„Ich habe den tollsten Job – Ich darf Geld übergeben“, mit diesen Worten stellte sich Gritje Peters, Vorstandsmitglied der Heinz-Wieker-Stiftung, vor.
Und es war ein wirklich erfreulicher Besuch im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel. Mit einem Scheck über 15.000 Euro in der Tasche war Gritje Peters nach Clinsiel gekommen.
„Es freut mich sehr das wir als Stiftung erstmalig dem dem Förderkreis des Sielhafenmuseums für die vielfältigen Aufgaben eine Unterstützung bringen können.“ sagte Gritje Peters.

Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden (l) an Gritje Peters von der Heinz Wicker Stiftung
Foto: G. Ziemann
Die Heinz-Wieker-Stiftung ist in Clinsiel nicht ganz unbekannt. Erst vor kurzer Zeit leistete die Stiftung einen Beitrag für die Pflanzung der japanischen Kirschblüten-Bäume. Auch das Museumsschiff die Gebrüder AZ:5 konnte sich schon über einen Zuschuss freuen.
Seit dem Jahr 2000 war Erika Petersen mit Heinz Wieker zusammen und verheiratet. 2006 kamen dann beide auf die Idee, eine Stiftung ins Leben zu rufen, die den Zweck verfolgt, Umwelt- und Kulturprojekte, Jugend- und Altenhilfe sowie den Denkmalschutz zu fördern. „Wir müssen Bäume pflanzen, ohne Bäume kann man nicht leben“, hat der Unternehmer stets gesagt.
Aber nicht nur direkt an der Nordseeküste ist die Stiftung präsent. Bis nach Bremen und Ganderkesee, um nur einige Beispiele zu nennen, reicht der Wirkungskreis.
Mit den Worten: „Das wird bestimmt nicht unser letztes Treffen sein, das ist keine einmalige Spende“, richtete Gritje Peters die Worte an den Vorsitzenden des Förderkreises, Friedhelm Klattenberg. Die Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden überreichte als kleines Dankeschön ein Broschüre vom Museum und einen „Museumsschluck“.