Führung durch das Kapitänshaus auf den Spuren der ostfriesischen Teekultur Am Freitag, 28. März um 17 Uhr bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ eine Führung durch das Kapitänshaus zum Thema Tee an mit anschließendem Teetrinken. Die Ostfriesen sind mit 300 l Tee im Jahr Teetrink-Weltmeister. Das hängt mit der kulturellen Verbindung Ostfrieslands mit den Niederlanden und England durch den Handel über den Seeweg…

Umgehungsstraße – Jetzt kann es losgehen…..
…. woran schon viele in den letzten Jahren zweifelten: Jetzt sind wir einen Schritt weiter. Die Bauarbeiten zur Umgehung können jetzt ausgeschrieben werden. Wie uns Ortsvorsteher Simon Lübben mitteilt, wird dies auch spätestens in der nächsten Woche erfolgen. Nachfolgend der Pressetext der uns von der Kurverwaltung ( Caro2030) zur Verfügung gestellt wurde. Umgehungsstraße kommt! Nach über 15 Jahren Wartezeit beginnt im Herbst der Bau der Umgehungsstraße in Carolinensiel. Die Strecke…

Ehrenamtliche sammeln wieder viel Müll
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich wieder am Wochenende wieder einige freiwillige auf den Weg um die Strecken von Carolinensiel nach Harlesiel vom Müll zu befreien. Dabei fanden sie diesmal reichlich Müll. Wie immer versorgte uns der ‚Wattkieker‘ zum Abschluss mit einem leckeren warmen Mittagessen. Die Kinder bekamen zum Nachtisch eine leckere Portion Eis. Herzlichen Dank an das Ausflugslokal.

Rotary Club Wittmund-Esens fördert Sielhafenmuseum und Museum „Leben am Meer“
Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel und das Museum „Leben am Meer“ in Esens können sich über eine Förderung des Rotary Clubs Wittmund-Esens für ihre gemeinsame Sonderausstellung freuen. Rechtzeitig vor der Eröffnung der Ausstellung „Zeitlos! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst“ überreichten der diesjährige Präsident Jan-Siefke Dirks und Johannes Müller vom Rotary Club ihre Spende in Höhe von zusammen 4.000 € an Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden und Kuratorin Dr. Julia Kaffarnik vom Sielhafenmuseum…

Clinsiel: Aufbau von digitalen Anzeigetafeln für Fahrgastinformationen hat begonnen
Nach einer langen und arbeitsreichen Vorbereitungszeit ist es endlich soweit: Die ersten digitalen Fahrgast-Informationsanzeiger (DFI) werden ab sofort im gesamten Landkreis Wittmund aufgestellt – wir hier in Esens am Herdetor/ZOB. Das teilt die Kreisverwaltung in Wittmund aktuell mit. An insgesamt 14 Standorten werden Fahrgäste, die auf dem Festland mit dem Bus unterwegs sind, zukünftig in Echtzeit über die Abfahrtszeiten der Busse informiert – optisch mit Texten und akkustisch per Ansage…

Sielhafenmuseum startet mit neuem Programm in die Saison 2025
Bald startet die neue Saison des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel. Auf der großen Besprechung mit allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Sielhafenmuseums stellte Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden das neue Angebot vor. Die erste Veranstaltung in der beliebten Reihe „freitags im Museum“ findet am 28. März mit einer neuen besonderen Führung durch das Kapitänshaus statt. Unter dem Motto „Teekultur in Ostfriesland“ zeigen geschulte Museumslotsen ihren Gästen alles, was…
Mehrzweckschiff MELLUM und Sensorflugzeug DO228 unterstützen britische Küstenwache
Die Küstenwache des Vereinigten Königreichs hat am Dienstagvormittag (11.3.) auch das Angebot des Havariekommandos, ein Überwachungsflugzeug zur Verfügung zu stellen, angenommen. Das Flugzeug vom Typ Dornier 228 (DO228), hat am Dienstag gegen 12:30 Uhr vom Marinefliegerstützpunkt Nordholz (Niedersachsen) abgehoben. Es wird gegen 14:30 Uhr deutscher Zeit im betroffenen Seegebiet vor der englischen Küste erwartet. Mit leistungsstarken Kameras und Sensoren kann sich die DO228 einen Überblick über die Lage verschaffen und…
Kollision vor britischer Küste: Unterstützung aus Deutschland unterwegs
Vor der britischen Küste sind am Montagvormittag das Containerschiff SOLONG und der Tanker STENA IMMACULATE kollidiert. Beide Schiffe sind in Brand geraten und es besteht die Gefahr, dass Öl und Container ins Wasser geraten. Das Havariekommando hat der Küstenwache des Vereinigten Königreichs Unterstützung durch die Entsendung eines Mehrzweckschiffs und eines Überwachungsflugzeugs angeboten. Dieses Angebot haben die britischen Behörden am späten Montagnachmittag angenommen. Das Mehrzweckschiff MELLUM der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des…

Müllsammelaktion im Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel
Anlässlich des Frühjahrsputzes 2025 treffen sich die BUND-Ortsgruppe Carolinensiel-Wittmund und die Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH zum gemeinsamen Müllsammeln im Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel. Warum ist das wichtig? Plastikmüll in der Natur stellt eine massive Bedrohung für die Umwelt dar. Besonders an Küstenregionen gelangt der Abfall oft ins Meer, wo er zur Gefahr für Meeresbewohner wird. Seevögel, Fische und Robben verwechseln Plastik mit Nahrung oder verfangen sich in herumtreibenden Plastikteilen. Auch an Land verschmutzt…