• Osterfeuer 2025
  • Frühlings-Kindertag in Carolinensiel
  • Vortrag über das Thema „Zeit“ im Deutschen Sielhafenmuseum
  • Eröffnung Austellung „Zeitlos“
  • ZEITLOS! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst

Seenotretter bringen havarierten Fischkutter sicher nach Norddeich

Die Fangreise zweier Fischer endete am Dienstag, 17. Oktober 2023, unfreiwillig südöstlich der Insel Juist. Ein Teil des Netzes hatte sich im Propeller des Fischkutters verfangen. Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers EUGEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kam dem manövrierunfähigen Kutter zu Hilfe und brachte Schiff und Besatzung sicher in den Hafen von Norddeich.  Gegen 10:45 Uhr erhielt die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination…

Read More >>

Strandkorbversteigerung – Von der Nordsee in den heimischen Garten

Schon seit über zwanzig Jahren wird am Harlesieler Strand, direkt nach der Saison, um Strandkörbe gefeilscht. Zwanzig Strandkörbe in guter Qualität bis hin zur Bastler Version standen am Samstag für die zahlreich erschienenen Interessierten bereit. Andre de Buhr vom Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel hatte bei seiner ersten Versteigerung, die er leitete, nicht gerade das große Wetterlos gezogen. Mit starkem Wind und zeitweiligem Regen und im Hafen ließ die erste kleine Sturmflut die Nordsee über die…

Read More >>

Wattführerprüfung Präsenztag von Wilhelmshaven nach Carolinensiel verlegt

Wattführungsprüfung leichter gemacht LEB bietet wieder neuen Vorbereitungskurs an Die Ländliche Erwachsenenbildung Weser-Ems/Nord (LEB) bereitet auf die kommenden Prüfungen der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer vor, welche in diesem Herbst anstehen. Mit einer Kombination aus exklusivem Online-Schulungsmaterial und  anschließendem Präsenztermin am 3.11. in Carolinensiel (Achtung: nicht in Wilhelmshaven wie ursprünglich geplant) werden die angehenden Wattführer:innen umfassend unterstützt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Der E-Learning-Anteil liefert kompakt zusammengefasste Unterlagen aller prüfungsrelevanten Fachgebiete, die…

Read More >>

Weiteres zum Thema Müllentsorgung

Müllabfuhr: neue Vertragspartner übernehmen beim Thema Entsorgung Übergangsphase: Beantragung von Sperrmüllabfuhr im Dezember ausgesetzt lkw Wittmund. Die Kreisverwaltung in Wittmund informiert hiermit über weitere Veränderungen bei der Müllabfuhr im Landkreisgebiet. Die Veränderungen sind im Folgenden aufgeführt – neue Vertragspartner übernehmen beim Thema Entsorgung. Da der bestehende Hauptentsorgungsvertrag des Landkreises Wittmund für das Festlandsgebiet sowie die Insel Spiekeroog zum Ende des Jahres 2023 auslaufen wird, war eine Neuausschreibung dieser Leistungen notwendig….

Read More >>

Strandkorbversteigerung in Harlesiel

Am Samstag, 14. Oktober 2023 um 11.00 Uhr, werden im Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel gebrauchte Strandkörbe versteigert. „Zum ersten, zum zweiten, zum dritten – verkauft“, heißt es am kommenden Samstag am Strand von Harlesiel. „Die Strandkorbversteigerung ist seit Jahren ein Highlight in unserem Veranstaltungskalender. Gefragt sind die originalen Körbe auch deshalb, weil sie tatsächlich bei uns am Nordseestrand standen und echte „Nordseepatina“ angesetzt haben. Für alle Strandkorbliebhaber ist es eine großartige Gelegenheit,…

Read More >>

Die neuen Wertstofftonnen kommen – aber NICHT in Clinsiel

Fa. Nehlsen bereitet derzeit die Ausgabe von neuen Tonnen und Säcken für 2024 vor lkw Wittmund. Wie bereits ausführlich berichtet, wird im Landkreis Wittmund zum 1. Januar 2024 die Wertstoffsammlung mittels Tonnen (auf dem Festland) und Säcken (auf den beiden Inseln) eingeführt. Hierzu gibt es inzwischen weitere Neuigkeiten und Details, auf die die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung in Wittmund die Öffentlichkeit hiermit hinweist – denn die Ausgabe der neuen Behälter und…

Read More >>

Küstenentwicklung und Deichbau im Harlingerland

Am Freitag, den 6. Oktober um 19 Uhr referiert Peter Kremer in der Alten Pastorei über die Küstenentwicklung und Deichbau im Harlingerland. Wo heute das Sielhafenmuseum Carolinensiel seine Gäste empfängt, hätte man noch vor wenigen hundert Jahren kilometerweit vom Ufer entfernt im Watt gestanden. Denn hier erstreckte sich eine weite Wattenbucht, die mittlerweile gänzlich verschwunden ist. Ihr Verschwinden bzw. ihre Verwandlung in grünes Marschland geht auf ein sehr dynamisches Wechselspiel…

Read More >>

Gloriana

Die Gloriana, deren Heimathafen Clinsiel ist gehört Marcus Seebich. Marcus teilte uns gestern mit: „Es gibt seit gestern einen 8 Seiten Bericht über die GLORIANA in der Zeitschrift YACHT (Europas größte Segelzeitschrift).“ Wer Interesse hat, einfach mal reinschauen.

Read More >>

Das Observatorium läd ein

Das Tiny Observatorium von LEB Weser-Ems/Nord und Universität Oldenburg befindet sich nur noch wenige Tage an der Küste in Carolinensiel, bevor es sich auf den Weg machen wird Richtung Wiesmoor. Für die nächsten Kurse sind noch Plätze frei: Space-Yoga (für Kinder), 1. + 2. Oktober, jeweils 16 Uhr Durch verschiedene Gedankenreisen und spielerische Yogaübungen dürfen die Kinder unser Universum entdecken. Spaß und gemeinsame Bewegung stehen hier im Vordergrund. Mitzubringen: Yoga-…

Read More >>