Die schwarze Tür zum Wattenmeer

Seit Sonntag ist der Harlesieler Strand um eine Attraktion reicher.

(vl) Walter Ruß OKK, Marcus Harazim Nordseeheilbad, die Künstler Annika Kuchenbecker und Thorsten Marhuhn
Foto: G. Ziemann

Die Künstler Annika Kuchenbecker, Schottland und Thorsten Marhuhn, Delmenhorst haben mit ihren Künstlerlabel “Thandsome” eine Kunstserie geschaffen, von der jetzt die “schwarze Tür” das Tor zum Wattenmeer bildet.
In Wittmund an der Peldemühle steht die Tür Nr. 0, die Tür in Harlesiel trägt die Nr. 1 und im schottischen Glencoe Nationalpark wird am 5. Juli die Tür Nr. 2 eröffnet.
Wenn man jetzt die Tür in Harlesiel öffnet und genau in der Türmitte eine lange, gerade Linie zieht, dann kommt man genau auf dem Hügel in Schottland raus, wo sich das dritte Kunstwerk befindet.

(vl) Marcus Harazim Nordseeheilbad, Walter Ruß OKK, Ortsvorsteher Simon Lübben sowie die Künstler Annika Kuchenbecker und Thorsten Marhuhn
Foto: G. Ziemann
Walter Ruß, Vorsitzender des Ostfriesischen Kunstkreises sprach in seiner Begrüßungsrede von einer perfekten Zusammenarbeit mit den beiden Künstlern.
Marcus Harazim vom Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel sprach seinen Verdacht aus, daß dies wahrscheinlich in nächster Zeit eines der beliebtesten Fotoobjekte an der Küste sein wird.
Im Moment steht diese Tür jedoch erst mal zur Probe. Wenn alle Genehmigungen vorliegen, dann kann das Objekt immer von April bis September besucht und durchschritten werden.
Die beiden Künstler haben schon einige Erfahrungen mit Türen gemacht. Im Jahre 2022 stand die erste Tür im Wattenmeer vor Dornumersiel für kurze Zeit. Danach folgte im vergangenen Jahr die Aufstellung im Kurpark in Carolinensiel.

Ortsvorsteher Simon Lübben eröffnete die Tür
Foto: G. Ziemann

Außerdem hat die Agentur  Thandsome ein Gewinnspiel zu der schwarzen Tür eingerichtet. Unter https://www.instagram.com/p/C7bgabxNx_R/ kann man eine Übernachtung im Schlafstrandkorb direkt hinter der Tür gewinnen.
Bis zum 3. Juni kann jeder mitmachen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert