2. Advent-Wochenende
Am 2. Adventwochenende sind die Stände von 12 – 20 Uhr geöffnet. Ebenso läd der Museumsshop im Groot Hus mit einem kleinem, aber feinem Adventsmarkt ein. Im Museumsshop stöbern….. unter: https://Museumsshop.clinsiel.de
Am 2. Adventwochenende sind die Stände von 12 – 20 Uhr geöffnet. Ebenso läd der Museumsshop im Groot Hus mit einem kleinem, aber feinem Adventsmarkt ein. Im Museumsshop stöbern….. unter: https://Museumsshop.clinsiel.de
Von heute an können Sie an jedem Tag den der Wintermarkt geöffnet hat auch das Groot Hus besichtigen. Im Museumsshop ist nicht nur ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt eingerichtet. Monika Michel können Sie hier auch bei der Arbeit zusehen. Sie stellt Schmuck, Ketten, Armschmuck, Ohrringe aus Perlen, Halbedelsteinen, Bernsteinen her. Jedes Schuckstück ist dann ein Unikat ! Und das zu Preise ab 11,- Euro aufwärts. Schauen Sie doch einfach mal…
Nachfolgend das Fotoalbum zum Wintermarkt. Soll IHR Foto auch hier aufgenommen werden? / Dann schreiben Sie einfach hier (unten) einen Kommentar und fügen ein Foto an. Regeln: Das Foto muss von Ihnen stammen (Copyright) und vom Wintermarkt 2017/18 stammen.
Der Star des Monat Dezember 2017 ist angekommen Sein bisheriger Standort war vor dem Johanneshaus in Wittmund. Heute trat er seine Reise nach Clinsiel an. Am 2. Dezember wird der 15 Meter lange Baum dann im Museumshafen aufgestellt.
An diesem Sonntag verabschiedete sich das Sielhafenmuseum in die Winterpause mit einem „Dankeschön“ an die treuen Besucher in der Saison 2017 mit einem „Tag der offenen Tür“. Bei freiem Eintritt konnten noch einmal alle drei Häuser kostenlos besichtigt werden, was auch von mehreren Hundert Besuchern getan wurde.Zusätzlich stand noch einiges auf dem Programm:Um 11 Uhr führte Dr. Hajo Becker durch Carolinensiel.Die Sonderausstellung „Carolinensiel – Das Tor zur Welt“ präsentiert…
So., 5. November 2017, 10 – 18 Uhr – 3 Häuser – Sielhafenmuseum Tag der offenen Tür im Deutschen Sielhafenmuseum „Geschichten vom Siel“, ein Nachfahre von Marie Ulfers berichtet Am Sonntag, den 5. November begeht das Deutsche Sielhafenmuseum zum Saison-Ende seinen traditionellen Tag der offenen Tür. Dieser Tag wird im Zeichen von Marie Ulfers, der bekannten Heimatschriftstellerin aus Carolinensiel, stehen. Um 11 Uhr führt Dr. Hajo Becker durch Carolinensiel, den…
Seit ein paar Tagen finden Sie eine Auswahl der Artikel des Museumsshops „Groot Hus“ hier in den Seiten von Clinsiel.de. Der Museumsshop wird von dem „Förderverein Sielhafenmuseum“ betrieben. Sämtliche Erlöse kommen also gemeinnützigen Projekten zugute. Wir bemühen uns Ihnen eine Auswahl anzubieten, die man nicht überall findet. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie dies gerne an: museumsshop@clinsiel.de tun. Haben Sie ein hier vorgestelltes Buch gelesen, oder einen Artikel gekauft – können…
Erleben Sie den einzigartigen Wintermarkt an der Nordseeküste am Museumshafen von Carolinensiel. Lassen Sie sich vom schwimmenden Weihnachtsbaum, dem Lichtermeer und dem Wintermarkt an der Harle- Promenade verzaubern. Herzhafte Bratwürste, ostfriesische Prüllker und weitere Leckereien runden das kulinarische Angebot ab. Öffnungszeiten 2017/2018 Ab 01.12.17 Donnerstag und Freitag 15.00 – 20.00 Uhr Samstag und Sonntag 12.00 – 20.00 Uhr Vom 25.12.17 – 03.01.18: Täglich von 12.00 – 20.00 Uhr Abweichende Öffnungszeiten:…
Am Dienstag, 10.10.2017 fand in den drei Häusern des Deutschen Sielhafenmuseums wieder der Kinder- und Handwerkertag statt. Traditionelle Handwerke lockten nicht nur die Kinder ins Museum, die übrigens freien Eintritt haben, sondern auch zahlreiche Erwachsene. Für die Kinder wurden noch reichlich zusätzliche Aktionen angeboten. Man konnte Fliesen malen, Boote bauen, Klöppeln u.v.m. Nachfolgend einige Bilder dazu.
Es ist wieder soweit: Am Dienstag, 10. Oktober, erwartet kleine und große Gäste von 11 bis 17 Uhr ein bunter Herbststrauß toller Mitmach-Aktionen und alter Handwerkskünste rund um den Museumshafen in Carolinensiel. Im Groot Hus bietet das Museum das beliebte Fliesenbemalen an. Mit traditionellen Motiven oder mit Wattvögeln passend zu den Zugvogeltagen können die Fliesen verziert werden. Ebenfalls im Groot Gus präsentieren die Spinnerin die alte Technik des Wollespinnens und…