• „Die Schießwütigen“ – jeden Dienstag mitmachen
  • Seenotretter befreien Angler vor Norderney aus Lebensgefahr
  • Teekultur in Ostfriesland
  • Clinsiel hat einen neuen Schützenkönig
  • Großartige Projekte, starke Botschaften: Nachhaltigkeitspreis 2025 im Landkreis Wittmund feierlich verliehen

Mobile Impfteams bereiten sich für Inseleinsätze vor

Wittmund. Mehrere mobile Impfteams werden ab dem 4. März vom Esenser Impfzentrum des Landkreises aus die Fähren auf die beiden kreisangehörigen Inseln Langeoog und Spiekeroog besteigen, um dann dort die impfwillige Bevölkerung der Altersgruppe 80+ mit Impfstoff gegen die andauernde Corona-Pandemie zu impfen. Das teilt die Kreisverwaltung Wittmund aktuell mit. Derzeit laufen im Zusammenwirken mit den dortigen Gemeindeverwaltungen die Vorbereitungen für diese besondere Impfkampagne. Die Impfräumlichkeiten werden ausgesucht und bereitgestellt,…

Read More >>

Spontane Aktion

Was für ein verrücktes Jahr – alles ist anders! Wir haben uns etwas einfallen lassen. Der Verein „“Cliner Wind, früher „Bade- und Verkehrsverein“, richtet in jedem Jahr den Kinderkarneval aus. Diesmal leider aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich, aber der 1. Vorsitzende Simon Lübben ist trotzdem in sein Gockelkostüm gehüpft und hat einige Kinder in Carolinensiel per Fahrrad besucht und sie mit etwas Süßem überrascht. In zwei Haushalten hat er…

Read More >>

Landkreis meldet: Erfolgreicher Start der Massenimpfung im Esenser Impfzentrum

Die Kreisverwaltung in Wittmund zieht heute ein positives Fazit des ersten regulären Betriebstages im Esenser Impfzentrum, das der Landkreis (seit dem 15.  Dezember ist es startbereit) mit massiver Unterstützung des DRK-Kreisverbandes Wittmund betreibt. 136 Menschen der Altersgruppe 80+  wurden gestern Nachmittag bis in den Abend hinein in der im Impfzentrum geöffneten Impfstraße sowie durch die eingesetzten mobilen Teams mit Impfstoff versorgt. Als am Abend noch Impfstoff übrig war, der verimpft…

Read More >>

Eindringlicher WARNHINWEIS der Wasserschutzpolizeiinspektion

Eindringlicher WARNHINWEIS der Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg zum Betreten der Eisflächen auf den Binnenseen und fließenden Gewässern. Der Wintereinbruch und die damit verbundenen Temperaturen im Minusbereich haben dazu beigetragen, dass die Wasserflächen auf den Binnenseen und Kanälen zum Teil zugefroren sind. Aber die Eisdecke ist dünn und brüchig. Beim Betreten des Eises besteht höchste Lebensgefahr. Eltern sollten ihre Kinder auf diese Gefahr hinweisen. Informieren sie auch ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger. Insbesondere an…

Read More >>

Nächtliche Suche nach Person über Bord von Containerfrachter in der Wesermündung

Seenotretter und zahlreiche weitere Einheiten im Einsatz Die Seenotretter der Stationen Bremerhaven und Fedderwardersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben heute, Sonntag, den 7. Februar 2021, in den frühen Morgenstunden gemeinsam mit zahlreichen weiteren Einheiten nach einem über Bord gestürzten Besatzungsmitglied des Containerfrachters „Santa Clara“ gesucht. Koordiniert wurde die Suche durch die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS. Das Unglück ereignete sich in der Wesermündung beim Anlauf nach Bremerhaven. Die…

Read More >>

Klinik-Geschäftsführer Benninghoff: „Im Nachhinein bedaure ich meine Entscheidung“

Auf Einladung von Landrat Holger Heymann, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Krankenhaus Wittmund gGmbH, kamen am Freitagmittag der Aufsichtsrat des Krankenhauses sowie die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktionen im Kreishaus zusammen. Grund hierfür war die gestrige, leider sehr einseitige Berichterstattung im NDR über die zurückliegende Corona-Impfung des Geschäftsführers des Krankenhauses, Ralf Benninghoff. Am Donnerstag hatte der NDR über eine Stunde mit Landrat Holger Heymann, Geschäftsführer Ralf Benninghoff sowie dem Leiter des Impfzentrums, Uwe Telle,…

Read More >>