Weihnachtsspende: Zwei Tonnen Brennstoff für die Borkumer Seenotretter

30. Dezember 2016

Weihnachtsüberraschung für die Borkumer Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS): Die Firma STS Offshore Shipping & Supply hat am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2016, zwei Tonnen Brennstoff für den Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP gespendet. STS-Inhaber Jan Tebbe-Simmendinger ist auch Rechtsanwalt für Schifffahrtsrecht und weiß, wie wichtig die Seenotretter für die Sicherheit auf See sind. Daher war es ihm ein besonderes Anliegen, den Brennstoff im Wert von rund 700 Euro…

Read More >>

Nachteinsatz im Nebel: Seenotretter bringen erkrankten Seemann sicher an Land

29. Dezember 2016

Zu Weihnachten, über den Jahreswechsel und zwischen den Feiertagen sind die Seenotretter wie an jedem anderen Tag im Jahr auf Wache. Die Großschifffahrt macht keine Weihnachtsferien. Und die Seenotretter sind da, wenn da draußen jemand auf Hilfe angewiesen ist – wie ein erkrankter Schiffsmechaniker des Lotsenstationsschiffes „Weser“. Der Seenotrettungskreuzer VORMANN STEFFENS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachte den Seemann in der sehr nebligen Nacht zu Donnerstag, 29. Dezember…

Read More >>

Meret Becker tauft neuen Seenotrettungskreuzer

18. Dezember 2016

Von Laboe aus sind die Seenotretter auch künftig unter dem Namen der Hauptstadt im Einsatz – Neubau wurde ausschließlich durch Spenden finanziert Auf den Namen BERLIN hat Schauspielerin und Sängerin Meret Becker am Sonnabend, 17. Dezember 2016, in Bremen den jüngsten Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) getauft. Damit würdigt die DGzRS die Verbundenheit vieler Berliner zu den Seenotrettern. Das moderne Spezialschiff ersetzt seinen Vorgänger gleichen Namens auf…

Read More >>

Bremer Eiswettschneider legt neues Seenotrettungsboot auf Kiel

28. November 2016

Bei der traditionellen Bremer Eiswette am Dreikönigstag zieht ein Schneider große Aufmerksamkeit auf sich. Stets sorgen die Seenotretter dafür, dass er trockenen Fußes die Weser überqueren kann – schließlich wird anschließend immer kräftig für sie gespendet. Am Montag, 28. November 2016, erwies der Eiswettschneider seinerseits der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) einen besonderen Dienst: Die beliebte Bremer Traditionsfigur mit der lockeren Zunge legte ein neues Seenotrettungsboot auf Kiel. Es…

Read More >>

Doppel-Kiellegung für die Seenotretter in Rostock

27. Oktober 2016

Tamsen Maritim baut neue Schiffe für Freiwilligen-Stationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger Zwei neue Seenotrettungsboote für Freiwilligen-Stationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind am Donnerstag, 27. Oktober 2016, in Rostock auf Kiel gelegt worden. Die Spezialschiffe entstehen auf der Werft Tamsen Maritim. Sie sollen im Herbst 2017 und Anfang 2018 abgeliefert werden. Die kleinen, aber sehr leistungsstarken Einheiten sind Teil eines umfangreichen Neubauprogramms, mit dem sich die…

Read More >>

Strohfest

26. August 2016

Dieser Veranstaltungshinweis wurde und von Katja Stegemann eingereicht. Vielen Dank. Haben Sie auch Veranstaltungshinweise, dann senden Sie uns diese bitte zu.

Read More >>

67. Hafenstaffel 2016 / TSV „Jahn“ Carolinensiel

7. August 2016

Bei idealem Sportwetter begrüßte Gottfried Hillerns die zahlreichen Zuschauer beim Carolinener Strassenfest. Zum 67. Male Traditionsveranstaltung führte von Start an der Caroline (Brücke) über eine 50 Meter Strecke. Hier übergaben die Läuferinnen und Läufer die Staffel an die Schwimmer, die einmal quer durch die Harle schwammen und den Staffel auf der gegenüberliegenden Seite in einen „Wechseleimer“ legten. Die/Der nächste Läufer übernahm die Staffel und begab sich auf die Strecke in…

Read More >>

67. Hafenstaffel -TSV „Jahn“ Carolinensiel

27. Juli 2016

Während des diesjährigen Carolinensieler Straßenfestes führt der TSV „Jahn“ Carolinensiel zum 67. Mal die traditionelle Hafenstaffel rund um den historischen Hafen durch. Der Startschuss hierzu erfolgt am Sonntag, den 07.08.2016 um 15:00 Uhr am Museumshafen. Dann gilt es für die Mannschaften, bestehend aus 8 bis 10 Teilnehmern/-innen, das Staffelholz über Laufstrecken bis zu einem Kilometer zu tragen, eine Fahrradstrecke von einem Kilometer abzulegen und zweimal das historische Hafenbecken zu durchschwimmen….

Read More >>