutschen Sielhafenmuseums Carolinensiel“ Wenn auf dem Kirchplatz Schredder verteilt wird und Holzbuden aufgebaut werden, dann laufen die Vorbereitungen für den Wittmunder Adventsmarkt auf Hochtouren. Wer am kommenden Wochenende noch nichts vor hat, sollte unbedingt vorbei kommen und in gemütlicher Atmosphäre ein Heißgetränk zu sich nehmen und das vielfältige Essensangebot ausprobieren. Freitag: 17 – 22 Uhr Samstag: 13 – 20 Uhr Sonntag: 11 –…

Read More >>