Wattensail 2017 – Tag 2

12. August 2017

Bildergallerie zur Wattensail – Samstag (unten) Die Wattensail wurde eröffnet durch die Direktorin des Deutschen Schiffahrtmuseums Bremerhaven – Frau Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner. 56 Schiffe sind zur Sail nach Carolinensiel gekommen. Die Dorfgemeinschaft um Sibo Lübben war mit 85 Helfern an allen Tagen dabei.  

Read More >>

Clinsiel vor 150 Jahren

11. August 2017

Ein „herzliches Dankeschön“ an die gesamte Mannschaft um Gottfried Hillerns der das Historienspiel im Hafen moderierte. Die vielen Zuschauer sahen eine lebendige Zene aus dem Clinsieler Hafen. Und wichtig: Petrus IST ein Clinsieler. Nachdem es den ganzen Tag über immer mal wieder „getröpfelt hat“, blieb es während der Veranstaltung trocken.

Read More >>

Historienspiel im Museumshafen

11. August 2017

Heute, Freitag 11. August, startet die Wattensail 2017. Erstmals, seit vielen Jahren wieder, wird im Museumhafen ein Historienspiel aufgeführt. Das letzte Historienspiel fand zur 275 Jahr-Feier statt. Das Drehbuch zu dem Spiel schrieb damals, wie heute, Gaby Ricks. Im Spiel wird eine typische Szene aus den Hafenalltag vor ca. 150 Jahren nachgestellt. Es beginnt mit dem einlaufen eines Schiffes. Dies wird heute die Fortuna sein. Das Schiff kommt aus Amsterdam….

Read More >>

Fotoimpressionen unserer Leser

10. August 2017

Machen Sie ein Foto bei der Wattensail 2017 und teilen es hier mit den anderen Lesern von Clinsiel.de. Suchen Sie sich Ihr Lieblingsmotiv aus, ob Traditionsschiff, oder das bunter Treiben im Hafen. Klicken Sie hier (weiter unten) im Block „Schreibe einen Kommentar“ auf die Schaltfläche „Datei auswählen“. Jetzt können Sie Ihr Foto hochladen, oder direkt mit dem Handy aufnehmen. Geben Sie bitte im Kommentarfeld Ihren Namen & Wortort ein. Es…

Read More >>

27. WattenSail in Carolinensiel — 30 Jahre Museumshafen

10. August 2017

Vom 11. bis 13, August feiert Carolinensiel die 27. WattenSail, zu der ca. 60 Traditionssegler aus ganz Deutschland und den Niederlanden erwartet werden. Die diesjährige WattenSail steht ganz im Zeichen des Jubiläums „30 Jahre Museumshafen“. Nachdem im Jahr 1986 das Groot Hus als Sielhafenmuseum feierlich eröffnet worden war, begannen die Ausbauarbeiten am mittlerweile verschlickten und verschütteten Hafenbecken von Carolinensiel. Ziel war es, bis 1987 den ehemals bedeutenden Handelshafen zu rekonstruieren…

Read More >>

68. Hafenstaffel 2017

6. August 2017

Fotostrecke / s. unten Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Schirmherrin des diesjährigen Strassenfestes Frau Dr. Ritter-Eden die gemeldeten 10 Staffeln auf die Reise schicken. Schon nach 60 Metern Laufstrecke stand der erste Wechsel an. Die Staffel wurde an die Schwimmerinen/Schwimmer übergeben. Mit ein kräftigem Absprung ging es einmal quer durch das Hafenbecken. Hier übernahm wieder ein Läufer die Staffel und gab diese entlang der Harle noch zwei weitere Male weiter,…

Read More >>

Eröffnung Strassenfest

4. August 2017

In gekonnter Manier mit nur zwei Schlägen schlug Frau Dr. Ritter-Eden das Fass zum Freibier an.  (s. Fotoserie/unten) Mario Holzke, Wittmund moderierte die Eröffnung des diesjährigen Strassenfestes, das in die 47. Runde geht. Passend zum 30 jährigem Jubiläum des Museumshafen reichte der bisherige Schirmherr Friedhelm Klattenberg der Schirm an die neue Schrimherrin Frau Dr. Ritter-Eden. In ihrer Antrittsrede wies frau Ritter-Eden darauf hin das der beliebte Museumshafen in Carolinensiel nur…

Read More >>

VROUWE ELISABETH

3. Juli 2017

Teilnahmen a.d. Wattensail: 1 x Teilnahme am Corso: JA Name: VROUWE ELISABETH Typ: Zeeschouw Baujahr: 1979 Eigner: Pieter Bos Heimathafen: Marken Holland Homepage: technische Daten: 9,00 X 3.60 X 0,90 Segelfäche: 61 qm Schiffshistorie: Erbaut von aktuellen Besitzer P.Bos Amsterdam. Segeln in Deutschland / Dänemark / Schweden.

Read More >>

Drei Einsätze für manövrierunfähige Fischkutter am ersten Wochenende des Jahres

10. Januar 2017

Gleich drei Mal haben Fischer auf Nord- und Ostsee am ersten Wochenende des neuen Jahres die Seenotretter zu Hilfe gerufen. Vor den Inseln Sylt, Rügen und Borkum trieben ihre Kutter manövrierunfähig mit Netzen in den Propellern. Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) der Stationen List, Sassnitz und Borkum waren am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Januar 2017, im Einsatz. Vor Sylt geriet am Samstagmorgen der in Friedrichskoog…

Read More >>