Erster Einsatz für neues Juister Seenotrettungsboot

30. März 2017

Für die Juister Seenotretter war es der erste Einsatz mit ihrem neuen Seenotrettungsboot: Gestern, Mittwoch, den 29. März 2017, brachten sie ein 11-jähriges Mädchen zur Behandlung im Krankenhaus ans Festland. Das Kind hatte sich bei einem Unfall das Bein gebrochen. Das Mädchen, das sich derzeit zu einer Klassenreise auf Juist befindet, wurde von seiner Lehrerin begleitet. Bis zum Transport mit dem jüngsten Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger war…

Read More >>

Hochseeangelkutter manövrierunfähig treibend auf der Nordsee

26. März 2017

Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP im Einsatz Für 17 Menschen auf dem niederländischen Hochseeangelkutter „Dageraad“ wurde gestern, der 25. März 2017, ein langer Tag: 130 Kilometer (etwa 70 Seemeilen) von der Küste entfernt erlitt der 30 Meter lange Kutter am späten Vormittag einen Maschinenschaden. Der Kapitän alarmierte die Seenotretter, um sein manövrierunfähig treibendes Schiff mit Passagieren und Besatzung in Sicherheit zu bringen. Bei bestem Wetter und ruhiger See erreichte der Seenotrettungskreuzer ALFRIED…

Read More >>

Seenotretter legen an der Unterweser neues Seenotrettungsboot auf Kiel

12. März 2017

„Sein sehnlichster Wunsch wird erfüllt“ Selbstlos, idealistisch und verantwortungsbewusst – diese Wesenszüge haben Professor Fritz Thieme zeitlebens sehr viel bedeutet. Er fand sie bei den Seenotrettern. Das verbindet – über den Tod hinaus. Der promovierte Physiker finanziert mit seinem Nachlass das jüngste Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Den 10,1-Meter-Neubau haben die Seenotretter am Freitag, 10. März 2017, auf Kiel gelegt. Thiemes Lebensgefährtin Dagmar Irmler folgte einer Schiffbautradition…

Read More >>

Im Packeis vor Langeoog: Seenotretter vor 75 Jahren letztmalig mit Ruderrettungsboot im Einsatz

7. März 2017

Mit heute kaum vorstellbaren Strapazen und Gefahren ist der Einsatz der Seenotretter viele Jahrzehnte lang verbunden gewesen: In offenen Ruderrettungsbooten stellten sich die Rettungsmänner der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) den Naturgewalten der See entgegen. Vor 75 Jahren waren die Seenotretter zum letzten Mal mit einem Ruderrettungsboot im Einsatz. Die Rettungsfahrt im Packeis vor Langeoog gehört zu den wohl schwersten in der Geschichte der Seenotretter. Zum 150-jährigen Bestehen der…

Read More >>

Zwei Kraftpakete für neuen Seenotrettungskreuzer

1. März 2017

Taufe des dritten Neubaus der 28-Meter-Klasse für 10. Juni geplant Es sind wahre Kraftpakete: die zusammen 7,6 Tonnen schweren und mit ihren insgesamt 32 Zylindern fast 4.000 PS starken Motoren für den dritten Seenot­rettungskreuzer mit Tochterboot der neuen 28-Meter-Klasse. Schiffbauer haben sie am Dienstag, 28. Februar 2017, auf der Fr. Fassmer-Werft in Berne-Motzen eingebaut. Das Spezialschiff mit der internen Bezeichnung SK 37/TB 41 ist für die Station Cuxhaven bestimmt. Nach…

Read More >>

Auf See geblieben

16. Februar 2017

Vor 50 Jahren verunglückte die ADOLPH BERMPOHL im Orkaneinsatz vor Helgoland Drei Fischer und vier Seenotretter kamen dabei ums Leben  Jeder Seenotretter weiß: Kein Einsatz ist frei von Risiken. Jede noch so moderne Technik kann den unvorstellbaren Gewalten der See unterliegen. Der Öffentlichkeit schmerzlich bewusst wurde dies 1995, als zwei Rettungsmänner des Seenotrettungskreuzers ALFRIED KRUPP ums Leben kamen, und beim Unglück der ADOLPH BERMPOHL am 23. Februar 1967, vor 50…

Read More >>

Seenotretter starten Präventionsaktion „Sicher auf See“

7. Februar 2017

Neue Sicherheits-App SafeTrx für Wassersportler ermöglicht direkte Verbindung in die SEENOTLEITUNG BREMEN Der beste Einsatz ist der, den die Seenotretter gar nicht erst zu fahren brauchen. Unter dem Präventionsmotto „Sicher auf See“ wendet sich die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) künftig verstärkt an Wassersportler – Segler, Motorbootfahrer, aber auch Trendsportler gleichermaßen. Die erfolgreiche gleichnamige Broschüre der Seenotretter gibt es, erweitert um viele Zusatzinformationen, jetzt auch als spezielle Internetseite unter…

Read More >>

Seenotretter mehr als 2.000 Mal auf Nord- und Ostsee im Einsatz

17. Januar 2017

Jahreseinsatzbilanz 2016: 680 Menschen aus Seenot gerettet und Gefahr befreit / TV-Moderatorin Heike Götz neue „Bootschafterin“ Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2016 mehr als 2.000 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei rund 680 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. In einem dreimonatigen Ausbil­dungs- und Unterstützungseinsatz für ihre griechischen Kollegen in der Ägäis brachten die Seenotretter Anfang…

Read More >>

Drei Einsätze für manövrierunfähige Fischkutter am ersten Wochenende des Jahres

10. Januar 2017

Gleich drei Mal haben Fischer auf Nord- und Ostsee am ersten Wochenende des neuen Jahres die Seenotretter zu Hilfe gerufen. Vor den Inseln Sylt, Rügen und Borkum trieben ihre Kutter manövrierunfähig mit Netzen in den Propellern. Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) der Stationen List, Sassnitz und Borkum waren am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Januar 2017, im Einsatz. Vor Sylt geriet am Samstagmorgen der in Friedrichskoog…

Read More >>

Weihnachtsspende: Zwei Tonnen Brennstoff für die Borkumer Seenotretter

30. Dezember 2016

Weihnachtsüberraschung für die Borkumer Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS): Die Firma STS Offshore Shipping & Supply hat am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2016, zwei Tonnen Brennstoff für den Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP gespendet. STS-Inhaber Jan Tebbe-Simmendinger ist auch Rechtsanwalt für Schifffahrtsrecht und weiß, wie wichtig die Seenotretter für die Sicherheit auf See sind. Daher war es ihm ein besonderes Anliegen, den Brennstoff im Wert von rund 700 Euro…

Read More >>