2.11.2017 – Beide Leinenverbindungen zur GLORY AMSTERDAM hergestellt

Die Schleppverbindung zwischen Fairmount und Glory Amsterdam ist hergestellt.
Foto: Haverierkommando

Abpumpen des Ballastwassers hat begonnen
Seit dem späten Abend ist auch die Leinenverbindung zwischen dem zweiten Schlepper UNION MANTA und der GLORY AMSTERDAM hergestellt. Damit sind beide Schlepper mit der GLORY AMSTERDAM verbunden. Die Schleppleinen sind am Heck der GLORY AMSTERDAM angebracht. Die beiden Schlepper befinden sich in etwa 1500m Entfernung zum Schiff.
Das Abpumpen des Ballastwassers hat begonnen. Ziel des Abpumpens ist es, die GLORY AMSTERDAM zu leichtern und damit ihren Tiefgang so weit zu verringern, bis sie aufschwimmt. Während des Leichterungsvorgangs sichern die beiden Schlepper die GLORY AMSTERDAM. Wenn der Abpumpvorgang so fortgeführt werden kann, könnte die GLORY AMSTERDAM mit dem Hochwasser am Vormittag aufschwimmen. Mit dem Aufschwimmen schleppen die FAIRMOUNT SUMMIT und die UNION MANTA sie ins Tiefwasser.
An Bord der GLORY AMSTERDAM sind die 22 Personen der Schiffsbesatzung und sieben Experten des Bergungsteams.
Für die Schifffahrt wurde für die Dauer der Bergungsarbeiten ein Sicherheitsbereich von 3000m um den Einsatzort festgelegt.
Der Schüttgutfrachter GLORY AMSTERDAM (L 225m, B: 32,26m; Flagge: Panama) liegt rund 2 km vor Langeoog. Derzeit weist das Schiff keine erkennbaren strukturellen Schäden auf.
Das Ölüberwachungsflugzeug des Havariekommandos konnte auf den regelmäßigen Kontrollflügen keinen Schadstoffaustritt am Havaristen feststellen. Das Mehrzweckschiff MELLUM ist weiterhin als Einsatzleitung vor Ort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert