• „Die Schießwütigen“ – jeden Dienstag mitmachen
  • Seenotretter befreien Angler vor Norderney aus Lebensgefahr
  • Teekultur in Ostfriesland
  • Clinsiel hat einen neuen Schützenkönig
  • Großartige Projekte, starke Botschaften: Nachhaltigkeitspreis 2025 im Landkreis Wittmund feierlich verliehen

„Des Seemanns Grab ist die See“

Führung zu den Schifferfamilien von Carolinensiel und ihrem schicksalhaften Leben In der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel am 27.9. um 19 Uhr eine besondere Themen-Führung durch das geschlossene Museumsgebäude Groot Hus. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Julia Kaffarnik hat für die neue Dauerausstellung zahlreiches Archivmaterial gesichtet und ist dabei auf besonders schwere und anrührende Schicksalsschläge bei den Schifferfamilien in den Sielorten gestoßen. Das Leben der Schifferfamilien…

Read More >>

Carolinensiel – Tödlicher Verkehrsunfall

In Carolinensiel kam es am Donnerstagmorgen zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein Ford-Fahrer war gegen 7.45 Uhr auf der Straße Friedrichsgroden (L 6) in Richtung Neuharlingersiel unterwegs. In einem Kurvenbereich kam er nach derzeitigem Erkenntnisstand alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Ford-Fahrer, ein 37-jähriger Mann aus Esens, verstarb noch am Unfallort. Für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die L6 in Höhe der Unfallstelle bis etwa…

Read More >>

Müllsammelaktion im Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel

Anlässlich des World Coastal Cleanup Days 2024 treffen sich die BUND-Ortsgruppe Carolinensiel-Wittmund, die Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH und erstmals auch ein Team der mooi Surfbar Harlesiel zum gemeinsamen Müllsammeln im Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel. Tatkräftige Unterstützung kommt von den Kindern der Kindergottesdienst-Gruppe sowie den aktuellen Konfirmanden aus Carolinensiel, Berdum und Funnix. „Wir würden uns über eine rege Teilnahme unserer Touristen sehr freuen“, sagt Claudia Schmidt von der Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH. „Plastikmüll stört nicht…

Read More >>

Radbods Schwert – Szenische Lesung mit Musik

Radbods Schwert – Szenische Lesung mit Musik Am Sonntag, den 15. September um 15 Uhr präsentieren Autor Lothar Englert, Schauspieler Norbert Knitsch und Musiker Hans Sakowski eine szenische Lesung auf den Spuren des Friesenkönigs Radbod (Anno 679-719) nach der Romanvorlage „Radbods Schwert“. Schauplatz dieser Zeitreise in das frühe Mittelalter ist die Bühne in der Alten Pastorei des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel. Friesland im späten 7. Jahrhundert nach Christus. Die Friesen…

Read More >>

Das Verschwinden der Harlebucht

Das Verschwinden der Harlebucht – ein spannender Abend im Sielhafenmuseum mit Führung und Kurzvortrag In seiner Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ bietet das Deutsche Sielhafenmuseum am 13. September um 19 Uhr in der Alten Pastorei, Pumphusen 3 in Carolinensiel eine spannende Führung durch die neue Dauerausstellung über die Harlebucht an. Wo heute Carolinensiel liegt, war vor wenigen Jahrhunderten noch eine weite Wattenmeerbucht. Der Geograf Peter Kremer erklärt zunächst in der Ausstellung…

Read More >>