Nach einer langen und arbeitsreichen Vorbereitungszeit ist es endlich soweit: Die ersten digitalen Fahrgast-Informationsanzeiger (DFI) werden ab sofort im gesamten Landkreis Wittmund aufgestellt – wir hier in Esens am Herdetor/ZOB. Das teilt die Kreisverwaltung in Wittmund aktuell mit. An insgesamt 14 Standorten werden Fahrgäste, die auf dem Festland mit dem Bus unterwegs sind, zukünftig in Echtzeit über die Abfahrtszeiten der Busse informiert – optisch mit Texten und akkustisch per Ansage…

Sielhafenmuseum startet mit neuem Programm in die Saison 2025
Bald startet die neue Saison des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel. Auf der großen Besprechung mit allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Sielhafenmuseums stellte Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden das neue Angebot vor. Die erste Veranstaltung in der beliebten Reihe „freitags im Museum“ findet am 28. März mit einer neuen besonderen Führung durch das Kapitänshaus statt. Unter dem Motto „Teekultur in Ostfriesland“ zeigen geschulte Museumslotsen ihren Gästen alles, was…
Mehrzweckschiff MELLUM und Sensorflugzeug DO228 unterstützen britische Küstenwache
Die Küstenwache des Vereinigten Königreichs hat am Dienstagvormittag (11.3.) auch das Angebot des Havariekommandos, ein Überwachungsflugzeug zur Verfügung zu stellen, angenommen. Das Flugzeug vom Typ Dornier 228 (DO228), hat am Dienstag gegen 12:30 Uhr vom Marinefliegerstützpunkt Nordholz (Niedersachsen) abgehoben. Es wird gegen 14:30 Uhr deutscher Zeit im betroffenen Seegebiet vor der englischen Küste erwartet. Mit leistungsstarken Kameras und Sensoren kann sich die DO228 einen Überblick über die Lage verschaffen und…
Kollision vor britischer Küste: Unterstützung aus Deutschland unterwegs
Vor der britischen Küste sind am Montagvormittag das Containerschiff SOLONG und der Tanker STENA IMMACULATE kollidiert. Beide Schiffe sind in Brand geraten und es besteht die Gefahr, dass Öl und Container ins Wasser geraten. Das Havariekommando hat der Küstenwache des Vereinigten Königreichs Unterstützung durch die Entsendung eines Mehrzweckschiffs und eines Überwachungsflugzeugs angeboten. Dieses Angebot haben die britischen Behörden am späten Montagnachmittag angenommen. Das Mehrzweckschiff MELLUM der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des…

Müllsammelaktion im Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel
Anlässlich des Frühjahrsputzes 2025 treffen sich die BUND-Ortsgruppe Carolinensiel-Wittmund und die Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH zum gemeinsamen Müllsammeln im Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel. Warum ist das wichtig? Plastikmüll in der Natur stellt eine massive Bedrohung für die Umwelt dar. Besonders an Küstenregionen gelangt der Abfall oft ins Meer, wo er zur Gefahr für Meeresbewohner wird. Seevögel, Fische und Robben verwechseln Plastik mit Nahrung oder verfangen sich in herumtreibenden Plastikteilen. Auch an Land verschmutzt…

Wer kennt die „Sielscheune“
Der beliebte Veranstaltungsraum in der Alten Pastorei hat endlich einen Namen! Auf der letzten Besprechung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Sielhafenmuseums wurde abgestimmt. Die Mehrheit hat sich für den Namen „Sielscheune“ abgestimmt. Damit wird die ursprüngliche Nutzung des historischen Gebäudes von 1834 aufgegriffen und es gibt für die unterschiedlichsten Veranstaltungen von Sielhafenmuseum und Nationalpark-Haus keine inhaltlichen Einschränkungen. Wir sind sicher, dass die „Sielscheune“ bald zu einem…

3.3.25 – Einbruch in Keller
Carolinensiel – Einbruch in Keller Unbekannte sind in der Nacht zu Montag in einen Kellerraum in Carolinensiel eingebrochen. Zwischen 0 Uhr und 1.10 Uhr brachen die Täter gewaltsam über den Gartenweg ein rückwärtiges Kellerfenster auf, das zum Gebäude einer Bankfiliale gehört. Diebesgut wurde nach ersten Erkenntnissen nicht erlangt. Die Polizei bittet Zeugen, die in dem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04462 9110 zu melden.

Lumpenball 2025
Der Handwerkerverein Carolinensiel hat am 01.03.2025 wieder zum traditionellen Lumpenball eingeladen. Zum ersten Mal wurde die Feier nicht direkt im Ort Clinsiel ausgetragen. Die ca. 100 Gäste sind dem Aufruf des Handwerkervereins gefolgt und sind über die Goldene Linie zum Nachbarkreis gereist, um dort zu feiern. Die Phantasie bei allen Gästen wurden keine Grenzen gesetzt. Es war wieder ein bunter und lustiger Abend. Ewald Meyer , Kassenwart Handwerkerverein Carolinensiel

Nur Osterfeuer zulässig, die angemeldet sind und die der Brauchtumspflege dienen
Auch in diesem Jahr werden am Osterwochenende überall in Ostfriesland und im Landkreis Wittmund wieder Brauchtumsfeuer in den verschiedensten Größen und Ausdehnungen zu beobachten sein. Aus ökologischer Sicht wäre es jedoch sinnvoll, pflanzliche Materialien und Hölzer zu kompostieren anstatt diese zu verbrennen, denn „jedes Feuer stellt eine Umweltbelastung dar,“ so die Kreisverwaltung in einer aktuellen Pressemitteilung. Als Alternative zum Verbrennen wird daher vom Landkreis Wittmund zweimal jährlich im gesamten Kreisgebiet…
Wahlergebnis 23.2.2025
Ab 18 Uhr sind hier die Ergebnisse einzusehen. Landkreis Wittmund Stadt Wittmund