• Spatenstich zum Baubeginn Verlegung B 461
  • Strandkorbversteigerung – Wetter – Kein Hinderungsgrund
  • Fähren nach Wangerooge am 5.10.25
  • „Zur Geschichte des nautischen Unterrichts in Ostfriesland“
  • Strandkorbversteigerung am 4.10.25 – 11 Uhr

„Das segelnde Schiff der Zeit“

Literarische Führung mit Marie Ulfers Roman „Windiger Siel“ zu den Uhrenschiffchen in den friesischen Uhren Am Freitag, 9. Mai um 17 Uhr bietet Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden im Rahmen der Sonderausstellung „Zeitlos!“ eine Führung durch das Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel an und geht dabei besonders auf die Bedeutung der friesischen Halbkastenuhr in den Carolinensieler Schifferfamilien ein. Immer wieder beschreibt die Carolinensieler Heimatschriftstellerin Marie Ulfers (1888-1960) in ihrem Roman…

Read More >>

Ich habe den tollsten Job – Ich darf Geld übergeben

„Ich habe den tollsten Job – Ich darf Geld übergeben“, mit diesen Worten stellte sich Gritje Peters, Vorstandsmitglied der Heinz-Wieker-Stiftung,  vor. Und es war ein wirklich erfreulicher Besuch im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel. Mit einem Scheck über 15.000 Euro in der Tasche war Gritje Peters nach Clinsiel gekommen. „Es freut mich sehr das wir als Stiftung erstmalig dem dem Förderkreis des Sielhafenmuseums für die vielfältigen Aufgaben eine Unterstützung bringen können.“…

Read More >>

Carolinensiel – Reifen beschädigt

Carolinensiel – Reifen beschädigt Unbekannte Täter haben am Donnerstag in Carolinensiel eine Sachbeschädigung begangen. Die Täter beschädigten vor einem Mehrfamilienhaus in der Herbergsmense den Reifen eines blauen VW Polo. Die Tat ereignete sich zwischen 8.50 Uhr und 11.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter 04462 9110 entgegen.

Read More >>

Osterfeuer 2025

Am Ostersamstag  trifft man sich wider auf dem Schützenplatz  an  der  Grundschule  um 18,30  Uhr  zum  Anzünden  der  Feuerschalen. Für die Jüngsten gibt es wieder die Möglichkeit Stockbrot zu grillen, bevor es dann mit Musik zu einem Fackelumzug durchs Dorf geht. Aber auch für den Rest der Besucher ist gesorgt. Essen & Trinken stehen bereit.

Read More >>

„Altendeich“ – zwischen Deichen und Dunkelheit

Buchvorstellung des packenden Romans „Altendeich“ über das Leben und die mystischen Geheimnisse an der Nordseeküste von und mit Helmut van Züren, mit Musik von Dörte Lehmann  Am Gründonnerstag, 17. April um 19 Uhr liest Autor Helmut van Züren im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel aus seinem Roman „Altendeich“. Idyllisch liegt das kleine Warfendorf Altendeich vor der rauen Kulisse der Nordsee. Doch der Schein trügt: Hinter dem Deich ist das Leben so…

Read More >>

Frühlings-Kindertag in Carolinensiel

Gemäß dem Motto „Gemeinsam für unsere kleinen Forscher und Entdecker“ laden das Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel, das Deutsche Sielhafenmuseum, das Nationalpark-Haus Carolinensiel, der Gulfhof Friedrichsgroden und das Wattwanderzentrum Ostfriesland herzlich zum Frühlings-Kindertag am Dienstag, den 15. April, von 10-18 Uhr, ein. Entlang der Harle können Kinder und Familien vom Museumshafen bis zur Wattkante ein kunterbuntes Mitmach-Programm erleben. Die kleinen und großen Gäste können im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums ihre eigene Fliese nach…

Read More >>

Vortrag über das Thema „Zeit“ im Deutschen Sielhafenmuseum

„Wer gezwungen ist, dem Tag das Notwendigste abzujagen, dem segelt das Schiff der Zeit meist mit beängstigender Hast durch die Stunden, …“ schreibt die Carolinensieler Schriftstellerin Marie Ulfers in ihrem 1949 erschienen Roman „Windinger Siel“. Gilt dieser Spruch auch heute in unserer scheinbar rastlosen Zeit? Dieser Frage geht die Qualitätsmanagerin und Achtsamkeitstrainerin Marion Hermann (Businessbar) am Freitag, den 11. April um 17 Uhr in der „Sielscheune“ der Alten Pastorei in…

Read More >>

ZEITLOS! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst

Eröffnung der Sonderausstellung im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel am 30. März Warum sind (ost-)friesische Uhren des 18. und 19. Jahrhunderts auch heute noch interessant? Ist das nicht alles alter Plunder, der nur noch in der Stube der (Ur-)Großeltern oder im Antiquitätengeschäft überlebt hat? In der Sonderausstellung des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel, die am 30. März eröffnet wird, werden die Besucher eines Besseren belehrt. ZEITLOS! ist ganz bewusst als Ausstellungstitel gewählt….

Read More >>