• Ich habe den tollsten Job – Ich darf Geld übergeben
  • Osterfeuer 2025
  • Frühlings-Kindertag in Carolinensiel
  • Vortrag über das Thema „Zeit“ im Deutschen Sielhafenmuseum
  • Eröffnung Austellung „Zeitlos“

Der „Weihnachtsmarkt im Wittmunder Wald“ kehrt zurück – nachhaltig und regional

lkw Wittmund.  Das zauberhaftes Ambiente, die besondere Atmosphäre im Dunkeln des Waldes, funkelnder Kerzenschein, Lichterketten, verschiedene Feuerstellen und liebevoll gestaltete Verkaufsstände – all das machte den „Etwas Anderen Weihnachtsmarkt“ am Naturschutzhof Wittmunder Wald im letzten Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher. Dieses Jahr öffnet der Weihnachtsmarkt im Wittmunder Wald am 13. Dezember von 15 bis 20 Uhr erneut seine Tore und lädt zu einem nachhaltigen und…

Read More >>

Einweihung Deichrampe Harlesiel und Bauabnahme 1. Bauabschnitt

Noch rechtzeitig im Plan konnte die Bauabnahme für den ersten Bauabschnitt erfolgen und die Deichrampe für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden. Die Bauleiterin Eda Held vom NLWKN Aurich bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Pünktlich am  2. April wurde mit dem Bodenabbau begonnen. Kurzzeitig war der Baustart im Frühjahr „auf der Kippe“, da ein Widerspruch gegen die Kleientnahme eingelegt wurde, der jedoch rechtzeitig zurückgezogen wurde. Im Juli konnten…

Read More >>

Führung durch das Kapitänshaus auf den Spuren der ostfriesischen Teekultur

Teekultur in Ostfriesland Am Samstag, 23. November um 15 Uhr bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel eine Führung durch das Kapitänshaus zum Thema Tee an mit anschließendem Teetrinken. Die Ostfriesen sind mit 300 l Tee im Jahr Teetrink-Weltmeister. Das hängt mit der kulturellen Verbindung Ostfrieslands mit den Niederlanden und England durch den Handel über den Seeweg zusammen. So gelangte der Tee aus deren Kolonien schon im 17. Jh. nach Ostfriesland,…

Read More >>

Rede zum Volkstrauertag 2024

Nachfolgend die Rede zum Volkstrauertag 2024 vom Ortsvorsteher Simon Lübben Liebe Carolinensieler, im Laufe der Jahre wurde festgelegt, dass dieser Gedenktag zwei Wochen vor dem ersten Adventwochenende gehalten werden soll. Deshalb finden wir uns auch in diesem Jahr hier wieder am Carolinensieler Ehrenmal ein, um an diesem stillen Tag den Kriegsopfern der Vergangenheit zu gedenken. Aber nicht nur den Opfern der vergangenen Kriege mit seinen gefallenen Soldaten und allen Kriegstoten…

Read More >>

Berauscht unterwegs

Am Samstagmorgen wurde in Wittmund ein junger Mann berauscht hinter dem Steuer durch die Polizei festgestellt. Der 21-Jährige fuhr den Beamten gegen 7 Uhr mit seinem Pkw in eine Kontrolle. Hierbei konnte festgestellt werden, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Verkehr teilnahm. Am Sonntagmorgen fiel dann einer Funkstreife gegen 1.15 Uhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer in Carolinensiel in einer Kontrolle auf, der sich ebenfalls berauscht mit seinem Pkw fuhr….

Read More >>

Das Schöpfwerk in Harlesiel – Film und Vortrag

Der Bau des Schöpfwerks Harlesiel 1953-57 und seine Funktion damals und heute In seiner Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ zeigt das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel am Freitag, 15. November um 15 Uhr in der Alten Pastorei, Pumphusen 3 den Film „Bau des Harlesiels 1953-1957“. Anschließend erklären der Geschäftsführer der Sielacht Wittmund Ralf Abels und der Harlesieler Schöpfwerksmeister Dennis Pelka die heutige Funktion des Schöpfwerks und die künftigen Herausforderungen bei der Entwässerung….

Read More >>

Nächtliche Suche nach orientierungslosem Segler in der Deutschen Bucht erfolgreich

In einer groß angelegten fünfstündigen Suche mit mehreren Rettungseinheiten und Behördenfahrzeugen haben die Seenotretter in der Nacht zu Sonntag, 10. November 2024, einen orientierungslosen Segler in Sicherheit gebracht. Der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fand den 64-Jährigen unterkühlt und erschöpft vor dem Seegatt zwischen den Inseln Langeoog und Spiekeroog. Die Seenotretter brachten ihn und sein Boot sicher in den Hafen. Gegen 19.30 Uhr am Abend…

Read More >>

Kranzniederlegung am Ehrenmal

Der Ortsvorsteher läd ein : Volkstrauertag am 17.11.2024 Kranzniederlegung am Ehrenmal Moin liebe Clinsielerinnen und Clinsieler, hiermit lade ich euch herzlich zum Volkstrauertag am Ehrenmal in Carolinensiel ein. Wir treffen uns am Sonntag, den 17.11.2024 um 10:30 Uhr am Ehrenmal in der Herbergsmense/Caspersweg Carolinensiel. Ablauf Kranzniederlegung am Ehrenmal: Beginn um 10:45 Uhr 1. Lied Posaunenchor Berdum 2. Begrüßung 3. Kranzniederlegung Lied Posaunenchor Berdum „Alte Kameraden“ 4. Ansprache mit Totengedenken durch…

Read More >>