• Spatenstich zum Baubeginn Verlegung B 461
  • Strandkorbversteigerung – Wetter – Kein Hinderungsgrund
  • Fähren nach Wangerooge am 5.10.25
  • „Zur Geschichte des nautischen Unterrichts in Ostfriesland“
  • Strandkorbversteigerung am 4.10.25 – 11 Uhr

Tragische Nacht in der Nordsee: Schlauchbootfahrer und Segler vermisst

Zwei Seenotfälle in der Deutschen Bucht mit großangelegten Such- und Rettungsmaßnahmen Tragisches Zusammentreffen zweier nicht miteinander in Verbindung stehender Seenotfälle: Am Montag, den 29. April 2024, verschwanden zwei Skipper in der Nordsee von ihren Booten. Ein Festrumpfschlauchboot wurde mit laufender Maschine, aber menschenleer, etwa 25 Seemeilen nordwestlich von Cuxhaven gefunden. In den frühen Morgenstunden des 30. April fand ein Marine-Hubschrauber eine Segelyacht nördlich von Amrum. Beide Skipper waren von ihren…

Read More >>

Seenotretter trainieren vor Wilhelmshaven den Ernstfal

DGzRS übt verschiedene Einsatzszenarien auf See Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Wilhelmshaven 2024 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Ausrichter der Übung vom 24. bis 28. April 2024 ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Acht Rettungseinheiten der DGzRS sowie einige externe Schiffe und Hubschrauber nehmen daran teil. Während der SAREx…

Read More >>

Seenotretter befreien Überführungscrew aus Gefahr

Für zwei Männer endete am Vormittag des 23. April 2024 die Überführung eines Motorbootes an Bord des Seenotrettungskreuzers HERMANN RUDOLF MEYER der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Auf der Fahrt von Cuxhaven nach Bremerhaven fielen beide Motoren des Schiffes aus. Die Seenotretter der DGzRS-Station Bremerhaven nahmen zunächst das beschädigte Boot in Schlepp – wenig später musste dieses jedoch aufgegeben werden. Die Seenotretter brachten die Motorboot-Crew und den Bordhund in…

Read More >>

Britische Segler vor Norderney aus Lebensgefahr gerettet

Seenotretter von Norderney und Norddeich im Einsatz Aus einer lebensbedrohlichen Situation haben die Seenotretter der Stationen Norderney und Norddeich der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntagabend, 21. April 2024, vier britische Segler befreit. Die Männer waren mit ihrer zehn Meter langen Segelyacht im Seegatt zwischen den ostfriesischen Inseln Norderney und Juist festgekommen. In der Brandung wurde ihr Boot schwer beschädigt und es erlitt Wassereinbruch. Der Seenotrettungskreuzer EUGEN der…

Read More >>

Erster Vortrag in der Reihe freitags im Museum 2024

Der Landesdenkmalpfleger a.D. Hermann Schiefer hält am Freitag, den 19.4.2024 um 19 Uhr einen Vortrag im Sielhafenmuseum über die Bebauung des Hafens Carolinensiel in Vergangenheit und Gegenwart. Angesichts der bevorstehenden Sanierung des Hafens ist es besonders interessant, die Veränderungen, die der Hafen und v.a. seine Gebäude bereits durchlaufen haben, noch einmal zu rekapitulieren. Karten für 5 Euro im Vorverkauf unter carolinensiel.de oder für 6 Euro an der Abendkasse in der…

Read More >>

Carolinensiel – Zeugen gesucht

Carolinensiel – Zeugen gesucht Die Polizei sucht Zeugen nach einem Vorfall, der sich bereits am Sonntag, 31.03.2024, in Carolinensiel zugetragen hat. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 14 Uhr ein 19-jähriger Fahrradfahrer auf der Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Friedrich-Augustengroden. Auf Höhe der Hausnummer 35 wurde der Radfahrer von einem weißen VW Passat B8 überholt. Der Sicherheitsabstand soll hierbei deutlich unterschritten worden sein. Radfahrer und Autofahrer trafen sich auf einem Tankstellengelände im Lotsenweg…

Read More >>

Seenotretter befreien sechs Menschen auf Plattbodenschiff und Peilboot aus Gefahr

Im Wattenmeer zwischen den ostfriesischen Inseln Juist und Norderney haben die Seenotretter am Gründonnerstag, 28. März 2024, vier Menschen aus einer gefährlichen Situation befreit. Der Seenotrettungskreuzer EUGEN/Station Norderney der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kam der Besatzung eines in Gefahr geratenen Plattbodenschiffes zu Hilfe. Nahezu zeitgleich waren die Seenotretter der Freiwilligen-Station Brunsbüttel für ein manövrierunfähiges Peilboot auf der Elbe im Einsatz. Norderney. Gegen 14.15 Uhr alarmierte die vierköpfige Crew des…

Read More >>

Die einhundertste Sonderausstellung ist eröffnet

Mit einem Festakt wurde am Sonntag die Sonderausstellung „Häuser am Hafen – Geschichten von Mauern und Menschen“ im Groot Hus in Carolinensiel eröffnet. Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden, Bürgermeister Rolf Claußen und Friedhelm Klattenberg vom Förderkreis Deutsches Sielhafenmuseum zogen über Vierzig Jahre  Sielhafenmuseum Bilanz. Dr. Heike Ritter-Eden führte in Interviewform mit den beiden Herren den Rückblick. Am 8. Juni 1984 wurde im Groot Hus die erste Ausstellung eröffnet.  Der Förderkreis, der schon…

Read More >>

CARObahn startet am kommenden Freitag, 22. März

Rechtzeitig zum Osterfest startet die CARObahn in die neue Saison. Ab Freitag, den 22. März, fahren die Elektrobusse wieder regelmäßig durch Carolinensiel. Bis zum 31. Oktober wird die CARObahn dann regelmäßig von 11:00 bis 17:00 Uhr zwischen Carolinensiel und Harlesiel pendeln. Die Fahrpreise sind gegenüber dem letzten Jahr unverändert, weiterhin berechtigt eine tagesaktuelle NordseeServiceCard zu einer kostenlosen Kurzstreckenfahrt. Erstmalig kommt in diesem Jahr eine neues Angebot hinzu. Die öffentlichen Rundfahrten…

Read More >>

Sielhafenmuseum – Saisonstart im Sielhafenmuseum mit neuem Programm

Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel startet in die Museumssaison mit einer Sonderausstellung und einem neuen attraktiven Veranstaltungsprogramm. Nach dem Erfolg der neugestalteten Dauerausstellung arbeitete das Museumsteam rund um Leiterin Dr. Heike Ritter-Eden passende Angebote für die Museumsbesucher aus. Die Sonderausstellung „Häuser am Hafen – Geschichten von Mauern und Menschen“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Museumsverbund Ostfriesland. Insgesamt zehn Museen widmen sich in diesem Jahr aus unterschiedlichen Blickwinkeln der gebauten Umwelt…

Read More >>