Ich habe den tollsten Job – Ich darf Geld übergeben

2. Mai 2025

„Ich habe den tollsten Job – Ich darf Geld übergeben“, mit diesen Worten stellte sich Gritje Peters, Vorstandsmitglied der Heinz-Wieker-Stiftung,  vor. Und es war ein wirklich erfreulicher Besuch im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel. Mit einem Scheck über 15.000 Euro in der Tasche war Gritje Peters nach Clinsiel gekommen. „Es freut mich sehr das wir als Stiftung erstmalig dem dem Förderkreis des Sielhafenmuseums für die vielfältigen Aufgaben eine Unterstützung bringen können.“…

Read More >>

„Altendeich“ – zwischen Deichen und Dunkelheit

12. April 2025

Buchvorstellung des packenden Romans „Altendeich“ über das Leben und die mystischen Geheimnisse an der Nordseeküste von und mit Helmut van Züren, mit Musik von Dörte Lehmann  Am Gründonnerstag, 17. April um 19 Uhr liest Autor Helmut van Züren im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel aus seinem Roman „Altendeich“. Idyllisch liegt das kleine Warfendorf Altendeich vor der rauen Kulisse der Nordsee. Doch der Schein trügt: Hinter dem Deich ist das Leben so…

Read More >>

Vortrag über das Thema „Zeit“ im Deutschen Sielhafenmuseum

6. April 2025

„Wer gezwungen ist, dem Tag das Notwendigste abzujagen, dem segelt das Schiff der Zeit meist mit beängstigender Hast durch die Stunden, …“ schreibt die Carolinensieler Schriftstellerin Marie Ulfers in ihrem 1949 erschienen Roman „Windinger Siel“. Gilt dieser Spruch auch heute in unserer scheinbar rastlosen Zeit? Dieser Frage geht die Qualitätsmanagerin und Achtsamkeitstrainerin Marion Hermann (Businessbar) am Freitag, den 11. April um 17 Uhr in der „Sielscheune“ der Alten Pastorei in…

Read More >>

Eröffnung Austellung „Zeitlos“

30. März 2025

Am Sonntag 30. März fand in der „Alten Pastorei“ in Clinsiel die Eröffnung der Ausstellung statt. Bis auf den letzten Platz gefüllt Konnte Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden, sowie Museumsleiterin Anke Kuczinski zahlreiche Besucher und auch Besitzer der ausgestellten Uhren begrüßen. Landrat Holger Heymann danke in seiner Begrüßungsrede den beiden Musen für die hervorragende Arbeit. Uhrmachermeister Ihno Fleßner aus Rastede   ist es durch seine hervorragenden Kontakte gelungen, 36 Wand- und…

Read More >>

ZEITLOS! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst

26. März 2025

Eröffnung der Sonderausstellung im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel am 30. März Warum sind (ost-)friesische Uhren des 18. und 19. Jahrhunderts auch heute noch interessant? Ist das nicht alles alter Plunder, der nur noch in der Stube der (Ur-)Großeltern oder im Antiquitätengeschäft überlebt hat? In der Sonderausstellung des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel, die am 30. März eröffnet wird, werden die Besucher eines Besseren belehrt. ZEITLOS! ist ganz bewusst als Ausstellungstitel gewählt….

Read More >>

Teekultur in Ostfriesland

23. März 2025

Führung durch das Kapitänshaus auf den Spuren der ostfriesischen Teekultur Am Freitag, 28. März um 17 Uhr bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ eine Führung durch das Kapitänshaus zum Thema Tee an mit anschließendem Teetrinken. Die Ostfriesen sind mit 300 l Tee im Jahr Teetrink-Weltmeister. Das hängt mit der kulturellen Verbindung Ostfrieslands mit den Niederlanden und England durch den Handel über den Seeweg…

Read More >>

Rotary Club Wittmund-Esens fördert Sielhafenmuseum und Museum „Leben am Meer“

14. März 2025

Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel und das Museum „Leben am Meer“ in Esens können sich über eine Förderung des Rotary Clubs Wittmund-Esens für ihre gemeinsame Sonderausstellung freuen. Rechtzeitig vor der Eröffnung der Ausstellung „Zeitlos! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst“ überreichten der diesjährige Präsident Jan-Siefke Dirks und Johannes Müller vom Rotary Club ihre Spende in Höhe von zusammen 4.000 € an Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden und Kuratorin Dr. Julia Kaffarnik vom Sielhafenmuseum…

Read More >>

Sielhafenmuseum startet mit neuem Programm in die Saison 2025

13. März 2025

Bald startet die neue Saison des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel. Auf der großen Besprechung mit allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Sielhafenmuseums stellte Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden das neue Angebot vor. Die erste Veranstaltung in der beliebten Reihe „freitags im Museum“ findet am 28. März mit einer neuen besonderen Führung durch das Kapitänshaus statt. Unter dem Motto „Teekultur in Ostfriesland“ zeigen geschulte Museumslotsen ihren Gästen alles, was…

Read More >>

Die einhundertste Sonderausstellung ist eröffnet

17. März 2024

Mit einem Festakt wurde am Sonntag die Sonderausstellung „Häuser am Hafen – Geschichten von Mauern und Menschen“ im Groot Hus in Carolinensiel eröffnet. Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden, Bürgermeister Rolf Claußen und Friedhelm Klattenberg vom Förderkreis Deutsches Sielhafenmuseum zogen über Vierzig Jahre  Sielhafenmuseum Bilanz. Dr. Heike Ritter-Eden führte in Interviewform mit den beiden Herren den Rückblick. Am 8. Juni 1984 wurde im Groot Hus die erste Ausstellung eröffnet.  Der Förderkreis, der schon…

Read More >>