Aktionstag im Kapitänshaus zur Winterzeit Der Wintertag im Sielhafenmuseum ist etwas ganz Besonderes: Bei Ostfriesentee und frischen Neujahrskuchen erleben die Gaste die Winteratmosphäre der Kapitänsfamilien im 19. Jahrhundert. Am Samstag, 28.12. laden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Sielhafenmuseums von 11 bis 17 Uhr in das Kapitänshaus am Museumshafen Carolinensiel ein. Im Padagogikraum gibt es ein Kreativangebot für Kinder und Erwachsene, mit dem man die Zeit nach Weihnachten so richtig…

Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP verunglückt vor 30 Jahren schwer – DGzRS präsentiert neuen Dokumentarfilm
Anfang Januar 2025 jährt sich eines der schwersten Unglücke aus der Geschichte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zum 30. Mal. In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar 1995 verunglückte der Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP der Station Borkum auf dem Rückweg von einem Einsatz in der Nordsee schwer. Vormann und Maschinist kamen ums Leben. Seenotretter der Station Norderney retteten zwei weitere Crewmitglieder. Jetzt, drei Jahrzehnte später, zeichnet eine aufwendige…

Jetzt steht der Baum im Hafen…
… doch zuerst musste eine 10 Tonnen schwere Ankerwinde weg. Dann das Tragegerüst.. Nachfolgend einige Bilder

Gedruckter Abfuhrkalender 2025 liegt in der Cliner Quelle zur Abholung bereit
lkw Wittmund. Das Jahr 2024 neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Und erste Anfragen bei der Kreisverwaltung in Wittmund zeigen, dass seitens der Bevölkerung großes Interesse an den zusammengefassten Abfuhrterminen für Abfall für das kommende Jahr 2025 besteht. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Wittmund möchte daher frühzeitig darüber informieren, dass der gedruckte Abfuhrkalender für das kommende Jahr bei den unten genannten Stellen voraussichtlich ab dem 3. Dezember für Interessierte zur Abholung…

Der „Weihnachtsmarkt im Wittmunder Wald“ kehrt zurück – nachhaltig und regional
lkw Wittmund. Das zauberhaftes Ambiente, die besondere Atmosphäre im Dunkeln des Waldes, funkelnder Kerzenschein, Lichterketten, verschiedene Feuerstellen und liebevoll gestaltete Verkaufsstände – all das machte den „Etwas Anderen Weihnachtsmarkt“ am Naturschutzhof Wittmunder Wald im letzten Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher. Dieses Jahr öffnet der Weihnachtsmarkt im Wittmunder Wald am 13. Dezember von 15 bis 20 Uhr erneut seine Tore und lädt zu einem nachhaltigen und…

Einweihung Deichrampe Harlesiel und Bauabnahme 1. Bauabschnitt
Noch rechtzeitig im Plan konnte die Bauabnahme für den ersten Bauabschnitt erfolgen und die Deichrampe für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden. Die Bauleiterin Eda Held vom NLWKN Aurich bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Pünktlich am 2. April wurde mit dem Bodenabbau begonnen. Kurzzeitig war der Baustart im Frühjahr „auf der Kippe“, da ein Widerspruch gegen die Kleientnahme eingelegt wurde, der jedoch rechtzeitig zurückgezogen wurde. Im Juli konnten…

Der Star für die nächsten Wochen ist in Clinsiel angekommen (Fotostrecke)
Bei mittlerweile schon traditionell schlechtem Wetter (Schnee und Regen) waren die Aktiven von der Weihnachtsbaumgemeinschaft wieder im Einsatz. Mit großem Kran und Kettensägen bewaffnet rückten alle in Angelsburg an. Jetzt liegt der 12 Meter lange Baum schon im Museumshafen. Am kommenden Samstag wird er dann feierlich im Hafenbecken aufgestellt.

Führung durch das Kapitänshaus auf den Spuren der ostfriesischen Teekultur
Teekultur in Ostfriesland Am Samstag, 23. November um 15 Uhr bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel eine Führung durch das Kapitänshaus zum Thema Tee an mit anschließendem Teetrinken. Die Ostfriesen sind mit 300 l Tee im Jahr Teetrink-Weltmeister. Das hängt mit der kulturellen Verbindung Ostfrieslands mit den Niederlanden und England durch den Handel über den Seeweg zusammen. So gelangte der Tee aus deren Kolonien schon im 17. Jh. nach Ostfriesland,…

Vorboten 1
Der Wintermarkt 2024 rückt näher. Die ersten Vorarbeiten zum Aufbau der Marktbuden sind gestartet.